Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1130903909> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 37 of
37
with 100 items per page.
- W1130903909 abstract "Die Konkurrenzfahigkeit im Wirtschaftshandeln wird heute bei vielen Wirtschaftsorganisationen nicht alleine auf der Grundlage der Realisierung entsprechender okonomischer Werte oder durch Erreichung bestimmter „innerer” Werte wie Qualitatsstandards bei Waren oder Dienstleistungen u. a. aufgebaut. Fur eine erfolgreiche Unternehmensfuhrung ist vielmehr die Erfullung bestimmter „auserer” Anforderungen ausschlaggebend. Eine dieser „auseren” Anforderungen, die an unterschiedliche Formen des unternehmerischen Handelns gestellt werden, ist heute die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung. Die Erfullung der Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung erfordert eine weitgehende Verbindung der okonomischen Ziele und Werte mit den okologischen und gesellschaftlichen Anliegen. Eine der wesentlichen Grundlagen hierfur, die zugleich ein Mittel zur Gestaltung eines nachhaltigen Unternehmentums kann das Konzept einer gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) abgeben, das mittlerweile mit komplexen Indikatorensystemen und entsprechenden Regelwerken (z.B. ISO 26000) arbeitet. Der vorliegende Beitrag behandelt die wichtigsten CSR-Ansatze sowohl als Grundlage fur nachhaltige Betriebswirtschaft als auch als moglichen Beitrag der Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung uberhaupt. Dabei wird von einer Einsicht ausgegangen, dass das Prinzip gesellschaftlich verantwortlichen Wirtschaftens nicht nur die Wirtschaftsorganisationen selbst, sondern vielmehr auch ihr soziales, politisches und kulturelles Umfeld vor neue Herausforderungen stellt. Im Beitrag werden die wichtigsten Barierren identifiziert, die eine erfolgreiche Umsetzung der Grundsatze nachhaltiger Entwicklung und gesellschaftlicher Verantwortung der Wirtschaft erschweren oder gar verhindern. Dabei wird auf zahlreiche strukturelle Ahnlichkeiten zwischen beiden Bereichen verwiesen. Aus der Idee einer gesellschaftlichen Verantwortung der Wirtschaft entstanden – ahnlich wie fruher beim Leitbild nachhaltiger Entwicklung – viele Visionen, die eine Reihe von Kontroversen sowohl auf der theoretischen als auch auf der praktischen Ebene erwecken. In den bisherigen Diskussionen ist es nicht gelungen, einen theoretischen Konsens uber ein angemessenes Verstandnis von Verantwortung in Bezug auf kollektive und korporative (institutionelle) Akteure zu erzielen. Der wichtigste Grund dafur ist die verbreitete traditionelle Auffassung, dass nur individuelle Subjekte verantwortungsfahig sind. Die Folgen sind ernsthafte Probleme, die bei der Umsetzung der Idee einer gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen auf der Ebene der Alltagspraxis entstehen. Zwar werden durch die Verknupfung der Idee der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen mit Nachhaltigkeitsgedanken nicht alle diese Probleme gelost, doch durch eine paralelle Verwirklichung beider Leitbilder konnen jedoch viele positiven Synergien und „Mehrwerte“ erzeugt werden, die bei einer Separierung beider Bereiche gar nicht denkbar sind." @default.
- W1130903909 created "2016-06-24" @default.
- W1130903909 creator A5069394518 @default.
- W1130903909 date "2014-01-01" @default.
- W1130903909 modified "2023-10-03" @default.
- W1130903909 title "GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG ALS GRUNDLAGE EINES NACHHALTIGEN UNTERNEHMENS" @default.
- W1130903909 doi "https://doi.org/10.7862/rz.2014.hss.38" @default.
- W1130903909 hasPublicationYear "2014" @default.
- W1130903909 type Work @default.
- W1130903909 sameAs 1130903909 @default.
- W1130903909 citedByCount "0" @default.
- W1130903909 crossrefType "journal-article" @default.
- W1130903909 hasAuthorship W1130903909A5069394518 @default.
- W1130903909 hasBestOaLocation W11309039091 @default.
- W1130903909 hasConcept C144133560 @default.
- W1130903909 hasConcept C17744445 @default.
- W1130903909 hasConcept C178550888 @default.
- W1130903909 hasConceptScore W1130903909C144133560 @default.
- W1130903909 hasConceptScore W1130903909C17744445 @default.
- W1130903909 hasConceptScore W1130903909C178550888 @default.
- W1130903909 hasLocation W11309039091 @default.
- W1130903909 hasOpenAccess W1130903909 @default.
- W1130903909 hasPrimaryLocation W11309039091 @default.
- W1130903909 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W1130903909 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W1130903909 hasRelatedWork W3005293895 @default.
- W1130903909 hasRelatedWork W3104897255 @default.
- W1130903909 hasRelatedWork W3107278293 @default.
- W1130903909 hasRelatedWork W3160677946 @default.
- W1130903909 hasRelatedWork W3213882830 @default.
- W1130903909 hasRelatedWork W2742433941 @default.
- W1130903909 hasRelatedWork W2923798061 @default.
- W1130903909 hasRelatedWork W2976862298 @default.
- W1130903909 isParatext "false" @default.
- W1130903909 isRetracted "false" @default.
- W1130903909 magId "1130903909" @default.
- W1130903909 workType "article" @default.