Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W105558766> ?p ?o ?g. }
- W105558766 abstract "Einleitung/ Ziel:Durch die weichteilentspannende Operation des Psoas-Rectus-Transfers wird die Huftbeugekontraktur bei Kindern mit infantiler Cerebralparese aufgelost. Die Beseitigung des Muskelungleichgewichtes unterstutzt die statomotorische Aufrichtung der Kinder, eine spastische Huftluxation wird verhindert. Ziel dieser Untersuchung war, anhand technischer und subjektiver Kriterien zu uberprufen, welche Bedeutung der praoperative statomotorische Funktionsstatus fur die im Erwachsenenalter erreichten Spatergebnisse hat.Untersuchungsgut und Methode:Es wurden insgesamt 71 Patienten (46 Tetraparesen, 24 Diparesen, 1 Triparese), die zwischen 1971 und 1996 im Durchschnittsalter von 7 Jahren einen beidseitigen Psoas-Rectus-Transfer erhalten hatten, nachuntersucht. Die statomotorische Funktion wurde mit einem 5-teiligen Beurteilungsschema im zeitlichen Verlauf dargestellt. Das Spatergebnis im Alter von 19,8 Jahren wurde im Hinblick auf den praoperativen Funktionsstatus anhand klinisch-technischer, radiologisch-technischer und subjektiver Kriterien gewertet.Ergebnisse:1. Funktionsstatus: Praoperativ frei gehfahige Patienten (n = 12) blieben auch postoperativ zu 100% frei gehfahig. 75% (n = 9) hiervon verbesserten sich innerhalb ihres Funktionsstatus, indem sich beispielsweise ihr Gangbild verbesserte. Bei 16,7% (n = 2) blieb es unverandert, bei 8,3% (n = 1) war es postoperativ schlechter. Praoperativ mit Stutzen gehfahige Patienten (n = 11) wurden zu 18,2% (n = 2) frei gehfahig. 72,7% (n = 8) benotigten weiterhin Stutzen fur die Fortbewegung, verbesserten aber in 87% (n = 7) der Falle Gangbild und Schrittgeschwindigkeit. Ein Patient (9,1%) verschlechterte sich und wurde zum Rollatorgeher. Praoperativ mit Rollator gehfahige Patienten (n = 12) wechselten in 58,3% (n = 7) in eine bessere Funktionsstufe, 16,7% (n = 2) verblieben in ihrer Funktionsstufe, 20,5% (n = 3) verschlechterten sich. Bei den praoperativ frei sitzfahigen Patienten (n = 20) erlangten 70% (n =14) eine besserer Funktionsstufe, 25% (n = 5) blieben gleich, 5% (n = 1) verschlechterten sich. Praoperativ mit Hilfe sitzfahige Patienten (n = 16) erreichten zu 87,5% (n = 14) einen besseren Funktionsstatus, 12,5% (n = 2) blieben gleich.2. Radiologische Ergebnisse: Der Migrationsindex nach Reimers verbesserte sich im Median insgesamt hochsignifikant von 26,6% auf 17,3% postoperativ. Auch innerhalb der einzelnen Funktionsstufen zeigte sich eine statistisch hochsignifikante Abnahme des Migrationswertes. Praoperativ frei gehfahige Patienten verbesserten sich von 23,3% auf 16,7%, mit Stutzen gehfahige Patienten von 26,4% auf 15,9%, mit Rollator gehfahige Patienten von 25% auf 19%, frei Sitzfahige von 29,3% auf 16,5%, mit Hilfe sitzfahige Patienten von 28,6% auf 18,6%.3. Subjektive Ergebnisse:65 von 71 Fragebogen konnten vollstandig ausgewertet werden. Bei 72,6% der Patienten waren die Erwartungen an die Operation erfullt worden, 81,5% hielten die Operation retrospektiv fur sinnvoll, 77% waren mit dem Operationsergebnis zufrieden, 87,5% fuhlten sich von den behandelnden Arzten gut betreut. Patientenzufriedenheit und soziale Integration korrelieren mit den statomotorischen Spatergebnissen.Schlussfolgerung:Bei mittelschweren Funktionsdefiziten verhindert das vorgestellte Therapiekonzept die spastische Huftluxation sicher, die Hufte remodelliert sich und bleibt zentriert. Der Grosteil der Patienten erzielte einen deutlichen, uber das Jugendalter hinaus wirksamen Funktionsgewinn. Interessanterweise profitierten Rollstuhlkinder und Rollatorgeher am haufigsten von der Operation. Uber die Halfte erlernte postoperativ das freie Gehen oder Gehen mit Stutzen. Praoperativ mit Stutzen gehfahige Patienten hingegen erlernten das freie Gehen unerwartet selten. Die Zufriedenheit und soziale Integration hangt vom Status der Spatergebnisse ab." @default.
