Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W131416964> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 44 of
44
with 100 items per page.
- W131416964 endingPage "439" @default.
- W131416964 startingPage "429" @default.
- W131416964 abstract "Blickt man nach einem halben Jahrhundert auf die akademische Debatte um das bundesdeutsche Parteiensystem zurück, so scheint dessen Entwicklung durch eine immerwährende Abfolge von Krisen gekennzeichnet zu sein. Lautete in den fünfziger Jahren (und seitdem immer wieder) die bange Frage, ob „Bonn doch Weimar“würde (Allemann 1956; Jesse 1997: 75–76), so provozierte die programmatische Annäherung der großen Parteien in den sechziger Jahren die Sorge um das „Verschwinden der Opposition“(Kirchheimer 1966) und Kritik an ihrer ideologischen Beliebigkeit, die sie zu Allerweltsparteien gemacht habe (Kirchheimer 1965). In den Siebzigern sahen manche die Bundesrepublik gar auf dem „Weg zum Einparteienstaat“(Narr 1977) oder befürchteten eine Frontstellung „Parteien kontra Bürger? “(Scheer 1979), zumindest aber diagnostizierte man eine „Legitimationskrise“des Parteiensystems (Dittberner/ Ebbinghausen 1973). Kaum überraschend warf in den Achtzigern nicht zuletzt der Erfolg der Grünen erneut die Frage auf nach der Krise der Parteien und des Parteiensystems (Krockow/Lösche 1986; Haungs/Jesse 1987). Schien die erstaunlich bruchlose Ausdehnung des westdeutschen Parteiensystems in die neuen Bundesländer zu Beginn der Neunziger zu signalisieren, daß die „ratlosen Riesen“(Wildenmann 1989) doch leistungsfähiger waren, als ihnen vielfach zugetraut wurde, so brach die Kritik danach um so heftiger über die „Dinosaurier der Demokratie“(Rüttgers 1993) und das von ihnen dominierte Parteiensystem herein (Rieger 1994)." @default.
- W131416964 created "2016-06-24" @default.
- W131416964 creator A5044501771 @default.
- W131416964 date "1999-01-01" @default.
- W131416964 modified "2023-09-24" @default.
- W131416964 title "Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Von Krise zu Krise?" @default.
- W131416964 cites W2136094105 @default.
- W131416964 cites W2485496781 @default.
- W131416964 cites W426594844 @default.
- W131416964 cites W43323013 @default.
- W131416964 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-80357-3_27" @default.
- W131416964 hasPublicationYear "1999" @default.
- W131416964 type Work @default.
- W131416964 sameAs 131416964 @default.
- W131416964 citedByCount "7" @default.
- W131416964 countsByYear W1314169642012 @default.
- W131416964 countsByYear W1314169642013 @default.
- W131416964 crossrefType "book-chapter" @default.
- W131416964 hasAuthorship W131416964A5044501771 @default.
- W131416964 hasConcept C138885662 @default.
- W131416964 hasConcept C15708023 @default.
- W131416964 hasConcept C17744445 @default.
- W131416964 hasConceptScore W131416964C138885662 @default.
- W131416964 hasConceptScore W131416964C15708023 @default.
- W131416964 hasConceptScore W131416964C17744445 @default.
- W131416964 hasLocation W1314169641 @default.
- W131416964 hasOpenAccess W131416964 @default.
- W131416964 hasPrimaryLocation W1314169641 @default.
- W131416964 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W131416964 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W131416964 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W131416964 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W131416964 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W131416964 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W131416964 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W131416964 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W131416964 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W131416964 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W131416964 isParatext "false" @default.
- W131416964 isRetracted "false" @default.
- W131416964 magId "131416964" @default.
- W131416964 workType "book-chapter" @default.