Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1607173622> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 34 of
34
with 100 items per page.
- W1607173622 endingPage "213" @default.
- W1607173622 startingPage "195" @default.
- W1607173622 abstract "AuszugJugendliche Migrantinnen werden oftmals stereotyp als Fremde betrachtet. Diese Bezugnahme stellt eine Form der Ent-Fremdung1 dar, die eine Zuspitzung im Kontext der Debatte um Islam und Islamismus erfährt (vgl. ). Mädchen werden hier, so kritisieren zum Beispiel () wie auch (), zu unterdrückten Opfern, Jungen zu gewaltbereiten Tätern stilisiert. Professionelle pädagogische Maß- nahmen, die zum Abbau von Fremdheit im Umgang mit Migrantenkindern und — jugendlichen führen sollen — wie beispielsweise der Besuch der Kindergartengruppe in einer türkischen Familie oder in der Moschee — ent-fremden MigrantInnen, statt einen Beitrag zu ihrer Integration zu leisten (vgl. ). In einer solchen Perspektive werden Familie und Schule nicht nur als strukturell unterschiedliche Handlungsfelder (vgl. ), sondern als gegensätzlich wahrgenommen. Indem Familie als Integrationsbarriere und demgegenüber Schule als Integrationsressource gesehen wird, wird ein vereinseitigender Defizitdiskurs fortgeschrieben (vgl. ausführlich ). Migrantinnen erscheinen hier als bildungsbenachteiligt und Zahlen aus den Ergebnissen der PISA-Vergleichsstudien (; ) oder des Statistischen Bundesamtes (2004) scheinen diese Perspektive zu bestätigen." @default.
- W1607173622 created "2016-06-24" @default.
- W1607173622 creator A5061099809 @default.
- W1607173622 date "2008-04-19" @default.
- W1607173622 modified "2023-09-26" @default.
- W1607173622 title "Die Fremdheit bildungserfolgreicher Migrantinnen" @default.
- W1607173622 cites W2201280752 @default.
- W1607173622 cites W2503918493 @default.
- W1607173622 cites W2505794907 @default.
- W1607173622 cites W4205232108 @default.
- W1607173622 cites W4248348585 @default.
- W1607173622 cites W4252936343 @default.
- W1607173622 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-90481-8_10" @default.
- W1607173622 hasPublicationYear "2008" @default.
- W1607173622 type Work @default.
- W1607173622 sameAs 1607173622 @default.
- W1607173622 citedByCount "0" @default.
- W1607173622 crossrefType "book-chapter" @default.
- W1607173622 hasAuthorship W1607173622A5061099809 @default.
- W1607173622 hasConcept C138885662 @default.
- W1607173622 hasConcept C15708023 @default.
- W1607173622 hasConcept C17744445 @default.
- W1607173622 hasConceptScore W1607173622C138885662 @default.
- W1607173622 hasConceptScore W1607173622C15708023 @default.
- W1607173622 hasConceptScore W1607173622C17744445 @default.
- W1607173622 hasLocation W16071736221 @default.
- W1607173622 hasOpenAccess W1607173622 @default.
- W1607173622 hasPrimaryLocation W16071736221 @default.
- W1607173622 isParatext "false" @default.
- W1607173622 isRetracted "false" @default.
- W1607173622 magId "1607173622" @default.
- W1607173622 workType "book-chapter" @default.