Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W108403457> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 39 of
39
with 100 items per page.
- W108403457 endingPage "359" @default.
- W108403457 startingPage "356" @default.
- W108403457 abstract "ZusammenfassungBei den Bemühungen um die exakte Untersuchung des experimentellen und des unter pathologischen Bedingungen auftretenden Schmerzes spielen Schwellenmethoden seit jeher eine oft entscheidende Rolle. Aber die Ergebnisse, die auf diese Weise z. B. bei der Prüfung schmerzlindernder Pharmaka erzielt worden sind, sind äußerst verwirrend. So ist seit den Untersuchungen von Starkenstein (20) immer noch strittig, ob die am Tier allein prüfbare Schmerzreaktionsschwelle überhaupt ein brauchbares Maß der Schmerzempfindlichkeit ist. Während Hardy, Wolff und Goodell (11) glauben, mit ihrer Wärmeschmerzmethode am Menschen sogar die sehr schwach analgetische Wirkung des Aspirins erfaßt zu haben, behauptet Beecher (1, 2), daß es 15 verschiedenen Forschergruppen nicht einmal gelungen sei, am Menschen die starke Schmerzwirkung des Morphiums zu objektivieren. Er hält deshalb die Prüfung von Schmerzmitteln nur am kranken Menschen für möglich. Aber nur wenige Arbeiten basieren auf der gleichzeitigen Verwendung von mehr als einer einzigen Methode, und Sinclair (19) beklagt, daß die Konfusion auf dem Gebiet der Untersuchungsmethoden den Fortschritt der Schmerzforschung ernstlich behindere. Er fordert vordringlich ihre vergleichende Standardisierung." @default.
- W108403457 created "2016-06-24" @default.
- W108403457 creator A5046807024 @default.
- W108403457 date "1967-01-01" @default.
- W108403457 modified "2023-09-26" @default.
- W108403457 title "Die Standardisierung der wichtigsten am Menschen anwendbaren Schmerzschwellenuntersuchungsmethoden und die Beurteilung ihrer Verwendbarkeit bei der Prüfung schmerzlindernder Pharmaka" @default.
- W108403457 cites W1964501427 @default.
- W108403457 cites W1993989407 @default.
- W108403457 cites W2000008005 @default.
- W108403457 cites W2033948440 @default.
- W108403457 cites W2058266856 @default.
- W108403457 cites W2059272029 @default.
- W108403457 cites W2097610094 @default.
- W108403457 cites W2329026034 @default.
- W108403457 cites W2913451804 @default.
- W108403457 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-642-96034-5_50" @default.
- W108403457 hasPublicationYear "1967" @default.
- W108403457 type Work @default.
- W108403457 sameAs 108403457 @default.
- W108403457 citedByCount "0" @default.
- W108403457 crossrefType "book-chapter" @default.
- W108403457 hasAuthorship W108403457A5046807024 @default.
- W108403457 hasConcept C138885662 @default.
- W108403457 hasConcept C142362112 @default.
- W108403457 hasConcept C29456083 @default.
- W108403457 hasConcept C71924100 @default.
- W108403457 hasConceptScore W108403457C138885662 @default.
- W108403457 hasConceptScore W108403457C142362112 @default.
- W108403457 hasConceptScore W108403457C29456083 @default.
- W108403457 hasConceptScore W108403457C71924100 @default.
- W108403457 hasLocation W1084034571 @default.
- W108403457 hasOpenAccess W108403457 @default.
- W108403457 hasPrimaryLocation W1084034571 @default.
- W108403457 isParatext "false" @default.
- W108403457 isRetracted "false" @default.
- W108403457 magId "108403457" @default.
- W108403457 workType "book-chapter" @default.