Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W137377483> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 61 of
61
with 100 items per page.
- W137377483 endingPage "351" @default.
- W137377483 startingPage "345" @default.
- W137377483 abstract "<b>Hintergrund:</b> Die Evidenz konservativer Behandlungen bei analer Inkontinenz ist nicht gesichert. In der ersten Publikation [Schwandner et al. Dis Colon Rectum 2010; 53: 1007–1016] haben wir gezeigt, dass die Drei-Ziele-Behandlung (Triple Target Treatments, 3T), eine neue Kombination aus amplitudenmodulierter Mittelfrequenzstimulation mit Biofeedback, alleinigem Biofeedback (EMG-BF) überlegen ist. Fragen nach der notwendigen Behandlungsdauer sowie der äußerst wichtigen Gruppe von Patienten mit Sphinkterschaden sowie Patienten mit Empfindungsstörungen wurden nicht adressiert. <b>Methoden:</b> In die randomisierte Studie wurden 158 Patienten eingeschlossen. Hier werden erstmalig die Analysen für die wichtigen Subgruppen Sphinkterschaden und Wahrnehmungsstörungen unter Verwendung der Endpunkte Cleveland-Clinic Score (CCS) sowie Erfolgsbilanz adressiert. Unter Verwendung der Ergebnisse schlagen wir einen neuen Behandlungsalgorithmus zur Diskussion vor. <b>Ergebnisse:</b> Bei Patienten mit Sphinkterschaden war im CCS die Verbesserung durch 3T im Vergleich zu EMG-BF im Mittel 5 Punkte höher (95 % Konfidenzintervall 0–8; p = 0,0168). Von den Patienten mit Sphinkterschaden wurden mit der 3T-Behandlung 47 % kontinent, bei EMG-BF 18 % (p = 0,0036). Bei 10 von 17 Patienten mit gestörter analer Wahrnehmung kehrte die Sensibilität nach 3 Monaten Stimulation zurück und tendenziell wurden mehr Patienten mit Empfindungsverlust durch die 3T-Behandlung kontinent (p = 0,1219). <b>Schlussfolgerung:</b> Die 3T-Therapie ist bei Patienten mit Sphinkterschaden sowie gestörter analer Wahrnehmung dem alleinigen EMG-BF überlegen. Innerhalb des von uns entwickelten Behandlungsalgorithmus bei analer Inkontinenz ist sie ein erfolgreiches Schlüsselelement, ebenfalls bei Patienten mit Sphinkterschäden und Störungen der analen Sensibilität." @default.
- W137377483 created "2016-06-24" @default.
- W137377483 creator A5020606704 @default.
- W137377483 creator A5021703828 @default.
- W137377483 creator A5027909640 @default.
- W137377483 creator A5034990538 @default.
- W137377483 creator A5036343670 @default.
- W137377483 creator A5039626163 @default.
- W137377483 creator A5070658742 @default.
- W137377483 creator A5077509067 @default.
- W137377483 creator A5081410913 @default.
- W137377483 creator A5087116192 @default.
- W137377483 creator A5088940544 @default.
- W137377483 date "2011-09-27" @default.
- W137377483 modified "2023-09-26" @default.
- W137377483 title "3T-AI: Ein neuer, mit höherer Evidenz versehener Behandlungsalgorithmus bei analer Inkontinenz" @default.
- W137377483 doi "https://doi.org/10.1055/s-0031-1271468" @default.
- W137377483 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21968596" @default.
- W137377483 hasPublicationYear "2011" @default.
- W137377483 type Work @default.
- W137377483 sameAs 137377483 @default.
- W137377483 citedByCount "3" @default.
- W137377483 countsByYear W1373774832014 @default.
- W137377483 crossrefType "journal-article" @default.
- W137377483 hasAuthorship W137377483A5020606704 @default.
- W137377483 hasAuthorship W137377483A5021703828 @default.
- W137377483 hasAuthorship W137377483A5027909640 @default.
- W137377483 hasAuthorship W137377483A5034990538 @default.
- W137377483 hasAuthorship W137377483A5036343670 @default.
- W137377483 hasAuthorship W137377483A5039626163 @default.
- W137377483 hasAuthorship W137377483A5070658742 @default.
- W137377483 hasAuthorship W137377483A5077509067 @default.
- W137377483 hasAuthorship W137377483A5081410913 @default.
- W137377483 hasAuthorship W137377483A5087116192 @default.
- W137377483 hasAuthorship W137377483A5088940544 @default.
- W137377483 hasConcept C29456083 @default.
- W137377483 hasConcept C71924100 @default.
- W137377483 hasConceptScore W137377483C29456083 @default.
- W137377483 hasConceptScore W137377483C71924100 @default.
- W137377483 hasIssue "04" @default.
- W137377483 hasLocation W1373774831 @default.
- W137377483 hasLocation W1373774832 @default.
- W137377483 hasOpenAccess W137377483 @default.
- W137377483 hasPrimaryLocation W1373774831 @default.
- W137377483 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W137377483 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W137377483 hasRelatedWork W2048182022 @default.
- W137377483 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W137377483 hasRelatedWork W2604872355 @default.
- W137377483 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W137377483 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W137377483 hasRelatedWork W3031052312 @default.
- W137377483 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W137377483 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W137377483 hasVolume "137" @default.
- W137377483 isParatext "false" @default.
- W137377483 isRetracted "false" @default.
- W137377483 magId "137377483" @default.
- W137377483 workType "article" @default.