Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W12066145> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 41 of
41
with 100 items per page.
- W12066145 endingPage "65" @default.
- W12066145 startingPage "49" @default.
- W12066145 abstract "Eines der Merkmale, welches die Evolution in der Natur so verblüffend erscheinen lässt, ist die Tatsache, dass sie Pflanzen und Tiere hervorbringt, die durch ihren außerordentlich hohen Grad von Zweckangepasstheit den Eindruck erwecken, als wären sie von einem intelligenten Wesen erfunden worden. Dass die Philosophen, bevor in Form der Evolutionstheorie eine wissenschaftliche Erklärung für dieses verblüffende Phänomen zur Verfügung stand, darin gerne einen Hinweis auf die Existenz eines Schöpfergottes sehen wollten, ist daher nicht einmal unverständlich. Zugleich verweist die aus heutiger Sicht naive Vorstellung vom intelligenten Schöpfergott auf eine der zentralen philosophischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Evolutionstheorie: Wie ist es möglich, dass ein evolutionärer Prozess, dessen Fortgang durch die Wirkung dreier simpler Komponenten, nämlich die Reproduktion, Variation und Selektion von Genen, vorangetrieben wird, genuin kreative Leistungen hervorbringt? Oder kurz: Wie können evolutionäre Prozesse Neuheit schaffen?" @default.
- W12066145 created "2016-06-24" @default.
- W12066145 creator A5011201673 @default.
- W12066145 date "2008-01-01" @default.
- W12066145 modified "2023-09-26" @default.
- W12066145 title "Neuheit in evolutionären Algorithmen" @default.
- W12066145 cites W1659842140 @default.
- W12066145 cites W2151554678 @default.
- W12066145 cites W4229666119 @default.
- W12066145 cites W4251548075 @default.
- W12066145 cites W4254648240 @default.
- W12066145 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8157-8_3" @default.
- W12066145 hasPublicationYear "2008" @default.
- W12066145 type Work @default.
- W12066145 sameAs 12066145 @default.
- W12066145 citedByCount "0" @default.
- W12066145 crossrefType "book-chapter" @default.
- W12066145 hasAuthorship W12066145A5011201673 @default.
- W12066145 hasConcept C138885662 @default.
- W12066145 hasConcept C15708023 @default.
- W12066145 hasConceptScore W12066145C138885662 @default.
- W12066145 hasConceptScore W12066145C15708023 @default.
- W12066145 hasLocation W120661451 @default.
- W12066145 hasOpenAccess W12066145 @default.
- W12066145 hasPrimaryLocation W120661451 @default.
- W12066145 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W12066145 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W12066145 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W12066145 hasRelatedWork W2928210713 @default.
- W12066145 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W12066145 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W12066145 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W12066145 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W12066145 hasRelatedWork W2460312481 @default.
- W12066145 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W12066145 isParatext "false" @default.
- W12066145 isRetracted "false" @default.
- W12066145 magId "12066145" @default.
- W12066145 workType "book-chapter" @default.