Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1502235382> ?p ?o ?g. }
- W1502235382 abstract "Bei Hyperakusis handelt es sich um eine Storung des akustischen Informationsverarbeitungssystems im Sinne einer klinisch relevanten Uberempfindlichkeit gegenuber Gerauschen, unter der ca. 500000 Menschen in Deutschland leiden. Zum Phanomen der Hyperakusis liegen bisher nur wenige, auserdem unzusammenhangende Forschungsbefunde vor, und es besteht kein wissenschaftlicher Konsens hinsichtlich Definition, Nosologie, Epidemiologie, Atiologie, Diagnostik und Therapie der Hyperakusis. Obwohl im Zusammenhang mit Gerauschuberempfindlichkeit haufig psychopathologische Auffalligkeiten, insbesondere hinsichtlich angstlicher Symptomatik erwahnt werden, finden sich auch hierzu bisher kaum nennenswerte empirische Befunde. Ziel dieser Arbeit war die empirische Unterfutterung des Konstrukts der Hyperakusis im Hinblick auf Definition, Diagnostik und Nosologie. Hierbei sollte besonders der psychopathologischen Dimension der Hyperakusis Beachtung geschenkt werden. Zu diesem Zweck wurde eine nosologische Klassifikation postuliert, anhand derer Hyperakusisbetroffene je nach gezeigter Symptomatik verschiedenen Gruppen zugeordnet werden konnen. Der Algorithmus der Zuordnung richtet sich dabei danach, welche von drei vorher identifizierten Hauptmerkmalen der Hyperakusis erfullt sind, so dass sich potentiell 2*2*2=8 nosologische Gruppen ergeben. Bei den Hauptmerkmalen handelt es sich um (1) das subjektive Bewusstsein uber das Vorliegen von Hyperakusis, (2) erniedrigte Unbehaglichkeitsschwellen gegenuber Gerauschen und (3) subjektiv empfundene Beeintrachtigung durch Hyperakusis. Ziel war, die Stichhaltigkeit dieser Einteilung zu uberprufen, indem explorativ Unterschiede der postulierten nosologischen Gruppen auf soziodemographischer, psychopathologischer, audiologischer sowie zeitbezogener Ebene gepruft wurden. An der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Roseneck wurden 44 Probanden rekrutiert, die jeweils mindestens eine der folgenden psychiatrischen Diagnosen aufwiesen: Agoraphobie, Soziale Phobie, Panikstorung, Generalisierte Angststorung. Anhand des beschriebenen Algorithmus wurden sie ex post den postulierten nosologischen Gruppen zugewiesen. Es ergaben sich auf diese Weise funf der acht moglichen Gruppen. Erhebungsinstrumente zur Erfassung der soziodemographischen, psychopathologischen, audiologischen und zeitbezogenen Variablen waren: ein Fragebogen zur Erfassung soziodemographischer Variablen, der Anxiety Sensitivity Index, das Beck-Angst-Inventar, das Beck-Depressions-Inventar, das Screening fur Somatoforme Storungen, der Whiteley-Index, die Symptom-Checkliste, die Internationalen Diagnosen Checklisten fur ICD-10, der Gerauschuberempfindlichkeits-Fragebogen, das Strukturierte Tinnitus-Interview mit zusatzlichen expertengenerierten Fragen zu Hyperakusis und Tinnitus sowie eine Befundung der Unbehaglichkeitsschwellen mittels Sinustonen bzw. Breitbandrauschen. Anhand geeigneter statistischer Verfahren wurde uberpruft, ob sich signifikante Gruppenunterschiede hinsichtlich der mittels der genannten Verfahren erhobenen Variablen ergaben. Signifikante bzw. auf dem Trendniveau signifikante Ergebnisse wurden hinsichtlich folgender Variablen gefunden: Ausmas psychischer Belastung, Ausmas angstlicher, somatoformer und aggressiver Symptomatik, Ausmas paranoiden Denkens sowie Hyperakusisbelastung. Die Gruppenunterschiede bestanden vor allem zwischen Gruppe 1, in der alle drei Hyperakusismerkmale erfullt waren, gegenuber den Gruppen 2, 4 und 7, in denen nur ein bis zwei Merkmale erfullt waren, sowie zwischen Gruppe 2, in der Merkmal (1) erfullt war, und Gruppe 8, in der kein Merkmal erfullt war. Hinsichtlich weiterer Variablen zeigten sich teilweise mittelgrose bis grose Effekte, die wegen mangelnder Power nicht entdeckt wurden. Der Befund, dass sich funf der postulierten nosologischen Gruppen durch die ex post durchgefuhrte Klassifikation ergaben, deutet auf die Heterogenitat des Konzepts der Hyperakusis hin. Es scheint entweder verschiedene Arten der Hyperakusis zu geben, die nebeneinander existieren und somit die Existenz unterschiedlicher Definitionen rechtfertigen, oder verschiedene Stufen der Hyperakusis, die im Laufe der Storungsentwicklung erreicht werden und folglich einer diese Entwicklung integrierenden Definition bedurfen. Da sich im Rahmen der vorliegenden Studie vier unterschiedliche Hyperakusisgruppen ergaben, die jeweils unterschiedliche Merkmalskombinationen aufweisen, sollten im Rahmen der Hyperakusisdiagnostik stets alle drei Hauptmerkmale erhoben werden, um die jeweilige Beschaffenheit der Hyperakusis festzustellen. Die Relevanz der Diagnostik und der damit ermoglichten nosologischen Klassifikation in die postulierten Gruppen spiegelt sich in der Grose der Effekte wider, die sich durch die Gruppenunterschiede in erster Linie hinsichtlich psychopathologischer Merkmale, vor allem bezuglich angstlicher Symptomatik zeigten." @default.
