Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1543660123> ?p ?o ?g. }
- W1543660123 endingPage "54" @default.
- W1543660123 startingPage "1" @default.
- W1543660123 abstract "Das in Böden vorhandene Wasser = Bodenwasser ist auf den Oberflächen der Festsubstanz gebunden und/oder füllt die unterschiedlich großen Hohlräume = Poren zwischen den Bodenpartikeln (Einzelkörner und Aggregate) aus. Dass dieses Wasser nicht in allen Böden in gleichem Umfang zur Verfügung steht, sondern unterschiedlich fest gebunden ist, war schon den frühen Bodenkundlern bewusst, ebenso wie die Tatsache, dass das von den Lebewesen nutzbare Wasser nur in bestimmten Poren vorhanden ist. Die Bindungsenergie des Wassers an die Festsubstanz bzw. in den Poren wird als Potenzial bezeichnet. Dabei ist zwischen unterschiedlichen Potenzialen zu unterscheiden. Obwohl das Gravitationspotenzial ψz allgegenwärtig ist, hat im Wesentlichen das Matrixpotenzial ψm ausschlaggebende Bedeutung für den Wasserhaushalt und indirekt für den Lufthaushalt eines Bodens. Denn das Matrixpotenzial ψm steuert die Infiltration, die Versickerung, die Evaporation, den kapillaren Aufstieg und über diese Prozesse auch die Wasserversorgung der Pflanzen, weil diese im Allgemeinen nur Wasser aufnehmen können, das weniger fest gebunden ist als mit 1,5 MPa (= Permanenter Welkepunkt). Auch das zu schnell versickernde Bodenwasser, das die Grobporen für eine ausreichende Durchlüftung des Bodens freigibt, können Pflanzen nicht ausreichend zügig aufnehmen, so dass die obere Grenze bei der Feldkapazität liegt. Die Wasserbindungsintensität und damit die Wasserhaushaltskennwerte werden über den Gehalt an Ton und/oder organischer Substanz, z. T. auch an Sand, gesteuert, wobei insbesondere das Bodengefüge sehr deutlich modifiziert wird. Da das Bodengefüge also einer Dynamik unterliegt, ist die Bodenwassercharakteristik oder pF-Kurve keine Konstante, sondern eine Variable, die sowohl von der Natur als auch vom Menschen über die Bodennutzung und deren Intensität beeinflusst wird. Die enge Beziehung zwischen Wasserbindungsenergie, kapillarer Aufstiegshöhe und Porendurchmesser (stets als Äquivalentdurchmesser) erlaubt es, aus der pF-Kurve eines Bodens dessen Porengrößenverteilung (also Porenvolumen und Anteile an Grob-, Mittel- und Feinporen) abzuleiten. Diese Porengrößenverteilung ist für jede Bodenart kennzeichnend ebenso wie deren pF-Kurve. Einschränkungen bzw. Besonderheiten unter sowohl natürlichen (Hydrophobie des Bodens) als auch anthropogenen Bedingungen (Kontamination) bei der Ableitung der Porengrößenverteilung und deren Auswirkungen werden ebenfalls dargelegt, wobei zusätzlich auch auf die Form der Poren und deren Auswirkungen auf die Wasserfreisetzung eingegangen wird. Für den Wasser- und Gashaushalt eines Bodens ist jedoch nicht allein der Anteil an Grobporen (>10 µm), sondern deren Kontinuität in Fließrichtung entscheidend. Die prinzipiellen Methoden zur Ermittlung der Wasserbindungsenergie und der Porengrößenverteilung werden skizziert. Die aufgelistete Literatur kann nur eine Auswahl darstellen." @default.
- W1543660123 created "2016-06-24" @default.
- W1543660123 creator A5029555423 @default.
- W1543660123 date "2004-07-13" @default.
- W1543660123 modified "2023-09-23" @default.
- W1543660123 title "Wasserbindung und Porengrößenverteilung" @default.
- W1543660123 cites W123517048 @default.
- W1543660123 cites W1938265320 @default.
- W1543660123 cites W1963614375 @default.
- W1543660123 cites W1972149462 @default.
- W1543660123 cites W1973329819 @default.
