Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1661542948> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 65 of
65
with 100 items per page.
- W1661542948 startingPage "15" @default.
- W1661542948 abstract "Zusammenfassung: Anhand einer Situationsbeschreibung aus einer ethnographischen Studie wird die Interaktion von Krankenschwestern und Arzten nach den darin erzeugten Geschlechterund Professionskonstruktionen untersucht. Fur die mikrosoziologische Rekonstruktion der szenischen Beschreibung aus dem Alltag der Zusammenarbeit von Pflege und Medizin werden die von Erving GOFFMAN (1977) entwickelten rahmenanalytischen Konzepte genutzt. Durch eine dem situierten Vollzug der Interaktion folgende Interpretation sollen die von den AkteurInnen wechselseitig wahrgenommenen und dargestellten Handlungen nach ihrer Wirksamkeit fur die Hervorbringung von Geschlechter- und Professionsunterscheidungen befragt werden. Es wird gezeigt, dass die Interaktionen von Schwestern und ArztInnen zweiseitig gerahmt sind und prinzipiell Wechsel sowie Verknupfungen von professionellen und geschlechterstereotypisierenden Rahmungen moglich sind. Ausgangspunkt fur die beispielhafte Szene aus einer Chefvisite ist die unklare Rahmung der Situation. Die Deutungs- und Entscheidungsmacht der Medizin scheint kurzfristig durch die Intervention einer Schwester infrage gestellt zu ein. Durch die von der Schwester angefragte korperliche Selbstprasentation des mannlichen Stationsarztes transformiert die Szene in einen Geschlechterrahmen. Der Chefarzt klart den Rahmen mit einem vieldeutigen Scherz. In der Interpretation wird ausgefuhrt, dass die besondere korperliche Sichtbarkeit des Arztes eine Inkongruenz zwischen Professions- und Geschlechterrahmen herstellte. Zur Losung der bereits in der Intervention der Schwester liegenden Rahmenspannung wird das Geschlecht offensiv durch den Chefarzt ins Spiel gebracht. Dass es sich um ein Machtspiel handelt, wird am Ergebnis des Interaktionsprozesses verdeutlicht: Durch das gemeinsame Lachen der Arzte werden die Werte und Bestrebungen der Pflegenden und/oder der Frauen disqualifiziert." @default.
- W1661542948 created "2016-06-24" @default.
- W1661542948 creator A5063110142 @default.
- W1661542948 date "2008-01-01" @default.
- W1661542948 modified "2023-09-23" @default.
- W1661542948 title "Machtspiele im Krankenhaus: doing gender oder doing profession?" @default.
- W1661542948 cites W120325111 @default.
- W1661542948 cites W144301457 @default.
- W1661542948 cites W147495197 @default.
- W1661542948 cites W1531252894 @default.
- W1661542948 cites W1535545042 @default.
- W1661542948 cites W168639259 @default.
- W1661542948 cites W174658645 @default.
- W1661542948 cites W184825635 @default.
- W1661542948 cites W186398068 @default.
- W1661542948 cites W1866378801 @default.
- W1661542948 cites W2014135516 @default.
- W1661542948 cites W2024642405 @default.
- W1661542948 cites W2085033519 @default.
- W1661542948 cites W2093523111 @default.
- W1661542948 cites W2160732517 @default.
- W1661542948 cites W2219249425 @default.
- W1661542948 cites W2220477026 @default.
- W1661542948 cites W2314195775 @default.
- W1661542948 cites W2341494664 @default.
- W1661542948 cites W2477709739 @default.
- W1661542948 cites W3089081946 @default.
- W1661542948 cites W3093124718 @default.
- W1661542948 cites W3191522482 @default.
- W1661542948 cites W411240388 @default.
- W1661542948 cites W52140992 @default.
- W1661542948 cites W589790873 @default.
- W1661542948 cites W595469461 @default.
- W1661542948 cites W601033506 @default.
- W1661542948 cites W638371021 @default.
- W1661542948 cites W654477269 @default.
- W1661542948 cites W603211324 @default.
- W1661542948 hasPublicationYear "2008" @default.
- W1661542948 type Work @default.
- W1661542948 sameAs 1661542948 @default.
- W1661542948 citedByCount "2" @default.
- W1661542948 countsByYear W16615429482012 @default.
- W1661542948 countsByYear W16615429482016 @default.
- W1661542948 crossrefType "journal-article" @default.
- W1661542948 hasAuthorship W1661542948A5063110142 @default.
- W1661542948 hasConcept C142362112 @default.
- W1661542948 hasConcept C15708023 @default.
- W1661542948 hasConcept C17744445 @default.
- W1661542948 hasConcept C29456083 @default.
- W1661542948 hasConcept C71924100 @default.
- W1661542948 hasConceptScore W1661542948C142362112 @default.
- W1661542948 hasConceptScore W1661542948C15708023 @default.
- W1661542948 hasConceptScore W1661542948C17744445 @default.
- W1661542948 hasConceptScore W1661542948C29456083 @default.
- W1661542948 hasConceptScore W1661542948C71924100 @default.
- W1661542948 hasIssue "1" @default.
- W1661542948 hasLocation W16615429481 @default.
- W1661542948 hasOpenAccess W1661542948 @default.
- W1661542948 hasPrimaryLocation W16615429481 @default.
- W1661542948 hasVolume "9" @default.
- W1661542948 isParatext "false" @default.
- W1661542948 isRetracted "false" @default.
- W1661542948 magId "1661542948" @default.
- W1661542948 workType "article" @default.