Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W158665714> ?p ?o ?g. }
- W158665714 abstract "Ziel der vorliegenden Arbeit war es zu untersuchen, in welchem Ausmas das Testsetting in Form von Misserfolgsstress die Intelligenztestleistung in Abhangigkeit der individuellen Auspragung der Leistungsmotive „Hoffnung auf Erfolg“ und „Furcht vor Misserfolg“ beeinflusst. Weiterhin tragt diese Studie zur Validierung des uberarbeiteten Leistungsprufsystems nach Horn (1962/1983), dem LPS-neu (Kreuzpointner, 2010), bei. Zunachst wurde die Leistungsmotivauspragung der 72 Teilnehmer mit Hilfe des Regensburger Leistungs-Motiv-Inventar fur Erwachsene (RLMI-E; Lukesch & Peters- Haderle, 2007) erfasst. Eine Kontrollgruppe bearbeitete zwei Intelligenztests (CFT 20-R; Weis, 2006; LPS-neu) in einer neutralen Situation, wahrend die Experimentalgruppe den LPS-neu in einer Stressbedingung absolvieren musste. Um Misserfolgsstress zu erzeugen, bekamen diese schlechte, unter ihrem Intelligenzwert liegende Ergebnisse des zuvor ausgewerteten CFT 20-R zuruckgemeldet. Zudem wurde ihnen ein relativ hohes Niveau der Intelligenzquotienten von Studenten der Universitat Regensburg anhand einer fiktiven Studie mitgeteilt. Jeweils vor und nach den Intelligenztests sowie nach der Stressinstruktion sollten die Teilnehmer den fur diese Studie entwickelten Fragebogen zum aktuellen Wohlbefinden ausfullen. Weiterhin wurden ihre Meinungen zu den Intelligenztests mittels eines Evaluationsfragebogens und die subjektive Beurteilung ihrer Stressreaktion in der Experimentalgruppe erfragt. Die Testanalysen dieser Fragebogen sowie des LPS-neu liefern insgesamt befriedigende Ergebnisse. Das signifikant starkere Absinken des Wohlbefindens nach dem Misserfolgsstress, das tendenziell signifikant niedrigere Wohlbefinden der Experimentalgruppe nach der Instruktion und die Ergebnisse des Stressreaktionsfragebogens, in dem uber die Halfte der Vpn (52,8 %) angaben sich gestresst bzw. sehr gestresst zu fuhlen, konnen einen Einfluss der Manipulation bestatigen. Ausgehend der theoretischen Ausfuhrungen (Atkinson, 1964/1975; Heckhausen, 1963, 1972; Weiner, 1972/1976b) sowie verschiedener Studien zu Misserfolgsstress wird ein Vorteil der Erfolgshoffenden gegenuber den Misserfolgsfurchtigen, der Hochgegenuber den Niedrigmotivierten sowie der Kontroll- gegenuber der Experimentalgruppe bei der Bearbeitung eines Intelligenztests erwartet. Gleichzeitig sollten sich Personen mit uberwiegend „Hoffnung auf Erfolg“ sowie Hoch- und Niedrigmotivierte unter Misserfolgsstress durch einen gestiegenen Anreiz verbessern, Personen mit uberwiegend „Furcht vor Misserfolg“ sollten sich jedoch durch starkere Furcht oder irrelevante Gedanken in ihrer Leistung verschlechtern. Die Mehrheit dieser vermuteten Unterschiede konnte nicht belegt werden. Einige signifikante Subtestvergleiche des LPS-neu ergeben kein schlussiges Muster, da sie zum Teil Belege in Richtung der Hypothesen und zum Teil auch entgegengesetzte Belege erbringen. So deutet der Trend der Daten auf einen Vorteil der Experimentalund der Gruppe der Niedrigmotivierten gegenuber ihren Vergleichsgruppen und auf eine Leistungssteigerung der genannten Leistungsmotivgruppen unter Misserfolgsstress hin. Tendenziell erzielen die Erfolgsorientierten jedoch hohere Leistungen, wobei sich ein groserer Unterschied in der Stressbedingung abzeichnet. Daruber hinaus konnte ein signifikant negativer Zusammenhang zwischen der Intelligenztestleistung des CFT 20-R und „Furcht vor Misserfolg“ festgestellt werden. Die Leistungsmotive scheinen bezuglich des Wohlbefindens und der Bewertungen keine direkte Rolle zu spielen, wohl aber konnte erwartungsgemas ein hoher gefuhltes Stresslevel der Misserfolgsfurchtigen nach der Stressinstruktion festgestellt werden. Im Hinblick auf die Durchfuhrungsrichtlinien eines Intelligenztests unterstreichen diese Ergebnisse einen Einfluss der Testsituation auf die Intelligenztestleistung und folglich die Wichtigkeit der Verwendung einer standardisierten Instruktion, um die Unterschiede zwischen den Leistungsmotivgruppen moglichst gering zu halten. Auf der Basis dieser Ergebnisse wurde die Relevanz moglicher Trainingsprogramme speziell fur Personen mit uberwiegend „Furcht vor Misserfolg“ zur besseren Bewaltigung von Testsituationen hervorgehoben." @default.