- W1543660123 cites W1974256216 @default.
- W1543660123 cites W1975302409 @default.
- W1543660123 cites W1975562590 @default.
- W1543660123 cites W1977149697 @default.
- W1543660123 cites W1977201445 @default.
- W1543660123 cites W1977727715 @default.
- W1543660123 cites W1979036971 @default.
- W1543660123 cites W1980651516 @default.
- W1543660123 cites W1982935179 @default.
- W1543660123 cites W1983071516 @default.
- W1543660123 cites W1983848733 @default.
- W1543660123 cites W1984747806 @default.
- W1543660123 cites W1985644492 @default.
- W1543660123 cites W1988141814 @default.
- W1543660123 cites W1988542053 @default.
- W1543660123 cites W1989587267 @default.
- W1543660123 cites W1989727272 @default.
- W1543660123 cites W1991339167 @default.
- W1543660123 cites W1991579150 @default.
- W1543660123 cites W1993089263 @default.
- W1543660123 cites W1993910718 @default.
- W1543660123 cites W1994649429 @default.
- W1543660123 cites W1994790540 @default.
- W1543660123 cites W1996171896 @default.
- W1543660123 cites W1997565534 @default.
- W1543660123 cites W1999863335 @default.
- W1543660123 cites W2000277847 @default.
- W1543660123 cites W2001022230 @default.
- W1543660123 cites W2001969562 @default.
- W1543660123 cites W2002732337 @default.
- W1543660123 cites W2002886253 @default.
- W1543660123 cites W2005704852 @default.
- W1543660123 cites W2008720541 @default.
- W1543660123 cites W2010014033 @default.
- W1543660123 cites W2010503667 @default.
- W1543660123 cites W2011152364 @default.
- W1543660123 cites W2016295784 @default.
- W1543660123 cites W2016472682 @default.
- W1543660123 cites W2019338257 @default.
- W1543660123 cites W2020396453 @default.
- W1543660123 cites W2021075504 @default.
- W1543660123 cites W2022608079 @default.
- W1543660123 cites W2023306645 @default.
- W1543660123 cites W2024425938 @default.
- W1543660123 cites W2031648848 @default.
- W1543660123 cites W2031716191 @default.
- W1543660123 cites W2032060579 @default.
- W1543660123 cites W2032600630 @default.
- W1543660123 cites W2034944697 @default.
- W1543660123 cites W2035136195 @default.
- W1543660123 cites W2036251193 @default.
- W1543660123 cites W2037200736 @default.
- W1543660123 cites W2037838090 @default.
- W1543660123 cites W2041074901 @default.
- W1543660123 cites W2041597001 @default.
- W1543660123 cites W2044768852 @default.
- W1543660123 cites W2046199735 @default.
- W1543660123 cites W2046393175 @default.
- W1543660123 cites W2046935917 @default.
- W1543660123 cites W2048456014 @default.
- W1543660123 cites W2051945579 @default.
- W1543660123 cites W2052893728 @default.
- W1543660123 cites W2053278317 @default.
- W1543660123 cites W2055384078 @default.
- W1543660123 cites W2057355302 @default.
- W1543660123 cites W2057987243 @default.
- W1543660123 cites W2063871506 @default.
- W1543660123 cites W2064043606 @default.
- W1543660123 cites W2065247648 @default.
- W1543660123 cites W2066069325 @default.
- W1543660123 cites W2068332607 @default.
- W1543660123 cites W2071016776 @default.
- W1543660123 cites W2071503680 @default.
- W1543660123 cites W2071708188 @default.
- W1543660123 cites W2071938449 @default.
- W1543660123 cites W2072327146 @default.
- W1543660123 cites W2073070164 @default.
- W1543660123 cites W2074987999 @default.
- W1543660123 cites W2075102978 @default.
- W1543660123 cites W2076643083 @default.
- W1543660123 cites W2077985297 @default.
- W1543660123 cites W2081356610 @default.
- W1543660123 cites W2082836667 @default.
- W1543660123 cites W2086533561 @default.
- W1543660123 cites W2087502995 @default.
- W1543660123 cites W2087665050 @default.
- W1543660123 cites W2087896650 @default.