Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1570790158> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W1570790158 abstract "Lehrveranstaltung im WS 12/13Mikrookonomie, VWA: VWA Fulda: Als gemeinnutziger Verein und Mitglied im Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien dient die VWA Wiesbaden, Giesen, Fulda, Koln der berufsbegleitenden Weiterbildung von Angestellten, Beamten, Selbstandigen und Auszubildenden. Die im Beruf erworbenen, praktischen Kenntnisse werden im Wochenend- und Abendstudium auf Hochschulniveau vertieft und erganzt. Das Studienangebot umfasst den 6-semestrigen Studiengang zum Betriebswirt (VWA) wahlweise auch mit den Schwerpunkten Gesundheitsmanagement, Finanzmanagement, Personalmanagement, Marketing, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsmanagement, die 4-semestrigen Kompaktstudiengange zum Gesundheits-Okonom (VWA), Finanz-Okonom (VWA), Personal-Okonom (VWA), Marketing-Okonom (VWA), Wirtschaftsinformatiker (VWA), Verwaltungs-Okonom (VWA) und 3-Semestrige Aufbaustudiengange zum Krankenhausbetriebswirt (VWA), Finanzbetriebswirt (VWA), Personalbetriebswirt (VWA), Marketingbetriebswirt (VWA), Wirtschaftsinformatiker (VWA). Die Dozenten der VWA Wiesbaden sind Hochschulprofessoren und erfahrene, erfolgreiche Fuhrungskrafte aus der Wirtschaftspraxis. Ganz gleich, ob Sie im privaten oder im offentlichen Sektor beschaftigt sind: Wenn Sie den beruflichen Aufstieg ins Auge fassen, dann mussen Sie auser einer soliden Berufsausbildung und einer hinreichenden Berufspraxis grundliche Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht vorweisen, um erfolgreich mit den Absolventen von Universitaten oder Fachhochschulen um Fuhrungspositionen konkurrieren zu konnen. Genau dies bietet Ihnen ein Studium an der VWA: Die attraktive Moglichkeit, mit oder ohne Abitur, neben der Berufstatigkeit das fur den beruflichen Fortschritt erforderliche Fach- und Fuhrungswissen in einem straffen Studium auf universitarem Niveau zu erwerben." @default.
- W1570790158 created "2016-06-24" @default.
- W1570790158 creator A5082558602 @default.
- W1570790158 date "2017-03-12" @default.
- W1570790158 modified "2023-09-27" @default.
- W1570790158 title "Lehrveranstaltung im WS 12/13Mikroökonomie" @default.
- W1570790158 hasPublicationYear "2017" @default.
- W1570790158 type Work @default.
- W1570790158 sameAs 1570790158 @default.
- W1570790158 citedByCount "0" @default.
- W1570790158 crossrefType "journal-article" @default.
- W1570790158 hasAuthorship W1570790158A5082558602 @default.
- W1570790158 hasConcept C142362112 @default.
- W1570790158 hasConcept C15708023 @default.
- W1570790158 hasConcept C17744445 @default.
- W1570790158 hasConceptScore W1570790158C142362112 @default.
- W1570790158 hasConceptScore W1570790158C15708023 @default.
- W1570790158 hasConceptScore W1570790158C17744445 @default.
- W1570790158 hasLocation W15707901581 @default.
- W1570790158 hasOpenAccess W1570790158 @default.
- W1570790158 hasPrimaryLocation W15707901581 @default.
- W1570790158 isParatext "false" @default.
- W1570790158 isRetracted "false" @default.
- W1570790158 magId "1570790158" @default.
- W1570790158 workType "article" @default.