Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W114712759> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 42 of
42
with 100 items per page.
- W114712759 endingPage "201" @default.
- W114712759 startingPage "152" @default.
- W114712759 abstract "Eine der wesentlichen Schlussfolgerungen des vorangegangenen Kapitels ist, dass man den Versicherungsnehmern nicht die alleinige und umfassende Verantwortung fur die Nutzung von Gesundheitsgutern zuordnen kann. Der Patient beauftragt ex ante einen Arzt mit der Erstellung medizinischer Dienstleistungen. Die Beziehung zwischen Arzt und Patient ist, wie bereits erlautert, Teil eines Beziehungsgefuges bestehend aus drei Agency-Beziehungen: Gesetzliche Krankenkasse — Versicherter/Patient, Gesetzliche Krankenkasse — Arzt und Patient — Arzt. Obwohl diese Beziehungen zumeist separat modelliert werden, kommt man in der Analyse letztlich nicht umhin, das Zusammenspiel und die Interdependenzen aller beteiligten Akteure zu berucksichtigen. Aufgrund seines uberlegenen medizinischen Fachwissens nimmt der Arzt sowohl in der Beziehung zum Patienten als auch zu den Gesetzlichen Krankenkassen eine herausragende Stellung ein. In seiner Rolle als „double agent“1 soll er zugleich die mehrheitlich nicht kongruenten Interessen von Patient und Krankenkasse verfolgen. Dabei wird das Verhalten der Arzte masgeblich von der Vergutungsfunktion bestimmt. Obwohl die Vergutungsfunktion in erster Linie der Interessenangleichung zwischen Arzt und Krankenkasse dient, determiniert sie zugleich das arztliche Verhalten gegenuber dem Patienten, im Hinblick auf die zu erwartende Leistungsqualitat. Dabei kann Qualitat ganz allgemein als „Erfullungsgrad von Anforderungen“2 verstanden werden, wobei die Anforderungen von den Kunden, von Dritten oder von den Anbietern selbst gestellt werden konnen." @default.
- W114712759 created "2016-06-24" @default.
- W114712759 creator A5045541925 @default.
- W114712759 date "2003-01-01" @default.
- W114712759 modified "2023-09-26" @default.
- W114712759 title "Mehr Eigenverantwortung für die Leistimgsanbieter" @default.
- W114712759 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-81508-8_5" @default.
- W114712759 hasPublicationYear "2003" @default.
- W114712759 type Work @default.
- W114712759 sameAs 114712759 @default.
- W114712759 citedByCount "0" @default.
- W114712759 crossrefType "book-chapter" @default.
- W114712759 hasAuthorship W114712759A5045541925 @default.
- W114712759 hasConcept C138885662 @default.
- W114712759 hasConcept C15708023 @default.
- W114712759 hasConcept C17744445 @default.
- W114712759 hasConcept C29456083 @default.
- W114712759 hasConcept C71924100 @default.
- W114712759 hasConceptScore W114712759C138885662 @default.
- W114712759 hasConceptScore W114712759C15708023 @default.
- W114712759 hasConceptScore W114712759C17744445 @default.
- W114712759 hasConceptScore W114712759C29456083 @default.
- W114712759 hasConceptScore W114712759C71924100 @default.
- W114712759 hasLocation W1147127591 @default.
- W114712759 hasOpenAccess W114712759 @default.
- W114712759 hasPrimaryLocation W1147127591 @default.
- W114712759 hasRelatedWork W1512334093 @default.
- W114712759 hasRelatedWork W1544102589 @default.
- W114712759 hasRelatedWork W2041067810 @default.
- W114712759 hasRelatedWork W2135810779 @default.
- W114712759 hasRelatedWork W2250518232 @default.
- W114712759 hasRelatedWork W2360137025 @default.
- W114712759 hasRelatedWork W2372289614 @default.
- W114712759 hasRelatedWork W2629813803 @default.
- W114712759 hasRelatedWork W4234037891 @default.
- W114712759 hasRelatedWork W3199170188 @default.
- W114712759 isParatext "false" @default.
- W114712759 isRetracted "false" @default.
- W114712759 magId "114712759" @default.
- W114712759 workType "book-chapter" @default.