Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W161738495> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 35 of
35
with 100 items per page.
- W161738495 abstract "In der vorliegenden Arbeit werden zwei neuere Formen der Technikkritik untersucht: einerseits die Konzeption der Technikbewertung (‘technology assessment’ — im folgenden abgekurzt als TA), zum anderen die Bewegung fur Alternativtechniken (‘alternative technologies’ — im folgenden abgekurzt als AT). Jede der beiden Richtungen wird dargestellt. Es folgt eine Untersuchung der Frage, aus welchen Grunden sich diese beiden Formen der Kritik weitgehend unabhangig voneinander entwickelt haben. Den Ausgangspunkt des TA bilden die Grundannahmen des klassischen politischen Liberalismus, der utilitaristischen Ethik und der wachstumsorientierten Marktwirtschaft. Die Bewertung der modernen Technik durch das TA ist daher die einer internen Kritik. Im folgenden wird die Auffassung vertreten, das die Philosophie der Technik oft den gleichen Ausgangspunkt hat. Die AT bestreitet dagegen die Angemessenheit von Bewertungen, die auf diesen Annahmen beruhen. Insbesondere wird von der AT die These vertreten, das die Pramissen des TA unvereinbar sind mit den Forderungen nach langfristiger Erhaltung und nach demokratischer Kontrolle der technischen Praxis. Das Ergebnis der hier vorgetragenen Argumentation ist, das die Philosophie der Technik einerseits wertvolle Beitrage zur Methodologie des TA liefern kann (sowohl durch die Analyse von Begriffen wie ‘Effizienz’, ‘Durchfuhrbarkeit’, ‘Wirtschaftlichkeit’ und ‘Kosten/Nutzenrechnung’ als auch dadurch, das Philosophen zur aktiven Teilnahme an TA-Teams ermutigt werden), das aber andererseits die Technikphilosophen auch den Masstaben, auf denen die gegenwartige technische Praxis in ihrer Gesamtheit beruht, mehr Aufmerksamkeit werden schenken mussen." @default.
- W161738495 created "2016-06-24" @default.
- W161738495 creator A5063980177 @default.
- W161738495 date "1982-01-01" @default.
- W161738495 modified "2023-09-24" @default.
- W161738495 title "Technoaxiologie: angemessene Normen für die Technikbewertung" @default.
- W161738495 cites W1579344322 @default.
- W161738495 cites W1974075073 @default.
- W161738495 cites W2044053940 @default.
- W161738495 cites W2061696027 @default.
- W161738495 cites W2063653786 @default.
- W161738495 cites W2103979011 @default.
- W161738495 cites W2149787605 @default.
- W161738495 cites W2325699078 @default.
- W161738495 cites W580493566 @default.
- W161738495 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-89413-7_7" @default.
- W161738495 hasPublicationYear "1982" @default.
- W161738495 type Work @default.
- W161738495 sameAs 161738495 @default.
- W161738495 citedByCount "0" @default.
- W161738495 crossrefType "book-chapter" @default.
- W161738495 hasAuthorship W161738495A5063980177 @default.
- W161738495 hasConcept C138885662 @default.
- W161738495 hasConcept C15708023 @default.
- W161738495 hasConcept C17744445 @default.
- W161738495 hasConceptScore W161738495C138885662 @default.
- W161738495 hasConceptScore W161738495C15708023 @default.
- W161738495 hasConceptScore W161738495C17744445 @default.
- W161738495 hasLocation W1617384951 @default.
- W161738495 hasOpenAccess W161738495 @default.
- W161738495 hasPrimaryLocation W1617384951 @default.
- W161738495 isParatext "false" @default.
- W161738495 isRetracted "false" @default.
- W161738495 magId "161738495" @default.
- W161738495 workType "book-chapter" @default.