Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W158118059> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 68 of
68
with 100 items per page.
- W158118059 endingPage "90" @default.
- W158118059 startingPage "53" @default.
- W158118059 abstract "Im Internet haben sich eine Reihe von Tauschringen etabliert, die den nichtkommerziellen Tausch von Musik und Software ermöglichen — und sich dabei in einer rechtlichen Grauzone oder in der Illegalität bewegen. Die Teilnehmer, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung dieser Art von „Kollektivgut“ beitragen, nehmen Kosten und Risiken auf sich, obwohl keinerlei finanzielle Anreize und keine Sanktionsmöglichkeiten bei Verletzung der Reziprozität existieren. Diese Entwicklung stellt in vielfacher Hinsicht eine besondere Tatsache dar. Das Internet kann als prototypisch für eine faktisch anonyme Begegnungsstätte gesehen werden, innerhalb derer die Lösung des Vertrauensproblems beim Tausch zwischen unbekannten Akteuren oder die Verhinderung von Trittbrettfahrern besonders unwahrscheinlich ist. Modernitätskritiker behaupten deshalb, dass eine Gefahr für die Gesellschaft besteht, wenn im Internet zwischenmenschliche Kontakte vermehrt durch unpersönliche Transaktionen ohne jeden Verpflichtungscharakter ersetzt werden, da Treffen in elektronischen Foren nicht mit realen Kontakten gleichzusetzen seien (Putnam 1999: 67). Die Vertreter der Free Speech-Bewegung halten dagegen, dass gerade das Internet zur Entstehung von Gemeinschaften beiträgt, da es die engen Grenzen herkömmlicher Normen- und Kontrollsysteme überwindet. Können moderne Tauschringe im Internet als ein Indikator für die Entstehung von einer neuen Art von Kooperation und Gemeinschaftlichkeit betrachtet werden, wie dies von Enthusiasten der „Virtual Community“ (Rheingold 2000) oder Betrachtern der „Community in Cyberspace“ (Smith, Kollock 1999) postuliert wird? Entstehen bei den Beteiligten moralische Einstellungen und Normen wie die sogenannte „Hackerethik“ (Himanen 2001), die das Verhalten im Internet leiten und so zum Beispiel Trittbrettfahrertum erfolgreich verhindern? Oder zeigen die weitgehend oder völlig auf Anonymität basierenden sozialen Netzwerke im Internet, dass Interaktions- und Tauschsysteme mit rationalen Akteuren auch ohne jegliche moralische Unterfütterung funktionieren können, wie dies von Vertretern der Rational-Choice-Theorie postuliert und innerhalb des theoretischen Rahmens der Spieltheorie experimentell untersucht wird? Wie lassen sich die Handlungen von Teilnehmern an Internet-Tauschbörsen beschreiben und was motiviert sie? Diese Fragen sollen im folgenden Beitrag anhand eines empirischen Beispiels, dem Musik-Tausch per kopierter CD und per MP3 im Internet, untersucht werden.1" @default.
- W158118059 created "2016-06-24" @default.
- W158118059 creator A5028338187 @default.
- W158118059 creator A5044330330 @default.
- W158118059 date "2003-01-01" @default.
- W158118059 modified "2023-09-23" @default.
- W158118059 title "Kaufen oder Tauschen? Reziprozität und rationales Handeln bei Tauschvorgängen unter Freunden und in Internet-Tauschbörsen" @default.
- W158118059 cites W1031845206 @default.
- W158118059 cites W2003417012 @default.
- W158118059 cites W2023777721 @default.
- W158118059 cites W2059452080 @default.
- W158118059 cites W2071253621 @default.
- W158118059 cites W2089553073 @default.
- W158118059 cites W2100637225 @default.
- W158118059 cites W2106713015 @default.
- W158118059 cites W2141174955 @default.
- W158118059 cites W2157619495 @default.
- W158118059 cites W2343204019 @default.
- W158118059 cites W2975201634 @default.
- W158118059 cites W4230454232 @default.
- W158118059 cites W4230519999 @default.
- W158118059 cites W4233835903 @default.
- W158118059 cites W4241426320 @default.
- W158118059 cites W4250486352 @default.
- W158118059 cites W43415748 @default.
- W158118059 cites W1575831899 @default.
- W158118059 cites W2189545205 @default.
- W158118059 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-97555-3_4" @default.
- W158118059 hasPublicationYear "2003" @default.
- W158118059 type Work @default.
- W158118059 sameAs 158118059 @default.
- W158118059 citedByCount "0" @default.
- W158118059 crossrefType "book-chapter" @default.
- W158118059 hasAuthorship W158118059A5028338187 @default.
- W158118059 hasAuthorship W158118059A5044330330 @default.
- W158118059 hasConcept C110875604 @default.
- W158118059 hasConcept C136764020 @default.
- W158118059 hasConcept C142362112 @default.
- W158118059 hasConcept C15708023 @default.
- W158118059 hasConcept C17744445 @default.
- W158118059 hasConcept C2781241145 @default.
- W158118059 hasConcept C41008148 @default.
- W158118059 hasConceptScore W158118059C110875604 @default.
- W158118059 hasConceptScore W158118059C136764020 @default.
- W158118059 hasConceptScore W158118059C142362112 @default.
- W158118059 hasConceptScore W158118059C15708023 @default.
- W158118059 hasConceptScore W158118059C17744445 @default.
- W158118059 hasConceptScore W158118059C2781241145 @default.
- W158118059 hasConceptScore W158118059C41008148 @default.
- W158118059 hasLocation W1581180591 @default.
- W158118059 hasOpenAccess W158118059 @default.
- W158118059 hasPrimaryLocation W1581180591 @default.
- W158118059 hasRelatedWork W135163757 @default.
- W158118059 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W158118059 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W158118059 hasRelatedWork W2123836397 @default.
- W158118059 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W158118059 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W158118059 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W158118059 hasRelatedWork W3006587989 @default.
- W158118059 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W158118059 hasRelatedWork W1832118649 @default.
- W158118059 isParatext "false" @default.
- W158118059 isRetracted "false" @default.
- W158118059 magId "158118059" @default.
- W158118059 workType "book-chapter" @default.