Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1640222004> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 53 of
53
with 100 items per page.
- W1640222004 endingPage "75" @default.
- W1640222004 startingPage "68" @default.
- W1640222004 abstract "Fragestellung: Die häufigste Fraktur des Erwachsenen stellt aufgrund einer Vielzahl möglicher Frakturtypen und Begleitfaktoren hohe Ansprüche an die Indikationsstellung zu einem der vielen zur Verfügung stehenden Therapieverfahren. Im Sinne einer internen Qualitätskontrolle wurden alle 1995 im Kantonsspital Chur behandelten distalen Radiusfrakturen 1997/98 zu einer Nachkontrolle aufgeboten. Methodik: Das Patientenkollektiv umfasste 69 erwachsene Personen mit 71 distalen Radiusfrakturen. Nach durchschnittlich 26 Monaten konnten 58 Patienten (84.5%) nachuntersucht werden. Seitenvergleichend wurden Bewegungsausmass, Kraft und Trophik beurteilt. Verlauf wie auch Endresultat wurden radiologisch dokumentiert. Zusätzlich mussten die Patienten detaillierte Angaben zu ihrer Nachbehandlung sowie zu Beschwerden und Einschränkungen im Alltagsleben machen. Das Gesamtergebnis wurde anhand des Demerit Point System bewertet. Ergebnisse: Insgesamt kamen fünf verschiedene Therapieverfahren zur Anwendung. 76.3% der Patienten wiesen ein sehr gutes/gutes und 23.7% ein mässiges/schlechtes Endergebnis auf. In 56.7% der Fälle kam es zu einer sekundären Fragmentdislokation. Diese fand sich bei den perkutanen Kirschner-Draht-Spickungen sogar in 93.3% der Fälle! Es zeigte sich eine deutliche Korrelation zwischen sekundärer Dislokation und Endergebnis. Schlussfolgerung: Voraussetzung für ein optimales Outcome ist die Wiederherstellung anatomischer Winkel- und Längenverhältnisse, auch wenn am distalen Radius, im Vergleich zu anderen Gelenken, mässige Winkel-Fehlstellungen recht gut toleriert werden. Unser Kollektiv zeigte eine unerwartet hohe Rate mit sekundärer Dislokation, so insbesondere bei der perkutanen KD-Spickung. Neben zu optimistischer Indikationsstellung für diese Technik stellen die insuffiziente Nachuntersuchung und/oder die nicht erfolgte Umstellung auf eine stabiler Fixationsart die Gründe für dieses unbefriedigende Endresultat dar. Die Ergebnisse dieser retrospektiven Untersuchung führte bei uns zu einer Anpassung unseres Therapiekonzepts, so kommt insbesondere beim jungen Patienten die dorso-radiale Doppelplatten-Technik mit Spongiosaplastik als wichtige Methode vermehrt zur Anwendung. Das neue standardisierte Konzept wird nun in einer prospektiven Studie kritisch evaluiert." @default.
- W1640222004 created "2016-06-24" @default.
- W1640222004 creator A5006294483 @default.
- W1640222004 creator A5014620944 @default.
- W1640222004 creator A5024005871 @default.
- W1640222004 creator A5088763739 @default.
- W1640222004 date "2001-04-01" @default.
- W1640222004 modified "2023-09-27" @default.
- W1640222004 title "Distal Radius Fractures - Retrospective Quality Control of Conservative and Operative Fracture Treatment" @default.
- W1640222004 doi "https://doi.org/10.1024/1023-9332.7.2.68" @default.
- W1640222004 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11332267" @default.
- W1640222004 hasPublicationYear "2001" @default.
- W1640222004 type Work @default.
- W1640222004 sameAs 1640222004 @default.
- W1640222004 citedByCount "8" @default.
- W1640222004 countsByYear W16402220042012 @default.
- W1640222004 countsByYear W16402220042013 @default.
- W1640222004 countsByYear W16402220042015 @default.
- W1640222004 crossrefType "journal-article" @default.
- W1640222004 hasAuthorship W1640222004A5006294483 @default.
- W1640222004 hasAuthorship W1640222004A5014620944 @default.
- W1640222004 hasAuthorship W1640222004A5024005871 @default.
- W1640222004 hasAuthorship W1640222004A5088763739 @default.
- W1640222004 hasConcept C111472728 @default.
- W1640222004 hasConcept C138885662 @default.
- W1640222004 hasConcept C141071460 @default.
- W1640222004 hasConcept C167135981 @default.
- W1640222004 hasConcept C178635117 @default.
- W1640222004 hasConcept C2779530757 @default.
- W1640222004 hasConcept C38652104 @default.
- W1640222004 hasConcept C41008148 @default.
- W1640222004 hasConcept C71924100 @default.
- W1640222004 hasConceptScore W1640222004C111472728 @default.
- W1640222004 hasConceptScore W1640222004C138885662 @default.
- W1640222004 hasConceptScore W1640222004C141071460 @default.
- W1640222004 hasConceptScore W1640222004C167135981 @default.
- W1640222004 hasConceptScore W1640222004C178635117 @default.
- W1640222004 hasConceptScore W1640222004C2779530757 @default.
- W1640222004 hasConceptScore W1640222004C38652104 @default.
- W1640222004 hasConceptScore W1640222004C41008148 @default.
- W1640222004 hasConceptScore W1640222004C71924100 @default.
- W1640222004 hasIssue "2" @default.
- W1640222004 hasLocation W16402220041 @default.
- W1640222004 hasLocation W16402220042 @default.
- W1640222004 hasOpenAccess W1640222004 @default.
- W1640222004 hasPrimaryLocation W16402220041 @default.
- W1640222004 hasVolume "7" @default.
- W1640222004 isParatext "false" @default.
- W1640222004 isRetracted "false" @default.
- W1640222004 magId "1640222004" @default.
- W1640222004 workType "article" @default.