Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1489761157> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W1489761157 abstract "Seit einigen Jahren gewinnt die Forschung an mehrkomponentigen heterogenen Polymersystemen zunehmend Bedeutung. Dies liegt neben dem akademischen Forschungsinteresse auch an dem grossen wirtschaftlichen Interesse in der industriellen Anwendung. In der Materialforschung werden aufgrund des gestiegenen Bedarfs an vielseitigen und preisguunstigen Hochleistungswerkstoffen mit einem breiten Eigenschaftsprofil neue Polymerwerkstoffe durch Mischung vorhandener Homopolymere entwickelt. Von groser industrieller Bedeutung ist die Kombination der beiden Polymere isotaktisches Polypropylen (iPP) und Polyethylen (PE). In diesen Systemen wird iPP und PE in bestimmten Gewichtsverhaltnissen gemischt, um die Eigenschaften des Werkstoffs gezielt zu verandern. Die Verbesserungen des Eigenschaftsprofils werden haufig als das Resultat synergetischer Effekte zwischen den jeweiligen Komponenten des Systems erklart. Jedoch stellt das Polymersystem iPP/PE innerhalb des gesamten Konzentrationsbereichs ein nichtmischbares Polymersystem dar. Die resultierenden neuen Materialeigenschaften des Systems iPP/PE erreichen deshalb oft nicht das geforderte Eigenschaftsprofil. Aufgrund der Nichtmischbarkeit kommt es zu einer Phasenseparation. Diese fuhrt u.a. zu einer inhomogenen Verteilung der Minorphase in der Matrix. Die schlechte Adhasion an den Phasengrenzen beeintrachtigt die Kraftubertragung bei Belastung des Materials und beeinflust so die mechanischen Eigenschaften des Systems. Eine Moeglichkeit, diese aus der Nichtmischbarkeit der Ausgangskomponenten resultierenden Nachteile zu vermeiden, besteht in dem Einsatz von grenzflaechenaktiven Polymeren, sogenannten Vertraeglichkeitsmachern Haeufig werden sogenannte Block- oder Pfropf-Copolymere als Vertraeglichkeitsmacher eingesetzt. Sie sollen in der Phasengrenze der nichtmischbaren Polymere derart lokalisiert sein, dass sie die Grenzphase ueberbruecken. Eine Vielzahl von Untersuchungen wurde durchgefuehrt, um fuer spezielle Polymersysteme die passenden Vertraeglichkeitsmacher zu entwickeln." @default.
- W1489761157 created "2016-06-24" @default.
- W1489761157 creator A5003371431 @default.
- W1489761157 date "1997-10-22" @default.
- W1489761157 modified "2023-09-24" @default.
- W1489761157 title "Der Einfluss thermoplastischer Elastomere auf die Struktur und das Kristallisationsverhalten von Polyolefin-Blends" @default.
- W1489761157 hasPublicationYear "1997" @default.
- W1489761157 type Work @default.
- W1489761157 sameAs 1489761157 @default.
- W1489761157 citedByCount "0" @default.
- W1489761157 crossrefType "dissertation" @default.
- W1489761157 hasAuthorship W1489761157A5003371431 @default.
- W1489761157 hasConcept C121332964 @default.
- W1489761157 hasConcept C29456083 @default.
- W1489761157 hasConcept C71924100 @default.
- W1489761157 hasConceptScore W1489761157C121332964 @default.
- W1489761157 hasConceptScore W1489761157C29456083 @default.
- W1489761157 hasConceptScore W1489761157C71924100 @default.
- W1489761157 hasLocation W14897611571 @default.
- W1489761157 hasOpenAccess W1489761157 @default.
- W1489761157 hasPrimaryLocation W14897611571 @default.
- W1489761157 isParatext "false" @default.
- W1489761157 isRetracted "false" @default.
- W1489761157 magId "1489761157" @default.
- W1489761157 workType "dissertation" @default.