Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1480366158> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 37 of
37
with 100 items per page.
- W1480366158 endingPage "39" @default.
- W1480366158 startingPage "36" @default.
- W1480366158 abstract "Um klimapolitische Masnahmen hinsichtlich ihrer Wirkung abschatzen und bewerten zu konnen, ist es hilfreich, sich die wichtigsten Charakteristika des Klimaproblems noch einmal ins Gedachtnis zu rufen. Klimapolitik zu betreiben bedeutet, ein global offentliches Gut zur Verfugung zu stellen. Die klassischen Eigenschaften eines offentlichen Gutes sind erfullt: Niemand kann vom Konsum des stabilen Klimas ausgeschlossen werden, und es besteht keinerlei Rivalitat im Konsum. Daher ist jedes Land in der Lage, die Freifahrerposition einzunehmen: Es kann die Vorteile eines stabilen Klimasystems nutzen, auch wenn es selbst keinen Beitrag zum Klimaschutz geleistet hat. Verscharft wird dieses Problem dadurch, dass die Moglichkeit eines kollektiven Beschlusses im internationalen Kontext ausgeschlossen ist, da keine supranationale Institution existiert, die in der Lage ware, eine kollektive Entscheidung durchzusetzen. Diese Charakterisierung des Klimaproblems ist bekannt und unumstritten. Sie wird hier vorangestellt, weil die Beurteilung eines klimapolitischen Alleingangs unbedingt auf diese Besonderheiten des Klimaproblems Bezug nehmen muss. Im Folgenden wird zunachst die Frage gestellt, welche direkten okologischen und okonomischen Effekte ein Alleingang haben kann. Es wird sich dabei schnell zeigen, dass diese nicht in der Lage sind, einen solchen Alleingang zu begrunden. Im Gegenteil, die unmittelbaren Effekte fur das Land, das den Alleingang unternimmt, durften negativ sein. Das Beispiel Deutschlands, um das es im Weiteren gehen wird, ist insofern ein besonderes, als zu der Entscheidung, Klimapolitik im Alleingang zu betreiben, im Kontext der sogenannten Energiewende der Ausstieg aus der Atomenergie hinzukommt." @default.
- W1480366158 created "2016-06-24" @default.
- W1480366158 creator A5074234074 @default.
- W1480366158 date "2012-01-01" @default.
- W1480366158 modified "2023-09-25" @default.
- W1480366158 title "Wie sinnvoll ist der klimapolitische Alleingang Deutschlands" @default.
- W1480366158 cites W1595772311 @default.
- W1480366158 cites W1596399261 @default.
- W1480366158 cites W1966878015 @default.
- W1480366158 cites W1988799666 @default.
- W1480366158 cites W2021771057 @default.
- W1480366158 cites W2081651208 @default.
- W1480366158 cites W2114872958 @default.
- W1480366158 cites W2169157345 @default.
- W1480366158 hasPublicationYear "2012" @default.
- W1480366158 type Work @default.
- W1480366158 sameAs 1480366158 @default.
- W1480366158 citedByCount "0" @default.
- W1480366158 crossrefType "posted-content" @default.
- W1480366158 hasAuthorship W1480366158A5074234074 @default.
- W1480366158 hasConcept C138885662 @default.
- W1480366158 hasConcept C15708023 @default.
- W1480366158 hasConcept C17744445 @default.
- W1480366158 hasConceptScore W1480366158C138885662 @default.
- W1480366158 hasConceptScore W1480366158C15708023 @default.
- W1480366158 hasConceptScore W1480366158C17744445 @default.
- W1480366158 hasIssue "12" @default.
- W1480366158 hasLocation W14803661581 @default.
- W1480366158 hasOpenAccess W1480366158 @default.
- W1480366158 hasPrimaryLocation W14803661581 @default.
- W1480366158 hasVolume "65" @default.
- W1480366158 isParatext "false" @default.
- W1480366158 isRetracted "false" @default.
- W1480366158 magId "1480366158" @default.
- W1480366158 workType "article" @default.