Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W174689493> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 48 of
48
with 100 items per page.
- W174689493 endingPage "214" @default.
- W174689493 startingPage "211" @default.
- W174689493 abstract "In Deutschland leben 15,3 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Von diesen 19 % der Gesamtbevölkerung lebt jeder Vierte seit mehr als 30 Jahren in Deutschland. Dies spiegelt sich ebenfalls in der deutschen Schülerschaft. Obwohl diese Schüler und Schülerinnen häufig ihre gesamte Schulzeit im deutschen Schulsystem absolviert haben, zeigt sich, dass teilweise gravierende Schwierigkeiten im schulischen Kompetenzerwerb vorliegen (vgl. u. a. IGLU 2003) und dass sie die Schule am Ende der Pflichtschulzeit häufig mit ungenügenden Basiskompetenzen auch im Bereich der Mathematik verlassen (vgl. u. a. Deutsches PISA-Konsortium 2004). Grundsätzlich scheint das deutsche Bildungssystem nicht in der Lage zu sein, soziale Ungleichheiten, die durch unterschiedliche Herkünfte, soziale oder auch kulturelle Unterschiede entstehen, zu nivellieren. Diverse Theorien beschreiben mögliche Ursachen und Gründe für diese ungleiche Bildungsbeteiligung. Neben vielschichtigen, strukturellen Aspekten des Bildungssystems und familiären Rahmenbedingungen wird ersichtlich, dass sich die deutsche Sprachfähigkeit auf den Kompetenzerwerb und die Schulleistungen von Kindern mit Migrationshintergrund auch im Mathematikunterricht auswirkt (vgl. u. a. Schmitman gen. Pothmann 2007)." @default.
- W174689493 created "2016-06-24" @default.
- W174689493 creator A5042541074 @default.
- W174689493 date "2008-11-07" @default.
- W174689493 modified "2023-10-16" @default.
- W174689493 title "Frühe mathematische Kompetenzen und Fördermöglichkeiten von Kindern mit Migrationshintergrund" @default.
- W174689493 cites W1231852806 @default.
- W174689493 cites W2895483894 @default.
- W174689493 cites W78513167 @default.
- W174689493 cites W963857024 @default.
- W174689493 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-91108-3_39" @default.
- W174689493 hasPublicationYear "2008" @default.
- W174689493 type Work @default.
- W174689493 sameAs 174689493 @default.
- W174689493 citedByCount "2" @default.
- W174689493 countsByYear W1746894932012 @default.
- W174689493 countsByYear W1746894932014 @default.
- W174689493 crossrefType "book-chapter" @default.
- W174689493 hasAuthorship W174689493A5042541074 @default.
- W174689493 hasConcept C138885662 @default.
- W174689493 hasConcept C15708023 @default.
- W174689493 hasConcept C17744445 @default.
- W174689493 hasConcept C29456083 @default.
- W174689493 hasConcept C71924100 @default.
- W174689493 hasConceptScore W174689493C138885662 @default.
- W174689493 hasConceptScore W174689493C15708023 @default.
- W174689493 hasConceptScore W174689493C17744445 @default.
- W174689493 hasConceptScore W174689493C29456083 @default.
- W174689493 hasConceptScore W174689493C71924100 @default.
- W174689493 hasLocation W1746894931 @default.
- W174689493 hasOpenAccess W174689493 @default.
- W174689493 hasPrimaryLocation W1746894931 @default.
- W174689493 hasRelatedWork W11365241 @default.
- W174689493 hasRelatedWork W1589203209 @default.
- W174689493 hasRelatedWork W2557454913 @default.
- W174689493 hasRelatedWork W2603296253 @default.
- W174689493 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W174689493 hasRelatedWork W2888947023 @default.
- W174689493 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W174689493 hasRelatedWork W3003325775 @default.
- W174689493 hasRelatedWork W828925460 @default.
- W174689493 hasRelatedWork W93312527 @default.
- W174689493 isParatext "false" @default.
- W174689493 isRetracted "false" @default.
- W174689493 magId "174689493" @default.
- W174689493 workType "book-chapter" @default.