Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W169689002> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 41 of
41
with 100 items per page.
- W169689002 endingPage "9" @default.
- W169689002 startingPage "5" @default.
- W169689002 abstract "Grundlagen: Die Varikose ist wegen ihrer Häufigkeit von großer sozioökonomischer Relevanz. Methodik: Anhand einer Übersicht wird die Epidemiologie, Pathophysiologie und Diagnostik der Varikose zusammengefaßt. Ergebnisse: Eine Stammvarikose findet sich bei 20 % der Männer und 14 % der Frauen. Eine „krankhafte“ Varikose, die zur Symptomatik einer ausgeprägten chronisch venösen Insuffizienz geführt hat, fand sich im Basler Kollektiv bei 3,8 % der Männer und 2,7 % der Frauen. Die Stammvarikose führt über einen „Privatkreislauf“ mit retrogradem Saphenafluß zu einer volumenmäßigen Überlastung der tiefen Leitvenen. Die Symptomatik einer chronisch venösen Insuffizienz entwickelt sich auf dem Boden einer langjährigen chronisch venösen Hypertension. Die (Farb-)Duplexsonographie ermöglicht eine optimale Beurteilung der Klappenfunktion sowohl im oberflächlichen als auch im tiefen Venensystem. Ein wichtiger Vorteil der Duplexsonographie — im Vergleich zur Phlebographie — ist die fehlende Invasivität, zusätzlich stellt die Möglichkeit der präoperativen Markierung relevanter Veränderungen auf der Haut einen großen Vorteil dar. Folgende für die Therapieplanung relevante Fragestellungen können durch die Duplexsonographie beantwortet werden: Beurteilung hinsichtlich Durchgängigkeit und Klappenkompetenz des tiefen Venensystems; Differenzierung zwischen suffizienten und insuffizienten Abschnitten der oberflächlichen Hauptvenen; Erfassung insuffizienter Perforansvenen. Durch zusätzliche Venendruck- bzw. Volumsmessungen (Plethysmographie) mit Kompressionstest ist auch eine Voraussagbarkeit der funktionellen Verbesserung durch eine Varizenoperation möglich. Schlußfolgerungen: Aufgrund ihrer Häufigkeit verursacht die Varikose erhebliche Kosten und ist von großer sozioökonomischer Relevanz. Die (Farb-)Duplexsonographie ermöglicht in optimaler Weise die Beantwortung der im Rahmen der Varizenchirurgie relevanten Fragestellungen." @default.
- W169689002 created "2016-06-24" @default.
- W169689002 creator A5025568825 @default.
- W169689002 date "2000-09-01" @default.
- W169689002 modified "2023-10-16" @default.
- W169689002 title "Epidemiologie, Pathophysiologie und Diagnostik der Varikose" @default.
- W169689002 cites W1966493485 @default.
- W169689002 cites W2521915691 @default.
- W169689002 cites W43153931 @default.
- W169689002 doi "https://doi.org/10.1007/bf02950343" @default.
- W169689002 hasPublicationYear "2000" @default.
- W169689002 type Work @default.
- W169689002 sameAs 169689002 @default.
- W169689002 citedByCount "0" @default.
- W169689002 crossrefType "journal-article" @default.
- W169689002 hasAuthorship W169689002A5025568825 @default.
- W169689002 hasConcept C29456083 @default.
- W169689002 hasConcept C71924100 @default.
- W169689002 hasConceptScore W169689002C29456083 @default.
- W169689002 hasConceptScore W169689002C71924100 @default.
- W169689002 hasIssue "S5" @default.
- W169689002 hasLocation W1696890021 @default.
- W169689002 hasOpenAccess W169689002 @default.
- W169689002 hasPrimaryLocation W1696890021 @default.
- W169689002 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W169689002 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W169689002 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W169689002 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W169689002 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W169689002 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W169689002 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W169689002 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W169689002 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W169689002 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W169689002 hasVolume "32" @default.
- W169689002 isParatext "false" @default.
- W169689002 isRetracted "false" @default.
- W169689002 magId "169689002" @default.
- W169689002 workType "article" @default.