Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W167262502> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W167262502 abstract "Zum Zeitpunkt der Niederschrift dieses Beitrags (Sommer 2005) hatte die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) 33 Vollmitgliedsparteien aus ganz Europa.3 Es ist wichtig, von Anfang an zu betonen, dass sich Partei und Fraktion (die SPEFraktion im Europaischen Parlament) voneinander unterscheiden.4 Organisatorisch setzt sich die Partei aus dem Kongress, dem Parteirat, der Prasidentschaft, der Konferenz der Parteichefs, dem Sekretariat, dem Generalsekretar und dem Koordinierungsteam zusammen. Prasidentschaft, Parteirat und Koordinierungs- team wurden nach einer auf dem 5. SPE-Kongress (Berlin 2001) verabschiedeten Organisationsreform eingesetzt. Laut Artikel 8 der Parteisatzung ist der Kongress „das hochste Organ der SPE, und er bestimmt die politischen Richtlinien der SPE“.5 Allein der Kongress hat die Befugnis, Satzungsanderungen zu billigen. Zwischen den Kongressen tragt der Parteirat (der einmal jahrlich zusammentritt) „zur Gestaltung der SPE-Politik bei [und] dient als Plattform fur strategische Diskussionen“.6 Das Tagesgeschaft (Verwaltung und Parteifuhrung) obliegt hauptsachlich der Prasidentschaft. „Die Prasidentschaft setzt die Beschlusse des Kongresses um und bestimmt die politischen Richtlinien der SPE in der Zeit zwischen den Kongressen.“7 In dieser Aufgabe wird sie vom Sekretariat unterstutzt, das, als der administrative Arm der Partei, „die Beschlusse der SPE ausfuhrt“.8 Das Sekretariat wird vom Generalsekretar geleitet, der „wahrend Konferenzen der SPE ein Initiativrecht hinsichtlich der Durchfuhrung von Beschlussen hat, die die SPE gefasst hat“.9" @default.
- W167262502 created "2016-06-24" @default.
- W167262502 creator A5070066502 @default.
- W167262502 date "2007-11-15" @default.
- W167262502 modified "2023-10-04" @default.
- W167262502 title "Die Sozialdemokratische Partei Europas — transnationale Bestrebungen, nationale Realitäten" @default.
- W167262502 cites W2019771383 @default.
- W167262502 cites W2068276902 @default.
- W167262502 cites W2468007666 @default.
- W167262502 cites W2505102123 @default.
- W167262502 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-90578-5_10" @default.
- W167262502 hasPublicationYear "2007" @default.
- W167262502 type Work @default.
- W167262502 sameAs 167262502 @default.
- W167262502 citedByCount "0" @default.
- W167262502 crossrefType "book-chapter" @default.
- W167262502 hasAuthorship W167262502A5070066502 @default.
- W167262502 hasConcept C17744445 @default.
- W167262502 hasConceptScore W167262502C17744445 @default.
- W167262502 hasLocation W1672625021 @default.
- W167262502 hasOpenAccess W167262502 @default.
- W167262502 hasPrimaryLocation W1672625021 @default.
- W167262502 hasRelatedWork W2724734218 @default.
- W167262502 hasRelatedWork W2743539335 @default.
- W167262502 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W167262502 hasRelatedWork W2890326160 @default.
- W167262502 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W167262502 hasRelatedWork W2922049016 @default.
- W167262502 hasRelatedWork W2949263084 @default.
- W167262502 hasRelatedWork W2955725829 @default.
- W167262502 hasRelatedWork W4382466601 @default.
- W167262502 hasRelatedWork W594353338 @default.
- W167262502 isParatext "false" @default.
- W167262502 isRetracted "false" @default.
- W167262502 magId "167262502" @default.
- W167262502 workType "book-chapter" @default.