Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1572181622> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 31 of
31
with 100 items per page.
- W1572181622 abstract "Ein Ziel der Computergrafik ist es, realistische Bilder von nichtexistenten Szenen zu erstellen. Dies wird durch die Simulation der Verteilung der Lichtenergie in einer gegebenen Geometrie oder physikalischen Beschreibung der Umgebung erreicht. Ein grosseres Problem dabei war die korrekte Simulation der globalen Beleuchtungseffekte. Das von einem Objekt abgegebene Licht entsteht entweder durch direkte Abstrahlung, wie z.B. bei einer Lichtquelle, oder durch Reflexion oder Transmission von einfallendem Licht. Das einfallende Licht kann das Objekt direkt erreichen (auf einer Linie zwischen einer Lichtquelle und dem Objekt) oder indirekt durch typischerweise komplexe Reflexionen oder Transmissionen anderer Objekte in der Umgebung (Licht aus „sekundaren“ Lichtquellen). Diese sekundaren Lichtquellen wurden fruher ignoriert oder im besten Fall mehr schlecht als recht modelliert. Meistens wurden sie durch einen konstanten Term approximiert, der dann als ambiente Komponente hinzuaddiert wurde. Fur die spekulare Komponente der globalen Beleuchtung existieren bereits Losungen, wie z.B. das Ray-TracingVerfahren. Die Mehrheit der Oberflachen in einer realen Umgebung sind diffuse Reflektoren, d.h. ein einfallender Lichtstrahl wird in alle Richtungen innerhalb der Halbkugel uber der Oberflache reflektiert. Ein Spezialfall eines diffusen Reflektors ist der „ideal diffuse“ oder „Lambertscher“ Reflektor. Das einfallende Licht wird in diesem Fall in alle Richtungen mit gleicher Intensitat reflektiert. Goral et al. haben zwar in [1] mit der Radiosity-Methode eine Losung fur die diffuse Komponente der globalen Beleuchtung vorgeschlagen, gingen aber von Umgebungen aus, in denen sich Objekte gegenseitig nicht verdecken. Ziel dieses Papers ist es, das Radiosity-Verfahren so zu erweitern, dass auch Umgebungen mit sich gegenseitig verdeckenden Objekten zugelassen sind." @default.
- W1572181622 created "2016-06-24" @default.
- W1572181622 creator A5022086115 @default.
- W1572181622 creator A5074549097 @default.
- W1572181622 date "1997-01-01" @default.
- W1572181622 modified "2023-09-27" @default.
- W1572181622 title "A Radiosity Solution for Complex Environments" @default.
- W1572181622 cites W1506248850 @default.
- W1572181622 cites W2000861327 @default.
- W1572181622 cites W2484341569 @default.
- W1572181622 hasPublicationYear "1997" @default.
- W1572181622 type Work @default.
- W1572181622 sameAs 1572181622 @default.
- W1572181622 citedByCount "9" @default.
- W1572181622 crossrefType "journal-article" @default.
- W1572181622 hasAuthorship W1572181622A5022086115 @default.
- W1572181622 hasAuthorship W1572181622A5074549097 @default.
- W1572181622 hasConcept C142362112 @default.
- W1572181622 hasConcept C15708023 @default.
- W1572181622 hasConceptScore W1572181622C142362112 @default.
- W1572181622 hasConceptScore W1572181622C15708023 @default.
- W1572181622 hasLocation W15721816221 @default.
- W1572181622 hasOpenAccess W1572181622 @default.
- W1572181622 hasPrimaryLocation W15721816221 @default.
- W1572181622 hasRelatedWork W1993594485 @default.
- W1572181622 hasRelatedWork W2000928589 @default.
- W1572181622 hasRelatedWork W2104227581 @default.
- W1572181622 isParatext "false" @default.
- W1572181622 isRetracted "false" @default.
- W1572181622 magId "1572181622" @default.
- W1572181622 workType "article" @default.