Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W172905008> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 52 of
52
with 100 items per page.
- W172905008 endingPage "24" @default.
- W172905008 startingPage "7" @default.
- W172905008 abstract "Während die Einzelwirkungen von Eisen und Mangan auf den pflanzlichen Stoffwechsel schon seit langem diskutiert werden, gewann die Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen beiden Elementen erst mit der Feststellung von RIPPEL (1923), daß Manganüberschußwirkungen an Hafer auf Eisenmangel zurückzuführen und durch eine Eisenzufuhr heilbar seien, an Interesse. SOMERS und SHIVE (1942) beobachteten dann jeweils eine Übereinstimmung der Symptome von Manganmangel und Eisenüberschuß, sowie von Eisenmangel und ManganüberschuB. Zur Klärung dieser Erscheinungen haben diese Autoren die Theorie aufgestellt, daß sich Eisen und Mangan in der Pflanze in einem Redoxgleichgewicht befinden sollen. Um dessen Aufrechterhaltung zu gewährleisten und Störungen zu vermeiden, muß nach ihren Angaben die Zufuhr von Eisen und Mangan — unabhängig von den jeweiligen Konzentrationen — im Verhältnis 2/1 erfolgen. Zwar sind bisher noch keine gleichzeitigen Untersuchungen über den Assimilationsapparat von Manganmangel-, Eisenmangel-, Manganüberschuß- und EisenüberschuBpflanzen ausgeführt worden, trotzdem standen aber einzelne Beobachtungen anderer Autoren bereits im Widerspruch zu den Angaben von SOMERS und SHIVE. Zur erneuten Untersuchung der möglichen Wechselbeziehungen zwischen Eisen und Mangan mußten zunächst die Symptome von Manganmangel, Eisenmangel, Manganüberschuß und EisenüberschuB unter einheitlichen Bedingungen und an einer Pflanzenart miteinander verglichen und durch Messungen der CO2-Assimilation, der Atmung, der Pigmentgehalte und der Frischgewichte belegt werden. Es war die Bedeutung des Verhältnisses der Eisen- und Mangankonzentrationen für das Auftreten von Chlorosen zu überprüfen, und schließlich mußten in besonderen Versuchsreihen „antagonistische“ Wirkungen von Eisen bei Manganüberschußpflanzer. und von Mangan bei EisenüberschuBpflanzen ausprobiert werden." @default.
- W172905008 created "2016-06-24" @default.
- W172905008 creator A5044529826 @default.
- W172905008 creator A5074006068 @default.
- W172905008 date "1955-01-01" @default.
- W172905008 modified "2023-09-25" @default.
- W172905008 title "Beiträge zur Bedeutung des Eisens und des Mangans für die Pflanzen" @default.
- W172905008 cites W1731751967 @default.
- W172905008 cites W1964319221 @default.
- W172905008 cites W1980012971 @default.
- W172905008 cites W1980195629 @default.
- W172905008 cites W1996340544 @default.
- W172905008 cites W2020591519 @default.
- W172905008 cites W2049236671 @default.
- W172905008 cites W2055465333 @default.
- W172905008 cites W2095247569 @default.
- W172905008 cites W2131135307 @default.
- W172905008 cites W2322593279 @default.
- W172905008 cites W2465480250 @default.
- W172905008 cites W2921013699 @default.
- W172905008 cites W4238011436 @default.
- W172905008 cites W4285029645 @default.
- W172905008 cites W4361761528 @default.
- W172905008 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-663-04446-8_2" @default.
- W172905008 hasPublicationYear "1955" @default.
- W172905008 type Work @default.
- W172905008 sameAs 172905008 @default.
- W172905008 citedByCount "0" @default.
- W172905008 crossrefType "book-chapter" @default.
- W172905008 hasAuthorship W172905008A5044529826 @default.
- W172905008 hasAuthorship W172905008A5074006068 @default.
- W172905008 hasConcept C185592680 @default.
- W172905008 hasConceptScore W172905008C185592680 @default.
- W172905008 hasLocation W1729050081 @default.
- W172905008 hasOpenAccess W172905008 @default.
- W172905008 hasPrimaryLocation W1729050081 @default.
- W172905008 hasRelatedWork W1531601525 @default.
- W172905008 hasRelatedWork W1990781990 @default.
- W172905008 hasRelatedWork W2319480705 @default.
- W172905008 hasRelatedWork W2384464875 @default.
- W172905008 hasRelatedWork W2606230654 @default.
- W172905008 hasRelatedWork W2607424097 @default.
- W172905008 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W172905008 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W172905008 hasRelatedWork W2948807893 @default.
- W172905008 hasRelatedWork W2778153218 @default.
- W172905008 isParatext "false" @default.
- W172905008 isRetracted "false" @default.
- W172905008 magId "172905008" @default.
- W172905008 workType "book-chapter" @default.