- W1502235382 created "2016-06-24" @default.
- W1502235382 creator A5067936408 @default.
- W1502235382 date "2006-01-01" @default.
- W1502235382 modified "2023-09-27" @default.
- W1502235382 title "Komorbidität von Hyperakusis bei Patienten mit Angststörungen" @default.
- W1502235382 cites W1035035775 @default.
- W1502235382 cites W120076896 @default.
- W1502235382 cites W147916273 @default.
- W1502235382 cites W1484864026 @default.
- W1502235382 cites W148975250 @default.
- W1502235382 cites W1538341055 @default.
- W1502235382 cites W156818748 @default.
- W1502235382 cites W1964033082 @default.
- W1502235382 cites W1965268441 @default.
- W1502235382 cites W1966399965 @default.
- W1502235382 cites W1969708369 @default.
- W1502235382 cites W1970264341 @default.
- W1502235382 cites W1974844783 @default.
- W1502235382 cites W1976091044 @default.
- W1502235382 cites W1978746160 @default.
- W1502235382 cites W1980542152 @default.
- W1502235382 cites W1980659301 @default.
- W1502235382 cites W1980676622 @default.
- W1502235382 cites W1980693786 @default.
- W1502235382 cites W1981244825 @default.
- W1502235382 cites W1982436383 @default.
- W1502235382 cites W1986450207 @default.
- W1502235382 cites W1991893742 @default.
- W1502235382 cites W1992038033 @default.
- W1502235382 cites W1993614993 @default.
- W1502235382 cites W1997827220 @default.
- W1502235382 cites W2000258659 @default.
- W1502235382 cites W2005599664 @default.
- W1502235382 cites W2007643742 @default.
- W1502235382 cites W2007935886 @default.
- W1502235382 cites W2009819148 @default.
- W1502235382 cites W2014587252 @default.
- W1502235382 cites W2021146149 @default.
- W1502235382 cites W2025234406 @default.
- W1502235382 cites W2025605726 @default.
- W1502235382 cites W2027732747 @default.
- W1502235382 cites W2031937694 @default.
- W1502235382 cites W2032197051 @default.
- W1502235382 cites W2034646869 @default.
- W1502235382 cites W2037272051 @default.
- W1502235382 cites W2038018082 @default.
- W1502235382 cites W2044258862 @default.
- W1502235382 cites W2045807235 @default.
- W1502235382 cites W2048461020 @default.
- W1502235382 cites W2049097379 @default.
- W1502235382 cites W2057439534 @default.
- W1502235382 cites W2058712159 @default.
- W1502235382 cites W2058800389 @default.
- W1502235382 cites W2070081824 @default.
- W1502235382 cites W2070285245 @default.
- W1502235382 cites W2070827199 @default.
- W1502235382 cites W2074149569 @default.
- W1502235382 cites W2075355535 @default.
- W1502235382 cites W2077060035 @default.
- W1502235382 cites W2077265710 @default.
- W1502235382 cites W2077600139 @default.
- W1502235382 cites W2078480065 @default.
- W1502235382 cites W2079025555 @default.
- W1502235382 cites W2080732908 @default.
- W1502235382 cites W2080850311 @default.
- W1502235382 cites W2083167215 @default.
- W1502235382 cites W2083783278 @default.
- W1502235382 cites W2084951979 @default.
- W1502235382 cites W2088468060 @default.
- W1502235382 cites W2094335128 @default.
- W1502235382 cites W2094914793 @default.
- W1502235382 cites W2097376841 @default.
- W1502235382 cites W2099825230 @default.
- W1502235382 cites W2102115699 @default.
- W1502235382 cites W2103421632 @default.
- W1502235382 cites W2103717679 @default.
- W1502235382 cites W2105036120 @default.
- W1502235382 cites W2105972298 @default.
- W1502235382 cites W2119159206 @default.
- W1502235382 cites W2119944845 @default.
- W1502235382 cites W2120335096 @default.
- W1502235382 cites W2127183704 @default.
- W1502235382 cites W2136792946 @default.
- W1502235382 cites W2141136491 @default.
- W1502235382 cites W2143275251 @default.
- W1502235382 cites W2144346614 @default.
- W1502235382 cites W2145379930 @default.
- W1502235382 cites W2145662773 @default.
- W1502235382 cites W2147281759 @default.
- W1502235382 cites W2154151873 @default.
- W1502235382 cites W2159011576 @default.
- W1502235382 cites W2160962967 @default.
- W1502235382 cites W2162775694 @default.
- W1502235382 cites W2166778854 @default.
- W1502235382 cites W2171926213 @default.
- W1502235382 cites W2187071534 @default.
- W1502235382 cites W2278140617 @default.
- W1502235382 cites W2316705304 @default.
- W1502235382 cites W2319283909 @default.