Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W137389386> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 60 of
60
with 100 items per page.
- W137389386 endingPage "79" @default.
- W137389386 startingPage "66" @default.
- W137389386 abstract "Parteien sind die zentralen politischen Akteure in den Wettbewerbsdemokratien mit Parlamenten und Wahlen als Kerninstitutionen. Mit Recht sind sie Gegenstand einer nahezu unüberschaubaren Parteienforschung geworden, die einen festen Kern an Problemstellungen und einen fluiden Bereich ergänzender Themen umfasst. Zum festen Kern gehören sicherlich die historische Dimension der Parteienentwicklung und die ideologische Differenzierung der Parteiensysteme, beides auch in international vergleichender Perspektive. Ebenfalls zentrale Forschungsfelder bilden die Organisation der Parteien, ihre Wahlpolitik und ihre Mandats- und Ämter-Positionen in Parlamenten und Regierungen. Exemplarisch zusammengefasst wurde dies in der Zweiteilung Klaus von Beymes (1982/1984) in „Binnenstruktur der Parteien“ (Ideologie, Organisation) und „Außenwirkung der Parteien“ (Ebene des Parteiensystems, Wählerebene und Ebene des politischen Machtsystems). Damit sind sicherlich die wesentlichen Dimensionen des Handlungsbogens von den Grundelementen des Handlungspotentials der Parteien bis zu ihrer Mitwirkung an den staatlichen Entscheidungsprozessen angesprochen. Betrachtet man jedoch die Gewichtung und den Konkretionsgrad der verschiedenen Segmente in der Parteienforschung insgesamt, so zeigt sich, dass die Themenbereiche Ideologie, Programmatik, Organisation, Wahlen und Wahlpolitik weit im Vordergrund stehen, während die von den Parteien produzierten Politikresultate eine sekundäre Rolle spielen. Die Ausgangsthese lautet daher, dass die Parteienforschung einen gravierenden Input-Bias aufweist (so schon von Beyme 1984:405), während Output und Outcome weit weniger erforscht und in die systematische Struktur der Parteienanalysen integriert sind. Gewichtige Ausnahmen von dieser Feststellung sind natürlich im Weiteren zu würdigen, insbesondere der Ansatz zur Frage „Do parties matter?“. Außerdem muss von vornherein die Einschränkung gemacht werden, dass staatliche Politikresultate primär von Regierungsparteien herbeigeführt werden und allenfalls ausnahmsweise von einer Opposition. Dennoch dürfte die Parteienforschung für Regierungsparteien wohl ein graduell, aber kein substantiell anderes Bild bieten." @default.
- W137389386 created "2016-06-24" @default.
- W137389386 creator A5075046918 @default.
- W137389386 date "2010-01-01" @default.
- W137389386 modified "2023-10-17" @default.
- W137389386 title "Politikergebnisse der Parteien – Schwachstellen der deutschen Parteienforschung" @default.
- W137389386 cites W124151852 @default.
- W137389386 cites W1540930931 @default.
- W137389386 cites W1603302941 @default.
- W137389386 cites W2476085365 @default.
- W137389386 cites W2477186201 @default.
- W137389386 cites W2479200417 @default.
- W137389386 cites W2480903006 @default.
- W137389386 cites W2482355921 @default.
- W137389386 cites W2490475908 @default.
- W137389386 cites W2498204618 @default.
- W137389386 cites W2502722749 @default.
- W137389386 cites W4206652393 @default.
- W137389386 cites W4242608763 @default.
- W137389386 cites W4249475364 @default.
- W137389386 cites W4250212382 @default.
- W137389386 cites W430680921 @default.
- W137389386 cites W4378379748 @default.
- W137389386 cites W580048825 @default.
- W137389386 cites W607712950 @default.
- W137389386 cites W608068538 @default.
- W137389386 cites W79368700 @default.
- W137389386 cites W79419044 @default.
- W137389386 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-92497-7_5" @default.
- W137389386 hasPublicationYear "2010" @default.
- W137389386 type Work @default.
- W137389386 sameAs 137389386 @default.
- W137389386 citedByCount "0" @default.
- W137389386 crossrefType "book-chapter" @default.
- W137389386 hasAuthorship W137389386A5075046918 @default.
- W137389386 hasConcept C138885662 @default.
- W137389386 hasConcept C15708023 @default.
- W137389386 hasConcept C17744445 @default.
- W137389386 hasConceptScore W137389386C138885662 @default.
- W137389386 hasConceptScore W137389386C15708023 @default.
- W137389386 hasConceptScore W137389386C17744445 @default.
- W137389386 hasLocation W1373893861 @default.
- W137389386 hasOpenAccess W137389386 @default.
- W137389386 hasPrimaryLocation W1373893861 @default.
- W137389386 hasRelatedWork W11365241 @default.
- W137389386 hasRelatedWork W1589203209 @default.
- W137389386 hasRelatedWork W2557454913 @default.
- W137389386 hasRelatedWork W2603296253 @default.
- W137389386 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W137389386 hasRelatedWork W2888947023 @default.
- W137389386 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W137389386 hasRelatedWork W3003325775 @default.
- W137389386 hasRelatedWork W828925460 @default.
- W137389386 hasRelatedWork W93312527 @default.
- W137389386 isParatext "false" @default.
- W137389386 isRetracted "false" @default.
- W137389386 magId "137389386" @default.
- W137389386 workType "book-chapter" @default.