Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1569512703> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 33 of
33
with 100 items per page.
- W1569512703 endingPage "511" @default.
- W1569512703 startingPage "498" @default.
- W1569512703 abstract "Jeder zehnte Studienberechtigte des Entlasjahrgangs 1976, der sich an einer Hochschule immatrikuliert hatte, beendet das Studium vorzeitig ohne Abschlus. Damit liegt der Anteil der Studienabbrecher nach einer IAB-Langsschnittuntersuchung niedriger als haufig vermutet. Studienberechtigte mit Fachhochschulreife brechen das begonnene Studium nahezu doppelt so haufig ab wie Studienberechtigte mit allgemeiner/fachgebundener Hochschulreife. Frauen verlassen die Hochschule haufiger ohne Abschlus als Manner. Die Wahrscheinlichkeit eines Studienabbruchs ist geringer, wenn am Gymnasium oder an der Fachoberschule uberdurchschnittliche Noten erreicht wurden: Wahrend nur 3% der Studienberechtigten mit einer Durchschnittsnote im Abschluszeugnis von 1,5 oder besser das Studium vorzeitig beenden, liegt der entsprechende Anteil bei einer Durchschnittsnote von 3,6 oder schlechter bei 19%. Entscheidungsunsicherheit, uberhaupt zu studieren, Korrekturwunsche beim Studienfach und ein Informationsdefizit im Hinblick auf Fragen des Studiums tragen ebenfalls zum Studienabbruch bei. Zwischen Studenten, die mit Schwierigkeiten bei der spateren Arbeitsplatzsuche rechneten, und denen, die keine Schwierigkeiten erwarteten, bestehen keine Unterschiede in der Abbrecherquote. Studienabbrecher sind am haufigsten in Buroberufen beschaftigt. In uberdurchschnittlichem Umfang haben sie sich selbstandig gemacht. Im Vergleich zu Hochschulabsolventen desselben Abiturientenjahrgangs waren sie nicht so oft von Erwerbslosigkeit betroffen und seltener in einem befristeten Arbeitsverhaltnis beschaftigt. Studienabbrecher verdienen allerdings weniger als Hochschulabsolventen und sind seltener in gehobenen/leitenden Positionen anzutreffen. (Autorenreferat)" @default.
- W1569512703 created "2016-06-24" @default.
- W1569512703 creator A5017669440 @default.
- W1569512703 creator A5077354930 @default.
- W1569512703 date "2003-09-23" @default.
- W1569512703 modified "2023-09-25" @default.
- W1569512703 title "Bestimmungsfaktoren für den Studienabbruch und Berufswege von Studienabbrechern" @default.
- W1569512703 hasPublicationYear "2003" @default.
- W1569512703 type Work @default.
- W1569512703 sameAs 1569512703 @default.
- W1569512703 citedByCount "0" @default.
- W1569512703 crossrefType "posted-content" @default.
- W1569512703 hasAuthorship W1569512703A5017669440 @default.
- W1569512703 hasAuthorship W1569512703A5077354930 @default.
- W1569512703 hasConcept C142362112 @default.
- W1569512703 hasConcept C15708023 @default.
- W1569512703 hasConcept C29456083 @default.
- W1569512703 hasConcept C71924100 @default.
- W1569512703 hasConceptScore W1569512703C142362112 @default.
- W1569512703 hasConceptScore W1569512703C15708023 @default.
- W1569512703 hasConceptScore W1569512703C29456083 @default.
- W1569512703 hasConceptScore W1569512703C71924100 @default.
- W1569512703 hasIssue "4" @default.
- W1569512703 hasLocation W15695127031 @default.
- W1569512703 hasOpenAccess W1569512703 @default.
- W1569512703 hasPrimaryLocation W15695127031 @default.
- W1569512703 hasVolume "21" @default.
- W1569512703 isParatext "false" @default.
- W1569512703 isRetracted "false" @default.
- W1569512703 magId "1569512703" @default.
- W1569512703 workType "article" @default.