Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W175514892> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 41 of
41
with 100 items per page.
- W175514892 endingPage "129" @default.
- W175514892 startingPage "109" @default.
- W175514892 abstract "Abstract. Die Wannenköpfe gehören zu einer Gruppe von Schlackenkegeln, die unter interstadialen Verhältnissen zu Beginn der vorletzten Kaltzeit im Osteifel-Vulkanfeld ausbrachen. Durch den intensiven Lavaabbau sind derzeit imposante Einblicke in den vulkanologischen Formenschatz und die verschiedenen Eruptionsphasen eines Schlackenkegels gegeben. Die pyroklastische Abfolge beginnt mit phreatomagmatischen Ablagerungen eines initialen Maares. In einer zweiten nichtphreatomagmatischen Phase kommt es zur strombolianischen Förderung von Schlacken und damit zum Aufbau des Schlackenkegels. Im Bereich der Wannen-Vulkangruppe sind Lavaströme sowohl im Westen als auch im Osten ausgeflossen. Aus der Finalphase stammen die Basalt- und Tuffgänge. Mindestens einer dieser Tuffgänge erreichte die Krateroberfläche. Dabei wurde wenig nebengesteinsreiches, feinkörniges Material gefördert. Dieses Material wurde hydrothermal stark zersetzt und liegt als toniges Sediment an der Basis der Kratermulde vor (Profil B). In den Kratermulden und den Depressionen zwischen einzelnen Schlackenkegeln bildeten sieh Sedimentfallen, in denen besonders für den älteren Teil der vorletzten Kaltzeit eine mehr oder weniger lückenlose Sedimentabfolge vorhanden ist. Die Deckschichten beginnen mit Aschen- und Lapilli-Fallablagerungen sowie distalen phreatomagmatischen Ablagerungen benachbarter Eruptionszentren. Die Asche- und Lapillischichten können zum Teil mit den Te-phren anderer Kraterprofile korreliert werden. Zum Hangenden hin sind Horizonte mit Humusanreicherungen zwischengeschaltet, die als Äquivalente von interstadialen, frühsaalezeitlichen Böden interpretiert werden. Die Deckschichtenfolge wird durch einen rotbraunen Bt-Rest einer Parabraunerde, der mit dem Eem-Boden korreliert, untergliedert. Unterweichselzeitliche Humuszonen. humose Fließerden und Lehmbröckelsande lagern diskordant auf dem interglazialen Boden. Die Profile schließen mit einer interstadialen Bodenbildung ab, dem Alleröd-Boden, der sich auf ungegliedertem oberweichselzeitlichem Löß gebildet hat. Darüber lagert der Laacher See-Bims. Aufgrund der tephrochronologischen und lößstratigraphischen Untersuchungen ist eine Kombination der Löß-/Paläobodenabfolge der Wannenköpfe mit denen des Tönchesberges und anderer Schlackenkegelkomplexe möglich. Aus der Kombination der Profile ist eine genaue Einstufung des Ausbruches der Osteifel-Schlackenkegelkomplexe sowie eine Rekonstruktion der paläoklimatischen und paläoökologischen Entwicklung der Osteifel für die letzten 200.000 Jahre ableitbar. Die Wannenköpfe sind unter interstadialen, waldsteppenartigen Klimaverhältnissen ausgebrochen. Nur unwesentlich später sind der Tönchesberg, die Eiterköpfe, sowie der Korretsberg und der Plaidter Hummerich unter ähnlichen klimatischen Bedingungen ausgebrochen. Für den Ausbruch der Hüttenberg-Tephra zu Beginn des vorletzten Interglazials gibt es an den Wannenköpfen keine Belege." @default.
- W175514892 created "2016-06-24" @default.
- W175514892 creator A5006619075 @default.
- W175514892 date "1995-01-01" @default.
- W175514892 modified "2023-10-01" @default.
- W175514892 title "Eruptionsgeschichte und Deckschichtenfolge der Wannenköpfe-Vulkangruppe in der Osteifel" @default.
- W175514892 doi "https://doi.org/10.3285/eg.45.1.11" @default.
- W175514892 hasPublicationYear "1995" @default.
- W175514892 type Work @default.
- W175514892 sameAs 175514892 @default.
- W175514892 citedByCount "2" @default.
- W175514892 countsByYear W1755148922022 @default.
- W175514892 crossrefType "journal-article" @default.
- W175514892 hasAuthorship W175514892A5006619075 @default.
- W175514892 hasBestOaLocation W1755148921 @default.
- W175514892 hasConcept C142362112 @default.
- W175514892 hasConcept C15708023 @default.
- W175514892 hasConceptScore W175514892C142362112 @default.
- W175514892 hasConceptScore W175514892C15708023 @default.
- W175514892 hasIssue "1" @default.
- W175514892 hasLocation W1755148921 @default.
- W175514892 hasLocation W1755148922 @default.
- W175514892 hasOpenAccess W175514892 @default.
- W175514892 hasPrimaryLocation W1755148921 @default.
- W175514892 hasRelatedWork W135163757 @default.
- W175514892 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W175514892 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W175514892 hasRelatedWork W2123836397 @default.
- W175514892 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W175514892 hasRelatedWork W2987111374 @default.
- W175514892 hasRelatedWork W3006587989 @default.
- W175514892 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W175514892 hasRelatedWork W1832118649 @default.
- W175514892 hasRelatedWork W1934311404 @default.
- W175514892 hasVolume "45" @default.
- W175514892 isParatext "false" @default.
- W175514892 isRetracted "false" @default.
- W175514892 magId "175514892" @default.
- W175514892 workType "article" @default.