- W158665714 created "2016-06-24" @default.
- W158665714 creator A5080534020 @default.
- W158665714 date "2012-05-08" @default.
- W158665714 modified "2023-09-26" @default.
- W158665714 title "Der Einfluss von Misserfolgsstress auf die Intelligenztestleistung in Abhängigkeit von dem Leistungsmotiv" @default.
- W158665714 cites W1013183391 @default.
- W158665714 cites W119946076 @default.
- W158665714 cites W1514206550 @default.
- W158665714 cites W1570331614 @default.
- W158665714 cites W1586460061 @default.
- W158665714 cites W18906000 @default.
- W158665714 cites W1968308459 @default.
- W158665714 cites W1968441662 @default.
- W158665714 cites W1968593203 @default.
- W158665714 cites W1974975426 @default.
- W158665714 cites W1977369713 @default.
- W158665714 cites W1981070335 @default.
- W158665714 cites W1982286843 @default.
- W158665714 cites W1982700082 @default.
- W158665714 cites W1982763599 @default.
- W158665714 cites W1988216420 @default.
- W158665714 cites W1990765982 @default.
- W158665714 cites W1994521026 @default.
- W158665714 cites W1995235374 @default.
- W158665714 cites W2001200135 @default.
- W158665714 cites W2002704192 @default.
- W158665714 cites W2004852843 @default.
- W158665714 cites W2006500696 @default.
- W158665714 cites W2008250881 @default.
- W158665714 cites W2013962916 @default.
- W158665714 cites W2014114421 @default.
- W158665714 cites W2017056942 @default.
- W158665714 cites W2026048948 @default.
- W158665714 cites W2028899599 @default.
- W158665714 cites W2029808144 @default.
- W158665714 cites W2032545202 @default.
- W158665714 cites W2034845286 @default.
- W158665714 cites W2036512366 @default.
- W158665714 cites W2038721572 @default.
- W158665714 cites W2038751324 @default.
- W158665714 cites W2044155392 @default.
- W158665714 cites W2044646856 @default.
- W158665714 cites W2046434291 @default.
- W158665714 cites W2046942674 @default.
- W158665714 cites W2051839008 @default.
- W158665714 cites W2059840441 @default.
- W158665714 cites W2061131717 @default.
- W158665714 cites W2061889856 @default.
- W158665714 cites W2064266903 @default.
- W158665714 cites W2065484048 @default.
- W158665714 cites W2068224017 @default.
- W158665714 cites W2071115227 @default.
- W158665714 cites W2071393271 @default.
- W158665714 cites W2071936644 @default.
- W158665714 cites W2073724104 @default.
- W158665714 cites W2074717566 @default.
- W158665714 cites W2081967484 @default.
- W158665714 cites W2088963425 @default.
- W158665714 cites W2089853211 @default.
- W158665714 cites W2095039542 @default.
- W158665714 cites W2102988123 @default.
- W158665714 cites W2107031757 @default.
- W158665714 cites W2115460941 @default.
- W158665714 cites W2133487567 @default.
- W158665714 cites W2134262059 @default.
- W158665714 cites W2138282446 @default.
- W158665714 cites W2159966457 @default.
- W158665714 cites W2316519976 @default.
- W158665714 cites W2470760949 @default.
- W158665714 cites W2502316161 @default.
- W158665714 cites W2523989294 @default.
- W158665714 cites W2798834956 @default.
- W158665714 cites W2889764298 @default.
- W158665714 cites W2943727238 @default.
- W158665714 cites W3155195701 @default.
- W158665714 cites W3216706013 @default.
- W158665714 cites W414200137 @default.
- W158665714 cites W598805222 @default.
- W158665714 cites W631865903 @default.
- W158665714 cites W642155321 @default.
- W158665714 cites W651756215 @default.
- W158665714 cites W654133836 @default.
- W158665714 cites W2416850422 @default.
- W158665714 cites W2423081338 @default.
- W158665714 hasPublicationYear "2012" @default.
- W158665714 type Work @default.
- W158665714 sameAs 158665714 @default.
- W158665714 citedByCount "1" @default.
- W158665714 countsByYear W1586657142012 @default.
- W158665714 crossrefType "dissertation" @default.
- W158665714 hasAuthorship W158665714A5080534020 @default.
- W158665714 hasConcept C142362112 @default.
- W158665714 hasConcept C15708023 @default.
- W158665714 hasConcept C17744445 @default.
- W158665714 hasConcept C29456083 @default.
- W158665714 hasConcept C71924100 @default.
- W158665714 hasConceptScore W158665714C142362112 @default.
- W158665714 hasConceptScore W158665714C15708023 @default.
- W158665714 hasConceptScore W158665714C17744445 @default.