Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W144906208> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W144906208 abstract "In dieser vorliegenden Forschungsarbeit soll der Versuch unternommen werden, die polnischen Parteien anhand ihrer Organisationsstruktur zu analysieren, um damit eine Aussage uber den allgemeinen Zustand der reprasentativen Demokratie in Polen tatigen zu konnen. Das polnische Parteiensystem hat mit dem Parteiengesetz 1997 den Weg einer langsamen Stabilisierung eingeschlagen. Seit dem (vorlaufigen) Verschwinden der „Linken“ von der politischen Buhne im Jahre 2005 konnten sich zwei Parteien, die PO („Burgerplattform“) und PiS („Recht und Gerechtigkeit“), als dominierende Krafte behaupten.Diese konnen aufgrund ihrer Organisationsstruktur als ein Reprasentantinnen eines „neuen“ Parteityps bezeichnet werden. Sie zeichnen sich durch ihre Abhangigkeit vom Staat, ihre geringe Mitgliederzahl und eine verstarkte Professionalisierung aus. Pointiert konnten sie auch als Staatsparteien bezeichnet werden. Der „neue“ Parteityp kann vor allem als eine Reaktion auf die besonderen historischen Verhaltnisse Polens gesehen werden.Mit Blick auf die reprasentative Demokratie kann festgehalten werden, dass der „neue“ Parteityp die ihm zugedachten Funktionen grundsatzlich erfullen kann. Es gelingt ihm aber nicht mehr, die BurgerInnen fur Wahlen zu mobilisieren, womit ein Legitimitatsverlust der Parteien im Speziellen, aber auch der reprasentativen Demokratie im Allgemeinen, einher geht. Die geringe Wahlbeteiligung ist aber nicht als ein spezifisch polnisches Problem zu sehen, vielmehr muss diese angesichts rucklaufiger Zahlen bei der Wahlbeteiligung in den „alten“ europaischen Demokratien als ein europaweites Problem gesehen werden." @default.
- W144906208 created "2016-06-24" @default.
- W144906208 creator A5083662038 @default.
- W144906208 date "2012-01-01" @default.
- W144906208 modified "2023-09-24" @default.
- W144906208 title "Polens Politik in der Krise" @default.
- W144906208 hasPublicationYear "2012" @default.
- W144906208 type Work @default.
- W144906208 sameAs 144906208 @default.
- W144906208 citedByCount "0" @default.
- W144906208 crossrefType "journal-article" @default.
- W144906208 hasAuthorship W144906208A5083662038 @default.
- W144906208 hasConcept C138885662 @default.
- W144906208 hasConcept C15708023 @default.
- W144906208 hasConcept C17744445 @default.
- W144906208 hasConceptScore W144906208C138885662 @default.
- W144906208 hasConceptScore W144906208C15708023 @default.
- W144906208 hasConceptScore W144906208C17744445 @default.
- W144906208 hasLocation W1449062081 @default.
- W144906208 hasOpenAccess W144906208 @default.
- W144906208 hasPrimaryLocation W1449062081 @default.
- W144906208 isParatext "false" @default.
- W144906208 isRetracted "false" @default.
- W144906208 magId "144906208" @default.
- W144906208 workType "article" @default.