Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1567647788> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 64 of
64
with 100 items per page.
- W1567647788 endingPage "252" @default.
- W1567647788 startingPage "223" @default.
- W1567647788 abstract "Die Vorstellung einer globalen Zeit, unabhangig vom dreidimensionalen Raum, in der alle Ereignisse nach ihrer zeitlichen Abfolge eindeutig eingeordnet werden konnen, wurde bereits 1905 durch die Spezielle Relativitatstheorie von Albert Einstein eingeschrankt. Raum und Zeit konnen seither nicht mehr getrennt betrachtet werden. In dem dadurch entstehenden 4-dimensionalen Raum-Zeit Konti- nuum ist eine eindeutige Zeitordnung nur mehr fur solche Ereignisse moglich, die zumindest im Prinzip kausal verknupft werden konnen. Mit seiner Allgemeinen Relativitatstheorie 1915, welche die Unabhangigkeit der Raum-Zeit der Speziellen Relativitatstheorie von der Materie aufhob, legte Einstein die Grundlage fur die moderne Kosmologie. Es dauerte jedoch 34 Jahre bis Godel durch seine kosmologische Losung von Einsteins Feldgleichungen der Gravitation bewies, dass Losungen mit akausalem Verhalten nicht ausgeschlossen sind. Das Godelsche Universum wird daher als erstes vollstandig ausgearbeitetes Beispiel einer Kosmologie, in der es keine globale Zeitordnung der Ereignisse gibt, beschrieben. Es ist homogen und stationar, d.h. sieht uberall gleich aus und andert sich im Lauf der Zeit nicht. Das akausale Verhalten wird durch eine Rotation der Materie, stabilisiert durch ein kosmologische Konstante, erzielt. Damit werden Zeitreisen in die Vergangenheit moglich, in gewissem Sinn auch solche in die Zukunft, die jedoch nichts mit dem Effekt der Zeitdilatation der Speziellen Relativitatstheorie zu tun haben. Solche Zeitreisen sind jedoch nur fur beschleunigte Bewegungen moglich und man muss sich vom Ausgangs- punkt der Reise genugend weit entfernen. Es handelt sich also um einen globalen Effekt, lokal erscheint alles normal. Um einen Eindruck der benotigten Grosenordnungen fur den Energieaufwand und die notwendigen Distanzen zu bekommen, wird fur die einzige freie Konstante in diesem Universum die gegenwartige Materiedichte des Universums eingesetzt. Auch wenn Godels exakte Losung nicht unser expandierendes und daher nicht stationares Universum beschreibt, so bleibt die Frage nach einem physikalischen Prinzip oder einem einfachen Kriterium, das ein akausales Verhalten ausschliest, offen. In dieser Hinsicht unterscheidet sich Hawkings chronology protection conjecture nicht wesentlich von Einsteins Bemerkung zu Godels Universum." @default.
- W1567647788 created "2016-06-24" @default.
- W1567647788 creator A5003977052 @default.
- W1567647788 date "2006-12-31" @default.
- W1567647788 modified "2023-09-26" @default.
- W1567647788 title "Zeit im Gödelschen Universum" @default.
- W1567647788 cites W1578756162 @default.
- W1567647788 cites W1911691229 @default.
- W1567647788 cites W1971558433 @default.
- W1567647788 cites W1974371011 @default.
- W1567647788 cites W1998307493 @default.
- W1567647788 cites W2014049033 @default.
- W1567647788 cites W2025845140 @default.
- W1567647788 cites W2038962717 @default.
- W1567647788 cites W2047894213 @default.
- W1567647788 cites W2054336248 @default.
- W1567647788 cites W2073708581 @default.
- W1567647788 cites W2078569312 @default.
- W1567647788 cites W2080288427 @default.
- W1567647788 cites W2090012917 @default.
- W1567647788 cites W2093329327 @default.
- W1567647788 cites W2105585125 @default.
- W1567647788 cites W2129753000 @default.
- W1567647788 cites W2166247900 @default.
- W1567647788 cites W2322598669 @default.
- W1567647788 cites W2985185764 @default.
- W1567647788 cites W3021269805 @default.
- W1567647788 cites W362893684 @default.
- W1567647788 cites W642654217 @default.
- W1567647788 doi "https://doi.org/10.1515/9783110333213.223" @default.
- W1567647788 hasPublicationYear "2006" @default.
- W1567647788 type Work @default.
- W1567647788 sameAs 1567647788 @default.
- W1567647788 citedByCount "0" @default.
- W1567647788 crossrefType "book-chapter" @default.
- W1567647788 hasAuthorship W1567647788A5003977052 @default.
- W1567647788 hasBestOaLocation W15676477881 @default.
- W1567647788 hasConcept C138885662 @default.
- W1567647788 hasConcept C15708023 @default.
- W1567647788 hasConcept C29456083 @default.
- W1567647788 hasConcept C71924100 @default.
- W1567647788 hasConceptScore W1567647788C138885662 @default.
- W1567647788 hasConceptScore W1567647788C15708023 @default.
- W1567647788 hasConceptScore W1567647788C29456083 @default.
- W1567647788 hasConceptScore W1567647788C71924100 @default.
- W1567647788 hasLocation W15676477881 @default.
- W1567647788 hasOpenAccess W1567647788 @default.
- W1567647788 hasPrimaryLocation W15676477881 @default.
- W1567647788 hasRelatedWork W1494974852 @default.
- W1567647788 hasRelatedWork W1994846741 @default.
- W1567647788 hasRelatedWork W2049978209 @default.
- W1567647788 hasRelatedWork W2227612306 @default.
- W1567647788 hasRelatedWork W2803307177 @default.
- W1567647788 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W1567647788 hasRelatedWork W2905170953 @default.
- W1567647788 hasRelatedWork W3140991623 @default.
- W1567647788 hasRelatedWork W2346533055 @default.
- W1567647788 hasRelatedWork W2977349308 @default.
- W1567647788 isParatext "false" @default.
- W1567647788 isRetracted "false" @default.
- W1567647788 magId "1567647788" @default.
- W1567647788 workType "book-chapter" @default.