Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1569643547> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 40 of
40
with 100 items per page.
- W1569643547 endingPage "53" @default.
- W1569643547 startingPage "48" @default.
- W1569643547 abstract "Zusammenfassung Arthrosen sind in ihrer Ätiologie höchst unterschiedlich und in der Pathogenese letztlich noch ungeklärt, verlaufen oft langsam progredient und betreffen mit zunehmendem Alter nicht allein die Knorpel-, sondern auch die Knochenstruktur mit zunehmender Gelenkdeformierung. Arthrosen sind klinisch vor allem charakterisiert durch Schmerz, gelegentliche Entzündungszustände des Gelenks und Bewegungseinschränkung. Die konservative Behandlung ist auf eine Reduktion der Entzündung und die Beseitigung des Schmerzes ausgerichtet und erfolgt als Monotherapie oder als Kombination physikalischer, physiotherapeutischer, orthopädietechnischer und medikamentöser Maßnahmen. Im höheren Lebensalter sind sowohl eine alternsbedingt veränderte Pharmakodynamik zu berücksichtigen wie auch pharmakokinetische Besonderheiten, z.B. Abbauverzögerung bei zunehmend eingeschränkter Nierenfunktion bei Arzneimitteln, die vorwiegend renal eliminiert werden. Spezifische unerwünschte Arzneimittelwirkungen können letztlich zu weiteren Funktionseinschränkungen führen. Daher nimmt das Interesse an einer die Arthrose kausal angehenden, verträglichen medikamentösen Therapie zu. Hierzu gehören D-Glucosaminsulfat und Hyaluronsäure, die nachgewiesenermaßen symptomatisch wirken, darüber hinaus aber auch »strukturmodifizierend« im Sinne einer Hemmung der Arthrose-Progredienz. Hier liegen weitere Herausforderungen der zukünftigen Arthroseforschung." @default.
- W1569643547 created "2016-06-24" @default.
- W1569643547 creator A5044871183 @default.
- W1569643547 creator A5077982851 @default.
- W1569643547 date "2004-01-01" @default.
- W1569643547 modified "2023-10-14" @default.
- W1569643547 title "Aspekte der medikamentösen Arthrosetherapie im höheren Lebensalter" @default.
- W1569643547 doi "https://doi.org/10.1055/s-0037-1618454" @default.
- W1569643547 hasPublicationYear "2004" @default.
- W1569643547 type Work @default.
- W1569643547 sameAs 1569643547 @default.
- W1569643547 citedByCount "0" @default.
- W1569643547 crossrefType "journal-article" @default.
- W1569643547 hasAuthorship W1569643547A5044871183 @default.
- W1569643547 hasAuthorship W1569643547A5077982851 @default.
- W1569643547 hasConcept C29456083 @default.
- W1569643547 hasConcept C71924100 @default.
- W1569643547 hasConceptScore W1569643547C29456083 @default.
- W1569643547 hasConceptScore W1569643547C71924100 @default.
- W1569643547 hasIssue "02" @default.
- W1569643547 hasLocation W15696435471 @default.
- W1569643547 hasOpenAccess W1569643547 @default.
- W1569643547 hasPrimaryLocation W15696435471 @default.
- W1569643547 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W1569643547 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W1569643547 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W1569643547 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W1569643547 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W1569643547 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W1569643547 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W1569643547 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W1569643547 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W1569643547 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W1569643547 hasVolume "24" @default.
- W1569643547 isParatext "false" @default.
- W1569643547 isRetracted "false" @default.
- W1569643547 magId "1569643547" @default.
- W1569643547 workType "article" @default.