Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1147409546> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 68 of
68
with 100 items per page.
- W1147409546 endingPage "797" @default.
- W1147409546 startingPage "789" @default.
- W1147409546 abstract "Unfallverletzungen sind in Deutschland und weltweit eine der größten Gesundheitsgefahren für Kinder und Jugendliche. Die erste Folgebefragung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS Welle 1, 2009–12) ermöglicht eine Fortsetzung des mit der KiGGS-Basiserhebung (2003–06) begonnenen Unfallmonitorings auf Bundesebene. Der vorliegende Beitrag liefert hierzu aktualisierte Informationen und gibt erstmals Anhaltspunkte zu zeitlichen Entwicklungen. KiGGS Welle 1 ist eine bundesweite Quer- und Längsschnitterhebung des Robert Koch-Instituts (RKI), an der 12.368 Kinder und Jugendliche von 0 bis 17 Jahren teilnahmen (Response: 38,8 % Ersteingeladene, 72,9 % Wiedereingeladene). Die Eltern wurden telefonisch befragt, unter anderem nach unbeabsichtigten Verletzungen und Vergiftungen ihrer Kinder. Informationen zu Unfällen liegen von 11.665 Kindern und Jugendlichen vor (1 bis 17 Jahre). Es wurden 12-Monats-Prävalenzen mit 95 %-KI berechnet und Zeitvergleiche zwischen KiGGS Welle 1 und der Basiserhebung vorgenommen. Gruppenunterschiede und Trendeffekte wurden mit dem nach Rao-Scott über die F-Verteilung korrigierten Chi-Quadrat-Test für komplexe Stichproben auf Signifikanz geprüft. 15,5 % der 1- bis 17-jährigen Kinder und Jugendlichen wurden innerhalb von 12 Monaten wegen eines Unfalls ärztlich behandelt, Jungen (17,0 %) signifikant häufiger als Mädchen (14,0 %). 3,4 % der Betroffenen hatten mehrere Unfälle. Jedes achte verunfallte Kind blieb mindestens eine Nacht im Krankenhaus (12,3 %). Am häufigsten verunglückten die unter 18-Jährigen zu Hause, in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie auf dem Spielplatz/in Sporteinrichtungen. Unfallprävalenz, Unfallorte sowie Alters- und Geschlechtsverteilungen sind im Vergleich zur KiGGS-Basiserhebung weitgehend unverändert geblieben. Da ein großer Teil der Unfälle bei Kindern und Jugendlichen vermeidbar ist, sind Kenntnisse über Risikogruppen und wichtige Unfallorte von großem präventivem Nutzen. KiGGS Welle 1 leistet zum Verständnis dieser Zusammenhänge einen wichtigen Beitrag. Zur Unfallvermeidung ist der Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis von besonderer Bedeutung." @default.
- W1147409546 created "2016-06-24" @default.
- W1147409546 creator A5023103121 @default.
- W1147409546 creator A5071085824 @default.
- W1147409546 creator A5072382671 @default.
- W1147409546 date "2014-06-21" @default.
- W1147409546 modified "2023-10-15" @default.
- W1147409546 title "Das Unfallgeschehen im Kindes- und Jugendalter – Aktuelle Prävalenzen, Determinanten und Zeitvergleich" @default.
- W1147409546 cites W1266395470 @default.
- W1147409546 cites W1505964231 @default.
- W1147409546 cites W1556821947 @default.
- W1147409546 cites W1877266297 @default.
- W1147409546 cites W1941531862 @default.
- W1147409546 cites W1967249950 @default.
- W1147409546 cites W2005724339 @default.
- W1147409546 cites W2088014878 @default.
- W1147409546 cites W2126736520 @default.
- W1147409546 cites W2145001411 @default.
- W1147409546 cites W2150583416 @default.
- W1147409546 cites W2166088858 @default.
- W1147409546 cites W4254702000 @default.
- W1147409546 cites W804345 @default.
- W1147409546 doi "https://doi.org/10.1007/s00103-014-1977-5" @default.
- W1147409546 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24950828" @default.
- W1147409546 hasPublicationYear "2014" @default.
- W1147409546 type Work @default.
- W1147409546 sameAs 1147409546 @default.
- W1147409546 citedByCount "18" @default.
- W1147409546 countsByYear W11474095462015 @default.
- W1147409546 countsByYear W11474095462016 @default.
- W1147409546 countsByYear W11474095462017 @default.
- W1147409546 countsByYear W11474095462018 @default.
- W1147409546 countsByYear W11474095462019 @default.
- W1147409546 countsByYear W11474095462021 @default.
- W1147409546 countsByYear W11474095462022 @default.
- W1147409546 countsByYear W11474095462023 @default.
- W1147409546 crossrefType "journal-article" @default.
- W1147409546 hasAuthorship W1147409546A5023103121 @default.
- W1147409546 hasAuthorship W1147409546A5071085824 @default.
- W1147409546 hasAuthorship W1147409546A5072382671 @default.
- W1147409546 hasBestOaLocation W11474095462 @default.
- W1147409546 hasConcept C29456083 @default.
- W1147409546 hasConcept C71924100 @default.
- W1147409546 hasConceptScore W1147409546C29456083 @default.
- W1147409546 hasConceptScore W1147409546C71924100 @default.
- W1147409546 hasIssue "7" @default.
- W1147409546 hasLocation W11474095461 @default.
- W1147409546 hasLocation W11474095462 @default.
- W1147409546 hasLocation W11474095463 @default.
- W1147409546 hasOpenAccess W1147409546 @default.
- W1147409546 hasPrimaryLocation W11474095461 @default.
- W1147409546 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W1147409546 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W1147409546 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W1147409546 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W1147409546 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W1147409546 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W1147409546 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W1147409546 hasRelatedWork W3031052312 @default.
- W1147409546 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W1147409546 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W1147409546 hasVolume "57" @default.
- W1147409546 isParatext "false" @default.
- W1147409546 isRetracted "false" @default.
- W1147409546 magId "1147409546" @default.
- W1147409546 workType "article" @default.