Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W130438401> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 45 of
45
with 100 items per page.
- W130438401 endingPage "326" @default.
- W130438401 startingPage "277" @default.
- W130438401 abstract "Wir begannen diesen Überblick über die Komplexität in Kapitel eins mit einer Beschreibung der Videorückkopplung. Ein Fernsehbildschirm ist dabei mit einer Fernsehkamera verbunden und empfängt selbst Licht von diesem Bildschirm. Bei richtiger Abstimmung erzeugt diese optoelektronische Schleife Lichtmuster, die sowohl räumliche als auch zeitliche Strukturen aufweisen. Am besten stellt man sich das Licht auf dem Bildschirm wohl als ein Feld von Pixeln vor. Jedes Pixel ist eine kleine Zelle, die eine von mehreren Farben annehmen kann; sie kann auch schwarz oder «aus» sein. Der Zustand der Pixel auf dem Bildschirm ändert sich in diskreten Zeitschritten, wenn das Videobild nach jeweils wenigen Millisekunden erneuert wird. Der Zustand eines gegebenen Pixels — das von ihm ausgeschickte Licht — hängt von seinem eigenen und dem Zustand aller anderen Pixel ab, und er wird durch komplizierte deterministische Regeln festgelegt. Wenn man sich Videorückkopplung so vorstellt, ist sie ein Beispiel für das, was man zelluläre Automaten nennt — eine Menge von Zellen im Raum, deren Zustände sich in regelmäßigen Zeitabständen nach deterministischen Regeln sozusagen automatisch verändern. Selbst einfache Automaten können bemerkenswerte Eigenschaften aufweisen, von denen einige deutlich an das erinnern, was wir in Lebewesen beobachten. Aus diesem Grund herrscht großes Interesse daran, was zelluläre Automaten uns darüber lehren können, wie wir uns entwickelt haben, wie wir denken und wie wir uns verhalten." @default.
- W130438401 created "2016-06-24" @default.
- W130438401 creator A5026099793 @default.
- W130438401 creator A5044203346 @default.
- W130438401 date "1995-01-01" @default.
- W130438401 modified "2023-09-23" @default.
- W130438401 title "Man nennt es auch Leben" @default.
- W130438401 cites W2001024377 @default.
- W130438401 cites W2008879046 @default.
- W130438401 cites W2038576034 @default.
- W130438401 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6374-2_10" @default.
- W130438401 hasPublicationYear "1995" @default.
- W130438401 type Work @default.
- W130438401 sameAs 130438401 @default.
- W130438401 citedByCount "0" @default.
- W130438401 crossrefType "book-chapter" @default.
- W130438401 hasAuthorship W130438401A5026099793 @default.
- W130438401 hasAuthorship W130438401A5044203346 @default.
- W130438401 hasConcept C121332964 @default.
- W130438401 hasConcept C138885662 @default.
- W130438401 hasConcept C142362112 @default.
- W130438401 hasConcept C15708023 @default.
- W130438401 hasConceptScore W130438401C121332964 @default.
- W130438401 hasConceptScore W130438401C138885662 @default.
- W130438401 hasConceptScore W130438401C142362112 @default.
- W130438401 hasConceptScore W130438401C15708023 @default.
- W130438401 hasLocation W1304384011 @default.
- W130438401 hasOpenAccess W130438401 @default.
- W130438401 hasPrimaryLocation W1304384011 @default.
- W130438401 hasRelatedWork W135163757 @default.
- W130438401 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W130438401 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W130438401 hasRelatedWork W2740647293 @default.
- W130438401 hasRelatedWork W2742816064 @default.
- W130438401 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W130438401 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W130438401 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W130438401 hasRelatedWork W2997727571 @default.
- W130438401 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W130438401 isParatext "false" @default.
- W130438401 isRetracted "false" @default.
- W130438401 magId "130438401" @default.
- W130438401 workType "book-chapter" @default.