Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W11073175> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 45 of
45
with 100 items per page.
- W11073175 abstract "In der Literatur finden sich in zunehmendem Mase Modelle zur Darstellung von betrieblichen Problemsituationen, die sich formal mit Hilfe der Kombinatorik darstellen lassen 1. Die Kombinatorik, eine Teildisziplin der Mathematik, beschaftigt sich mit den Moglichkeiten der Anordnung von Elementen in Mengen 2. Dabei mussen die Anordnungen bestimmten Voraussetzungen genugen, die kennzeichnend fur unterschiedliche Aufgabenstellungen sind. Werden beispielsweise die Elemente einer Menge so in Teilmengen aufgeteilt, das die Vereinigung aller Teilmengen die ursprungliche Menge ausmacht, die Teilmengen selber aber paarweise elementfremd sind, ergibt sich eine Partition der Menge. Sind die unterschiedlichen Partitionen einer Menge Gegenstand der Uberlegungen, wird das zugrundeliegende Problem als Partitionsproblem bezeichnet. In einem Reihenfolgeproblem sind die Elemente einer Menge in eine bestimmte Reihenfolge zu bringen. Der Festlegung der gesuchten Reihenfolge liegt die Menge aller moglichen Reihenfolgen zugrunde." @default.
- W11073175 created "2016-06-24" @default.
- W11073175 creator A5030898737 @default.
- W11073175 date "1979-01-01" @default.
- W11073175 modified "2023-09-23" @default.
- W11073175 title "Bekannte Vorgehensweisen zum Lösen spezieller schlecht-strukturierter Probleme als Anwendungsfälle heuristischen Planens im Unternehmen" @default.
- W11073175 cites W1971255172 @default.
- W11073175 cites W1988836387 @default.
- W11073175 cites W2019161806 @default.
- W11073175 cites W2033756553 @default.
- W11073175 cites W2048901266 @default.
- W11073175 cites W2051877137 @default.
- W11073175 cites W2056119974 @default.
- W11073175 cites W2058875514 @default.
- W11073175 cites W2087337044 @default.
- W11073175 cites W3177147723 @default.
- W11073175 cites W4212964327 @default.
- W11073175 cites W4229763910 @default.
- W11073175 cites W4243285511 @default.
- W11073175 cites W4250828313 @default.
- W11073175 cites W656862562 @default.
- W11073175 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-87411-5_5" @default.
- W11073175 hasPublicationYear "1979" @default.
- W11073175 type Work @default.
- W11073175 sameAs 11073175 @default.
- W11073175 citedByCount "0" @default.
- W11073175 crossrefType "book-chapter" @default.
- W11073175 hasAuthorship W11073175A5030898737 @default.
- W11073175 hasConcept C121332964 @default.
- W11073175 hasConcept C138885662 @default.
- W11073175 hasConcept C15708023 @default.
- W11073175 hasConcept C29456083 @default.
- W11073175 hasConcept C71924100 @default.
- W11073175 hasConceptScore W11073175C121332964 @default.
- W11073175 hasConceptScore W11073175C138885662 @default.
- W11073175 hasConceptScore W11073175C15708023 @default.
- W11073175 hasConceptScore W11073175C29456083 @default.
- W11073175 hasConceptScore W11073175C71924100 @default.
- W11073175 hasLocation W110731751 @default.
- W11073175 hasOpenAccess W11073175 @default.
- W11073175 hasPrimaryLocation W110731751 @default.
- W11073175 isParatext "false" @default.
- W11073175 isRetracted "false" @default.
- W11073175 magId "11073175" @default.
- W11073175 workType "book-chapter" @default.