Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W175329762> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 34 of
34
with 100 items per page.
- W175329762 abstract "Wenn man sich aus klinischer Perspektive den theoretischen Fragen der Wahrnehmungs-, Empfindungs- und Denkstrukturen des Zeiterlebens zuwendet, dann neigt man schnell dazu, Phanomene des pathologischen Erlebens zu einem Idealtypus oder einer perspektivischen Verkurzung zu verallgemeinern. Wir sprechen z.B. von dem Alter oder den alten Menschen, haben aber konkrete kranke alte Menschen, in unserem Fall schwer depressiv kranke alte Menschen vor Augen (vergl.: Warsitz 1992). Ublicherweise stort uns eine solche perspektivische Verzerrung wenig, wissen wir doch aus der Psychoanalyse, das es dieselben psychischen und vorwiegend unbewusten Mechanismen sind, die das Krankhafte ebenso wie das sog. Normale oder das idealtypisch Gesunde aus sich hervorbringen und sei es durch unterschiedliche Kombinationen verschiedener solcher Mechanismen. Zwischen psychischer Krankheit und Gesundheit erstreckt sich eine stufenlose Ubergangs- und Erganzungsreihe, die Krankheit gibt es ebensowenig wie die Gesundheit, und der vielzitierte Gesundheitsbegriff der WHO als ein Gesamt von korperlichem, geistigem und sozialem Wohlbefinden erscheint klinisch hoffnungslos illusionar-besonders fur das Alter. Insofern erlaubt uns diese Besonderheit der klinischen Perspektive eine Ubertragung von pathologischen Phanomenen auf das “normopathische” Altsein. Will man es kras ausdrucken, so verstehen wir die Normalitat aus der Pathologie, wie Freud es uns vorbuchstabiert hatte." @default.
- W175329762 created "2016-06-24" @default.
- W175329762 creator A5083471781 @default.
- W175329762 date "1998-01-01" @default.
- W175329762 modified "2023-09-24" @default.
- W175329762 title "Altern als Verlust und Form von Zukunft" @default.
- W175329762 cites W2503838824 @default.
- W175329762 cites W2726447986 @default.
- W175329762 cites W4229665668 @default.
- W175329762 cites W4248791835 @default.
- W175329762 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-83286-3_11" @default.
- W175329762 hasPublicationYear "1998" @default.
- W175329762 type Work @default.
- W175329762 sameAs 175329762 @default.
- W175329762 citedByCount "0" @default.
- W175329762 crossrefType "book-chapter" @default.
- W175329762 hasAuthorship W175329762A5083471781 @default.
- W175329762 hasConcept C138885662 @default.
- W175329762 hasConcept C15708023 @default.
- W175329762 hasConcept C17744445 @default.
- W175329762 hasConcept C29456083 @default.
- W175329762 hasConcept C71924100 @default.
- W175329762 hasConceptScore W175329762C138885662 @default.
- W175329762 hasConceptScore W175329762C15708023 @default.
- W175329762 hasConceptScore W175329762C17744445 @default.
- W175329762 hasConceptScore W175329762C29456083 @default.
- W175329762 hasConceptScore W175329762C71924100 @default.
- W175329762 hasLocation W1753297621 @default.
- W175329762 hasOpenAccess W175329762 @default.
- W175329762 hasPrimaryLocation W1753297621 @default.
- W175329762 isParatext "false" @default.
- W175329762 isRetracted "false" @default.
- W175329762 magId "175329762" @default.
- W175329762 workType "book-chapter" @default.