Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1507944501> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 23 of
23
with 100 items per page.
- W1507944501 abstract "Der anteriore Gyrus cinguli (ACC) ist eine zentrale Struktur des rostralen limbischen Systems, die in den letzten Jahren zunehmend in das Interesse der psychiatrischen Forschung ruckte. Bei schizophren Erkrankten treten haufig Storungen der Aufmerksamkeit, des Antriebs und der Affekte auf. Bei der Realisierung dieser Funktionen nimmt der ACC eine wichtige Rolle ein. Sowohl regionale in-vivo Aktivitatsmessungen als auch postmortale Untersuchungen weisen auf eine Alteration dieser Gehirnstruktur bei schizophrenen Storungen hin. Fruhere morphometrische in-vivo Studien benutzten unterschiedliche Grenzdefinitionen und sind durch die Untersuchung verschiedener Teilbereiche des ACC schwer vergleichbar. Die vorliegende Studie untersuchte standardisiert mit der strukturellen Kernspintomographie, sowie unter Anwendung eines etablierten Datenverarbeitungsverfahrens (BRAINS) die Volumina der grauen Substanzklasse des rechts- und linkshemispharischen ACC bei schizophrenen Patienten im Vergleich zu gesunden Personen. Es wurde auf die Auswahl einer genau definierten Gruppe mannlicher Patienten hoher Fallzahl und eine nach Alter, Geschlecht, Handigkeit und Ausbildungsniveau entsprechenden Kontrollgruppe geachtet. Um selektive Veranderungen einzelner Bereiche des anterioren Gyrus cinguli aufzuzeigen, wurde die Gesamtstruktur in vier Subregionen eingeteilt. Es konnten unter Betrachtung des gesamten ACC und seiner vier Subregionen signifikante Gruppendifferenzen beobachtet werden. Die Volumenreduktionen stellten sich uberwiegend rechtshemispharisch und in den rostralen Anteilen dar. Ebenfalls lies sich eine inverse Korrelation von Volumenreduktionen des ACC mit schizophrenen Positivsymptomen nachweisen. Die Zusammenhange zwischen den klinischen Daten und verminderten Volumina zeigten sich ebenfalls uberwiegend im vorderen Abschnitt des anterioren Gyrus cinguli. Positive Korrelationen zwischen produktiv-psychotischen Symptomen und einem reduzierten Ausmas des ACC zeigten sich ausschlieslich linkshemispharisch. Zusammenfassend lasst sich festhalten, dass an einer grosen Patientenstichprobe strukturelle Veranderungen des anterioren Gyrus cinguli bei schizophren Erkrankten aufgezeigt wurden. Die Rolle des ACC in der Pathophysiologie schizophrener Erkrankungen sollte in Zukunft beispielsweise durch die kombinierte Anwendung struktureller und funktioneller Bildgebungsverfahren, sowie durch Longitudinalstudien weiter abgeklart werden." @default.
- W1507944501 created "2016-06-24" @default.
- W1507944501 creator A5007427152 @default.
- W1507944501 date "2005-11-24" @default.
- W1507944501 modified "2023-09-24" @default.
- W1507944501 title "Die Bedeutung des anterioren Gyrus cinguli in der Pathogenese schizophrener Erkrankungen" @default.
- W1507944501 hasPublicationYear "2005" @default.
- W1507944501 type Work @default.
- W1507944501 sameAs 1507944501 @default.
- W1507944501 citedByCount "0" @default.
- W1507944501 crossrefType "journal-article" @default.
- W1507944501 hasAuthorship W1507944501A5007427152 @default.
- W1507944501 hasConcept C29456083 @default.
- W1507944501 hasConcept C71924100 @default.
- W1507944501 hasConceptScore W1507944501C29456083 @default.
- W1507944501 hasConceptScore W1507944501C71924100 @default.
- W1507944501 hasLocation W15079445011 @default.
- W1507944501 hasOpenAccess W1507944501 @default.
- W1507944501 hasPrimaryLocation W15079445011 @default.
- W1507944501 isParatext "false" @default.
- W1507944501 isRetracted "false" @default.
- W1507944501 magId "1507944501" @default.
- W1507944501 workType "article" @default.