- W105558766 created "2016-06-24" @default.
- W105558766 creator A5005507432 @default.
- W105558766 date "2006-07-13" @default.
- W105558766 modified "2023-09-23" @default.
- W105558766 title "Langzeitergebnisse des Psoas-Rectus-Transfers in Abhängigkeit von der präoperativen statomotorischen Funktion" @default.
- W105558766 cites W107733574 @default.
- W105558766 cites W1498037837 @default.
- W105558766 cites W156993816 @default.
- W105558766 cites W1718205419 @default.
- W105558766 cites W190844905 @default.
- W105558766 cites W1942051723 @default.
- W105558766 cites W1946021352 @default.
- W105558766 cites W1958269468 @default.
- W105558766 cites W1962899867 @default.
- W105558766 cites W1964286619 @default.
- W105558766 cites W1965698180 @default.
- W105558766 cites W1968802054 @default.
- W105558766 cites W1970446505 @default.
- W105558766 cites W1974220019 @default.
- W105558766 cites W1976305068 @default.
- W105558766 cites W1978719211 @default.
- W105558766 cites W1983630655 @default.
- W105558766 cites W1984727454 @default.
- W105558766 cites W1986333608 @default.
- W105558766 cites W1990717059 @default.
- W105558766 cites W1991926911 @default.
- W105558766 cites W1993237805 @default.
- W105558766 cites W1999941957 @default.
- W105558766 cites W2002200955 @default.
- W105558766 cites W2002489631 @default.
- W105558766 cites W2003143730 @default.
- W105558766 cites W2006144836 @default.
- W105558766 cites W2008540190 @default.
- W105558766 cites W2009117503 @default.
- W105558766 cites W2015254149 @default.
- W105558766 cites W2015663808 @default.
- W105558766 cites W2017426264 @default.
- W105558766 cites W2018117120 @default.
- W105558766 cites W2018816367 @default.
- W105558766 cites W2019010659 @default.
- W105558766 cites W2019440377 @default.
- W105558766 cites W2021616823 @default.
- W105558766 cites W2023021313 @default.
- W105558766 cites W2023707780 @default.
- W105558766 cites W2028206189 @default.
- W105558766 cites W2028826686 @default.
- W105558766 cites W2028976109 @default.
- W105558766 cites W2029229049 @default.
- W105558766 cites W2030719895 @default.
- W105558766 cites W2031021388 @default.
- W105558766 cites W2031402364 @default.
- W105558766 cites W2034714847 @default.
- W105558766 cites W2035723982 @default.
- W105558766 cites W2035784884 @default.
- W105558766 cites W2037435379 @default.
- W105558766 cites W2039731872 @default.
- W105558766 cites W2041876552 @default.
- W105558766 cites W2049158116 @default.
- W105558766 cites W2049452563 @default.
- W105558766 cites W2051019884 @default.
- W105558766 cites W2051395195 @default.
- W105558766 cites W2051425494 @default.
- W105558766 cites W2052590546 @default.
- W105558766 cites W2053238006 @default.
- W105558766 cites W2054475739 @default.
- W105558766 cites W2056076165 @default.
- W105558766 cites W2056408510 @default.
- W105558766 cites W2056849393 @default.
- W105558766 cites W2057370474 @default.
- W105558766 cites W2057561573 @default.
- W105558766 cites W2058309689 @default.
- W105558766 cites W2061374466 @default.
- W105558766 cites W2063148501 @default.
- W105558766 cites W2067331809 @default.
- W105558766 cites W2067770239 @default.
- W105558766 cites W2068699246 @default.
- W105558766 cites W2069045476 @default.
- W105558766 cites W2069721757 @default.
- W105558766 cites W2070378800 @default.
- W105558766 cites W2077140088 @default.
- W105558766 cites W2078272785 @default.
- W105558766 cites W2080237596 @default.
- W105558766 cites W2082614319 @default.
- W105558766 cites W2083722306 @default.
- W105558766 cites W2087560937 @default.
- W105558766 cites W2090054232 @default.
- W105558766 cites W2091325584 @default.
- W105558766 cites W2093424550 @default.
- W105558766 cites W2093886151 @default.
- W105558766 cites W2101341234 @default.
- W105558766 cites W2106856255 @default.
- W105558766 cites W2107166175 @default.
- W105558766 cites W2116137635 @default.
- W105558766 cites W2126347091 @default.
- W105558766 cites W2130873978 @default.
- W105558766 cites W2138219486 @default.
- W105558766 cites W2144677423 @default.
- W105558766 cites W2149995044 @default.
- W105558766 cites W2150258792 @default.