Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1567859923> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 29 of
29
with 100 items per page.
- W1567859923 endingPage "252" @default.
- W1567859923 startingPage "221" @default.
- W1567859923 abstract "zunehmender internationaler Verflechtung und Integration wird aus konjunkturellen und strukturellen Gesichtspunkten eine Beobachtung der auslaendischen Arbeitsmaerkte notwendig. Die Interpretation der Arbeitsmarktentwicklung des Auslandes erfordert die Kenntnis der dort verwendeten statistischen Konzepte und Definitionen. Mit dem vorliegenden Beitrag wird deshalb versucht, fuer acht Industriestaaten (Belgien, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Japan, Niederlande, Schweden, USA) Methodenhinweise und eine detaillierte Uebersicht ueber den begrifflichen Inhalt erwerbsstatistischer Termini zu geben. Daneben werden die haeufigsten Merkmalskombinationen, das Erhebungskonzept, die Periodizitaet der Erhebung bzw. deren Veroeffentlichung in den Originalquellen dargestellt. Primaere Zielsetzung dieses Beitrags ist es, die internationale Vergleichbarkeit zu ermoeglichen oder zu erleichtern. Daneben kann er auch Hinweise zur Verbesserung der deutschen Erwerbsstatistik liefern und fuer die notwendig werdende Harmonisierung der Arbeitsmarktstatistiken in der EWG die Basis fuer weitere Diskussionen abgeben. Es zeigt sich, dass die Erwerbsstatistiken der vier EWG-Staaten erheblich heterogener, d.h. schwerer vergleichbar sind als die der uebrigen vier Laender. Die Gegenueberstellung der Arbeitsmarktstatistiken laesst weiterhin bestimmte soziale und wirtschaftliche Schwerpunkte der Arbeitsmarktbeobachtung in den einzelnen Laendern erkennen. So faellt zum Beispiel neben der detaillierten Untergliederung der Arbeitslosen in Belgien, Grossbritannien, Schweden und den USA auf, dass Schweden der Frauenerwerbstaetigkeit in seinen periodischen Statistiken starke Aufmerksamkeit schenkt und Japan die Entwicklung und Struktur der Erwerbstaetigen anhand einer Vielzahl von Erhebungen aufmerksam verfolgt. Die Untersuchung wurde im Institut fuer Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Erlangen, durchgefuehrt." @default.
- W1567859923 created "2016-06-24" @default.
- W1567859923 creator A5006647084 @default.
- W1567859923 date "2003-09-28" @default.
- W1567859923 modified "2023-09-24" @default.
- W1567859923 title "Zur Arbeitsmarktstatistik in acht Industriestaaten. Quellen, Methodenhinweise und Definitionen" @default.
- W1567859923 hasPublicationYear "2003" @default.
- W1567859923 type Work @default.
- W1567859923 sameAs 1567859923 @default.
- W1567859923 citedByCount "0" @default.
- W1567859923 crossrefType "posted-content" @default.
- W1567859923 hasAuthorship W1567859923A5006647084 @default.
- W1567859923 hasConcept C142362112 @default.
- W1567859923 hasConcept C15708023 @default.
- W1567859923 hasConcept C17744445 @default.
- W1567859923 hasConceptScore W1567859923C142362112 @default.
- W1567859923 hasConceptScore W1567859923C15708023 @default.
- W1567859923 hasConceptScore W1567859923C17744445 @default.
- W1567859923 hasIssue "3" @default.
- W1567859923 hasLocation W15678599231 @default.
- W1567859923 hasOpenAccess W1567859923 @default.
- W1567859923 hasPrimaryLocation W15678599231 @default.
- W1567859923 hasVolume "4" @default.
- W1567859923 isParatext "false" @default.
- W1567859923 isRetracted "false" @default.
- W1567859923 magId "1567859923" @default.
- W1567859923 workType "article" @default.