Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1781479535> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 52 of
52
with 100 items per page.
- W1781479535 abstract "ZusammenfassungHintergrund: Zahlreiche Studien weisen auf adverse Effekte fur die Gesundheit durch Exposition gegenuber Umweltlarm hin. Limitation bisheriger Studien ist jedoch vor allem die teils unzureichende Erfassung der Exposition. Ziel war es daher, die Exposition der Teilnehmer gegenuber Umweltlarm mittels individueller Dosimetermessungen objektiv und summativ zu erfassen und Auswirkungen der Exposition auf den Blutdruck der Probanden zu untersuchen. Im Hinblick auf zukunftige Studien wurde in einer Pilotstudie gepruft, ob Videotelefonate via Skype ein geeignetes neues Erhebungsinstrument sind. Methoden: 628 Kinder (Alter: 8-12 Jahre; Teilnahmebereitschaft: 61%), 632 Jugendliche (Alter: 13-17 Jahre; Teilnahmebereitschaft: 58%) und 482 Erwachsene (Alter: 18-65 Jahre; Teilnahmebereitschaft: 40%) aus vier bayerischen Stadten nahmen an einer 24-stundigen Dosimetermessung zur objektiven Erfassung der individuellen Larmexposition teil. Mittels logistischer Regressionsmodelle wurde ein moglicher Zusammenhang zwischen Larmexposition und Hypertonie berechnet. Fur die Pilotstudie zur Testung von Skype wurden 300 junge Erwachsene (Alter: 18-24 Jahre; Teilnahmebereitschaft 19%) aus Landsberg am Lech randomisiert zu einem Interview per Skype oder per Telefon eingeladen. Die Teilnahmebereitschaft und Dauer der Interviews wurde zwischen beiden Methoden verglichen.Ergebnisse: Es zeigte sich eine sehr hohe Larmexposition in allen Altersgruppen mit mittleren Schallpegeln am Tag von 80,0 dB(A) (Standardabweichung 5,8 dB(A)) bei den Kindern, 76,0 dB(A) (6,2 dB(A)) bei den Jugendlichen und 72,1 dB(A) (6,1 dB(A)) bei den Erwachsenen. Bei den Jugendlichen und Erwachsenen ergab sich zudem ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen der nachtlichen Larmexposition und Hypertonie (Odds Ratio=1,49; 95% Konfidenzintervall=1,04-2,13). Im Rahmen der Pilotstudie nahmen statistisch signifikant weniger Probanden an einem Skype-Interview (10%) als an einem Telefon-Interview (22%) teil (pChi2<0,01). Diskussion: Die objektiv gemessene Exposition gegenuber Umweltlarm ist in den bayerischen Stadten sehr hoch. Auserdem wurde ein Zusammenhang zwischen der Larmexposition und dem kardiovaskularen System beobachtet. Eine genauere Ausdifferenzierung dieses Zusammenhangs beispielsweise unter Berucksichtigung des subjektiven Belastigungserlebnis oder besonderer Fokussierung nachtlicher Larmexposition sollte in zukunftigen Studien vorgenommen werden. Videotelefonate via Skype sind hierbei noch kein geeignetes Erhebungsinstrument in Deutschland." @default.
- W1781479535 created "2016-06-24" @default.
- W1781479535 creator A5006995838 @default.
- W1781479535 date "2013-03-28" @default.
- W1781479535 modified "2023-09-24" @default.
- W1781479535 title "Physikalische Noxen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit am Beispiel der Exposition gegenüber Umweltlärm" @default.
- W1781479535 cites W1496786474 @default.
- W1781479535 cites W1566155680 @default.
- W1781479535 cites W1569935061 @default.
- W1781479535 cites W1959998900 @default.
- W1781479535 cites W1995030524 @default.
- W1781479535 cites W2000812031 @default.
- W1781479535 cites W2004698350 @default.
- W1781479535 cites W2009309767 @default.
- W1781479535 cites W2012843233 @default.
- W1781479535 cites W2021180617 @default.
- W1781479535 cites W2045397736 @default.
- W1781479535 cites W2059894511 @default.
- W1781479535 cites W2062395311 @default.
- W1781479535 cites W2068558473 @default.
- W1781479535 cites W2071321453 @default.
- W1781479535 cites W2071601208 @default.
- W1781479535 cites W2078154098 @default.
- W1781479535 cites W2079308631 @default.
- W1781479535 cites W2092791310 @default.
- W1781479535 cites W2098276707 @default.
- W1781479535 cites W2120675574 @default.
- W1781479535 cites W2150214068 @default.
- W1781479535 cites W2155666037 @default.
- W1781479535 cites W2160780574 @default.
- W1781479535 cites W2334254901 @default.
- W1781479535 cites W2588217654 @default.
- W1781479535 cites W2997000527 @default.
- W1781479535 hasPublicationYear "2013" @default.
- W1781479535 type Work @default.
- W1781479535 sameAs 1781479535 @default.
- W1781479535 citedByCount "0" @default.
- W1781479535 crossrefType "journal-article" @default.
- W1781479535 hasAuthorship W1781479535A5006995838 @default.
- W1781479535 hasConcept C17744445 @default.
- W1781479535 hasConcept C29456083 @default.
- W1781479535 hasConcept C71924100 @default.
- W1781479535 hasConceptScore W1781479535C17744445 @default.
- W1781479535 hasConceptScore W1781479535C29456083 @default.
- W1781479535 hasConceptScore W1781479535C71924100 @default.
- W1781479535 hasLocation W17814795351 @default.
- W1781479535 hasOpenAccess W1781479535 @default.
- W1781479535 hasPrimaryLocation W17814795351 @default.
- W1781479535 isParatext "false" @default.
- W1781479535 isRetracted "false" @default.
- W1781479535 magId "1781479535" @default.
- W1781479535 workType "article" @default.