Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1578904490> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 26 of
26
with 100 items per page.
- W1578904490 abstract "Im Rahmen der Dissertation: Untersuchungen zum langfristigen Verhaltenvon Siedlungsabfalldeponien wurden die Uberwachungsdaten von 76 bereitsverfullten Deponien aus den siebziger bis neunziger Jahren ausgewertet.Das Ziel war die auf realen Daten beruhende qualitative Prognose der Nachsorgephasefur Deponien und die Abschatzung ihrer Dauer unter unterschiedlichenVoraussetzungen. Bisher waren allgemeingultige Aussagen uberdas Deponieverhalten lediglich unter Zuhilfenahme von Laborversuchen moglich. Anhand der ausgewerteten Sickerwasserqualitatsdaten konnte gezeigtwerden, dass der am schwierigsten zu prognostizierende Parameter der Stickstoffist. Er weist im Gegensatz zu Parametern, wie dem CSB, ein unstetes Verhaltengegenuber der Zeit auf. Die bisher immer als ausschlaggebend geltendenSchwermetalle spielten bei den untersuchten Deponien auf Grund ihres vompH-Wert abhangigen Loslichkeitsverhaltens keine Rolle furdie Dauer der Nachsorge. Insgesamt wurden unter Zugrundelegung des Anhangs51 der Rahmen-AbwasserVwV Nachsorgezeitraume fur die untersuchtenDeponien von bis zu mehreren Jahrhunderten prognostiziert. Die insgesamt uber geologische Zeitraume prognostizierteneluierbaren Emissionen wurden fur die Parameter sehr unterschiedlichbewertet. Die hochsten wurden vom Parameter CSB erzielt, die geringstenvon den Schwermetallen. Die erfassbaren Gasmengen konnten anhand zahlreicher Gasmengenverlaufeder untersuchten Deponien dargestellt werden. Hierbei zeigte sich, dassnach Abschlus der Deponie die Mengen jeweils relativ schnell rucklaufigwaren. Im Mittel betrug die Halbwertszeit nach dem Abschlus der Deponieca. 4 Jahre. Anhand der Berechnung der Vertrauensbereiche kann davon ausgegangenwerden, dass eine aktive Entgasung des Deponiekorpers uber denZeitraum von 30 Jahren nicht mehr erforderlich sein wird. Zum Vergleich und zur Beurteilung der insgesamt aus einer Modelldeponieauf dem Sickerwasserpfad ausgetragenen Frachten wurden fiktive, durch kommunalesAbwasser verursachte Emissionen berechnet und als Referenzwerte herangezogen.Die grosten Schwierigkeiten stellten die unterschiedlich langenEmissionszeitraume dar. Wahrend kommunales Abwasser durch Exfiltrationaus der Kanalisation und als geklartes Abwasser ungleich hohereFrachten erzielte als eine vergleichbare Modelldeponie, war die Dauer dieserEmissionen zeitlich stark begrenzt, wohingegen sich der Emissionsaustragaus der Deponie sich auf Jahrzehnte und Jahrhunderte verteilte. Die langfristigenin geologischen Zeitraumen eluierbaren Frachten der Modelldeponiebesasen hingegen im Vergleich zu anderen anthropogenen Verursachern,wie z. B. Eintrage aus der Atmosphare, kein Umweltrelevanz mehr. Aus diesen Uberlegungen wurde die Forderung abgeleitet, dass einkontrollierter und moglich umfassender Frachtenaustrag aus der Deponiein einem uberschaubaren Zeitraum notwendig ist. Hierbei wurde vorgeschlagen,dass die Nachsorge fur die Betreiber in jedem Falle nach 100 Jahrenabgeschlossen sein sollte, da eine unendliche Nachsorgedauer wahrscheinlichnicht verfassungskonform ist. Etwaige nach diesem Zeitpunkt noch anfallendeSanierungsmasnahmen konnen teilweise durch eine vom Betreiberzu zahlende Sicherheitsleistung an den rechtlichen Nachfolger abgedecktwerden. Die ubrigen Kosten mussen durch die Allgemeinheit getragenwerden. Insgesamt wird durch den erarbeiteten Masnahmenkatalog gewahrleistet,dass die Deponien im Zeitraum der hochsten jahrlichen Emissioneneiner kontinuierlichen Uberwachung unterliegen und – falls notwendig– eine Reparatur ihrer technischen Anlagen und eine Intensivierung ihresFrachtenaustrages erfahren. Die Kosten sind vom Betreiber zu ubernehmen." @default.
- W1578904490 created "2016-06-24" @default.
- W1578904490 creator A5079150681 @default.
- W1578904490 date "2000-06-14" @default.
- W1578904490 modified "2023-09-26" @default.
- W1578904490 title "Untersuchungen zum langfristigen Verhalten von Siedlungsabfalldeponien" @default.
- W1578904490 hasPublicationYear "2000" @default.
- W1578904490 type Work @default.
- W1578904490 sameAs 1578904490 @default.
- W1578904490 citedByCount "4" @default.
- W1578904490 countsByYear W15789044902015 @default.
- W1578904490 crossrefType "journal-article" @default.
- W1578904490 hasAuthorship W1578904490A5079150681 @default.
- W1578904490 hasConcept C185592680 @default.
- W1578904490 hasConcept C29456083 @default.
- W1578904490 hasConcept C71924100 @default.
- W1578904490 hasConceptScore W1578904490C185592680 @default.
- W1578904490 hasConceptScore W1578904490C29456083 @default.
- W1578904490 hasConceptScore W1578904490C71924100 @default.
- W1578904490 hasLocation W15789044901 @default.
- W1578904490 hasOpenAccess W1578904490 @default.
- W1578904490 hasPrimaryLocation W15789044901 @default.
- W1578904490 isParatext "false" @default.
- W1578904490 isRetracted "false" @default.
- W1578904490 magId "1578904490" @default.
- W1578904490 workType "article" @default.