Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1552357072> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 74 of
74
with 100 items per page.
- W1552357072 abstract "Die Rolando-Epilepsie (RE) oder benigne Epilepsie mit zentro-temporalen Spikes (BECTS) ist mit ihrer hohen Pravalenz eine der haufigsten kindlichen fokalen idiopathischen Epilepsien. Trotz ihrer Benignitat hinsichtlich des Verlaufs, konnen kognitive Defizite auftreten, die mit der Funktionsstorung der fokalen epileptischen Entladungen in direktem Zusammenhang zu stehen scheinen und letztlich Reorganisationsprozesse auslosen konnen. Im ersten Teil wird auf die RE im Allgemeinen eingegangen. In einem weiteren Teil werden die neuropsychologischen Aspekte von Patienten mit einer RE diskutiert und in einem dritten Teil werden Einblicke in die Reorganisationsfahigkeit des Gehirns mithilfe bildgebender Verfahren aufgezeigt. Zuletzt wird mit drei publizierten Artikeln, die aus einer in Basel durchgefuhrten Studie hervorgegangen sind, nochmals auf diese Themen Bezug genommen. Im ersten Artikel wird die kognitive Funktionsfahigkeit von Kindern mit RE mit derer gesunder Kontrollkinder verglichen und mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) aufgezeigt, wie sprachliche Defizite mithilfe einer Reorganisation behoben werden konnen. Eine zweite Studie berichtet longitudinal von einem Einzelfall, der durch atypische Rolando-Symptome als Landau-Kleffner-Syndrom (LKS) diagnostiziert wurde. Diese Studie erscheint vor dem Hintergrund interessant, dass eine solche Diagnose sehr selten vorkommt und klinisch einen schwerwiegenderen Verlauf zeigt als die klassische RE, jedoch aus ihr hervorgehen kann und damit zum selben Krankheitsspektrum zu zahlen ist. In der letzten Studie wird auf ein relativ neues Thema eingegangen, das sogenannte „Default mode network“ (DMN), welches bei verschiedenen neurologischen sowie psychiatrischen Erkrankungen untersucht worden ist. Das DMN wird bei unterschiedlichsten Storungen als verandert bezeichnet, was wiederum einen Einfluss auf die Kognition der Patienten hat. Diese Arbeit soll insgesamt einen vertieften Einblick in die derzeitige neuropsychologische und bildgebende Forschung bei Kindern mit RE geben." @default.
- W1552357072 created "2016-06-24" @default.
- W1552357072 creator A5019630572 @default.
- W1552357072 date "2014-01-01" @default.
- W1552357072 modified "2023-09-27" @default.
- W1552357072 title "Kognition und funktionelle Reorganisation bei Kindern mit Rolando-Epilepsie" @default.
- W1552357072 cites W1791683847 @default.
- W1552357072 cites W1967606727 @default.
- W1552357072 cites W1970699942 @default.
- W1552357072 cites W1974156349 @default.
- W1552357072 cites W1982335484 @default.
- W1552357072 cites W1985327120 @default.
- W1552357072 cites W1985408596 @default.
- W1552357072 cites W1987886381 @default.
- W1552357072 cites W1991491984 @default.
- W1552357072 cites W1994217303 @default.
- W1552357072 cites W1997491128 @default.
- W1552357072 cites W2000279316 @default.
- W1552357072 cites W2000567868 @default.
- W1552357072 cites W2016128925 @default.
- W1552357072 cites W2018078223 @default.
- W1552357072 cites W2018586873 @default.
- W1552357072 cites W2018618008 @default.
- W1552357072 cites W2019037321 @default.
- W1552357072 cites W2048098374 @default.
- W1552357072 cites W2049099326 @default.
- W1552357072 cites W2053278179 @default.
- W1552357072 cites W2056761686 @default.
- W1552357072 cites W2070278304 @default.
- W1552357072 cites W2077257511 @default.
- W1552357072 cites W2084053174 @default.
- W1552357072 cites W2085256460 @default.
- W1552357072 cites W2085382422 @default.
- W1552357072 cites W2095108774 @default.
- W1552357072 cites W2099272417 @default.
- W1552357072 cites W2107500937 @default.
- W1552357072 cites W2113490642 @default.
- W1552357072 cites W2113992132 @default.
- W1552357072 cites W2115235944 @default.
- W1552357072 cites W2123722617 @default.
- W1552357072 cites W2133903921 @default.
- W1552357072 cites W2136435696 @default.
- W1552357072 cites W2137376190 @default.
- W1552357072 cites W2138732273 @default.
- W1552357072 cites W2144427015 @default.
- W1552357072 cites W2152848683 @default.
- W1552357072 cites W2155912357 @default.
- W1552357072 cites W2156475581 @default.
- W1552357072 cites W2159627797 @default.
- W1552357072 cites W2160031586 @default.
- W1552357072 cites W2162010696 @default.
- W1552357072 cites W2170241365 @default.
- W1552357072 cites W2411859481 @default.
- W1552357072 cites W3146112846 @default.
- W1552357072 doi "https://doi.org/10.5451/unibas-006242493" @default.
- W1552357072 hasPublicationYear "2014" @default.
- W1552357072 type Work @default.
- W1552357072 sameAs 1552357072 @default.
- W1552357072 citedByCount "0" @default.
- W1552357072 crossrefType "dissertation" @default.
- W1552357072 hasAuthorship W1552357072A5019630572 @default.
- W1552357072 hasConcept C15744967 @default.
- W1552357072 hasConcept C29456083 @default.
- W1552357072 hasConcept C71924100 @default.
- W1552357072 hasConceptScore W1552357072C15744967 @default.
- W1552357072 hasConceptScore W1552357072C29456083 @default.
- W1552357072 hasConceptScore W1552357072C71924100 @default.
- W1552357072 hasLocation W15523570721 @default.
- W1552357072 hasOpenAccess W1552357072 @default.
- W1552357072 hasPrimaryLocation W15523570721 @default.
- W1552357072 isParatext "false" @default.
- W1552357072 isRetracted "false" @default.
- W1552357072 magId "1552357072" @default.
- W1552357072 workType "dissertation" @default.