Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1515528048> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 49 of
49
with 100 items per page.
- W1515528048 endingPage "A26" @default.
- W1515528048 startingPage "A26" @default.
- W1515528048 abstract "Einleitung. Historische Ubersicht uber die Entwicklung des Primzahlproblems: Entwicklung vor Hadamard Hadamard und seine Nachfolger Erstes Buch. Uber die Anzahl der Primzahlen unter einer gegebenen Grosse. Erster Teil. Anwendung elementarer Methoden: Uber die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zahl Primzahl ist Beweis, dass $pi(x)$ von der Grossenordnung $xslash(log x)$ ist Verengerung der Schranken fur den Quotienten $pi(x):xslash(log x)$ Beweis, dass die Unbestimmtheitsgrenzen von $pi(x):xslash(log x)$ den Wert 1 einschliessen Uber einige von den Primzahlen abhangende Summen Zweiter Teil. Anwendung der Dirichletschen Reihen mit reellen Variabeln: Fundamentaleigenschaften der Dirichletschen Reihen Untersuchungen einiger spezieller Dirichletscher Reihen Uber die Unbestimmtheitsgrenzen des Produktes $log^{q}xslash(x)(pi(x)-int^{x}_{2} duslash(log u))$ Dritter Teil. Anwendung der Elemente der Theorie der Funktionen komplexer Variabeln: Eigenschaften der Zetafunktion Beweis des Primzahlsatzes und der scharferen Abschatzungen fur die Primzahlmenge Folgerungen aus dem Primzahlsatz und den scharferen Relationen uber $pi(x)$ Vierter Teil. Theorie der Zetafunktion mit Anwendungen auf das Primzahlproblem: Die Fortsetzbarkeit der Zetafunktion in der ganzen Ebene und die Funktionalgleichung Uber die Existenz der nicht reellen Nullstellen von $zeta (s)$ und die Produktdarstellung der ganzen Funktion $(s-1)zeta (s)$ Beweis des Nichtverschwindens von $zeta (s)$ in einem grosstmoglichen Teile des Streifens $0leqqsigmaleqq 1$ Anwendung auf das Primzahlproblem Beweis genauer Formeln fur gewisse endliche uber Primzahlen erstreckte Summen Genauere Abschatzung der Anzahl $N(T)$ der Nullstellen von $zeta (s)$ im Rechteck $0<sigma< 1, 0< tleqq T$ Uber die Beziehungen zwischen der oberen Grenze der reellen Teile der Nullstellen der Zetafunktion und der Abschatzung der Primzahlmenge Zweites Buch. Uber die Primzahlen einer arithmetischen Progression Funfter Teil. Anwendung der Dirichletschen Reihen mit reellen Veranderlichen: Hilfssatze aus der Zahlentheorie Die Dirichletschen Reihen $L_x (s)$ Beweis des Satzes vom Vorhandensein unendlich vieler Primzahlen in der arithmetischen Progression Zusatze und Folgerungen Uber die Anzahl der Primzahlen bis $x$ in der Progression Sechster Teil. Anwendung der Elemente der Theorie der Funktionen komplexer Variabeln: Eigenschaften der Funktionen $L_x (s)$ und $K(s)$ Primzahlgesetze Funktionentheoretischer Beweis des Nichtverschwindens der reellen Reihe $L$ Siebenter Teil. Theorie der verallgemeinerten Zetafunktionen mit Anwendungen auf das Primzahlproblem: Die Fortsetzbarkeit der Funktionen $L_x(s)$ in der ganzen Ebene und die Funktionalgleichung Die Produktzerlegung der ganzen Funktionen $L(s,varkappa)$ bzw. $(s-1) L(s,varkappa)$ fur eigentliche und uneigentliche Charaktere Beweis des Nichtverschwindens von $L_x(s)$ in einem gewissen Teile des kritischen Streifens mit Anwendung auf das Primzahlproblem Die genaue Primzahlformel fur die arithmetische Progression Genauere Abschatzung von $N(T)$ Achter Teil. Anwendungen der Theorie der Primzahlen in einer arithmetischen Progression: Uber die Zerlegung der Zahlen in Quadrate Uber die Zerlegung der Zahlen in Kuben Uber den grossten Primteiler gewisser Produkte." @default.
- W1515528048 created "2016-06-24" @default.
- W1515528048 date "1911-12-01" @default.
- W1515528048 modified "2023-10-16" @default.
- W1515528048 title "Handbuch der Lehre von der Verteilung der Primzahlen" @default.
- W1515528048 doi "https://doi.org/10.1007/bf01742852" @default.
- W1515528048 hasPublicationYear "1911" @default.
- W1515528048 type Work @default.
- W1515528048 sameAs 1515528048 @default.
- W1515528048 citedByCount "241" @default.
- W1515528048 countsByYear W15155280482012 @default.
- W1515528048 countsByYear W15155280482013 @default.
- W1515528048 countsByYear W15155280482014 @default.
- W1515528048 countsByYear W15155280482015 @default.
- W1515528048 countsByYear W15155280482016 @default.
- W1515528048 countsByYear W15155280482017 @default.
- W1515528048 countsByYear W15155280482018 @default.
- W1515528048 countsByYear W15155280482019 @default.
- W1515528048 countsByYear W15155280482020 @default.
- W1515528048 countsByYear W15155280482021 @default.
- W1515528048 crossrefType "journal-article" @default.
- W1515528048 hasBestOaLocation W15155280482 @default.
- W1515528048 hasConcept C138885662 @default.
- W1515528048 hasConceptScore W1515528048C138885662 @default.
- W1515528048 hasIssue "1" @default.
- W1515528048 hasLocation W15155280481 @default.
- W1515528048 hasLocation W15155280482 @default.
- W1515528048 hasLocation W15155280483 @default.
- W1515528048 hasLocation W15155280484 @default.
- W1515528048 hasLocation W15155280485 @default.
- W1515528048 hasOpenAccess W1515528048 @default.
- W1515528048 hasPrimaryLocation W15155280481 @default.
- W1515528048 hasRelatedWork W1030430500 @default.
- W1515528048 hasRelatedWork W1494974852 @default.
- W1515528048 hasRelatedWork W2227612306 @default.
- W1515528048 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W1515528048 hasRelatedWork W2803307177 @default.
- W1515528048 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W1515528048 hasRelatedWork W2912137438 @default.
- W1515528048 hasRelatedWork W3166162583 @default.
- W1515528048 hasRelatedWork W3214635344 @default.
- W1515528048 hasRelatedWork W2346533055 @default.
- W1515528048 hasVolume "22" @default.
- W1515528048 isParatext "false" @default.
- W1515528048 isRetracted "false" @default.
- W1515528048 magId "1515528048" @default.
- W1515528048 workType "article" @default.