Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1799676978> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 59 of
59
with 100 items per page.
- W1799676978 endingPage "591" @default.
- W1799676978 startingPage "588" @default.
- W1799676978 abstract "Zusammenfassung Vier Fallberichte von Patienten mit myeloproliferativem Syndrom, die zur Therapie Hydroxycarbamid (Synonyme: Hydroxyurea, Hydroxyharnstoff; Handelsnamen: Litalir®, Syrea®) einnehmen, und bei denen es einige Monate nach Beginn der Therapie zum Auftreten striärer, longitudinaler Pigmentierungen der Finger‐ und Fußnägel kommt. Hintergrund: Pigmentierungen von Finger‐ und Fußnägeln eröffnen ein weites Feld der Differentialdiagnosen. Sie können mikrobiologischer, melanozytärer, stoffwechselbedingter oder exogener Ursache sein. Patienten und Methodik: Wir berichten über drei weibliche und einen männlichen Patienten im Alter zwischen 62 und 87 Jahren mit myeloproliferativem Syndrom oder chronisch myeloischer Leukämie, die zur Behandlung über fünf bis zwölf Jahre Hydroxycarbamid Synonyme: Hydroxyurea, Hydroxyharnstoff; Handelsnamen: Litalir®, Syrea®) einnahmen oder noch einnehmen. Die vier Patienten haben einen Hauttyp II nach Fitzpatrick. Ergebnisse: Mehrere Monate nach Beginn der Einnahme kam es zu striären, longitudinalen Pigmentierungen an Finger‐ und Fußnägeln. Bei zwei Patienten wurde dieser Befund als Zufallsbefund diagnostiziert, während sich die anderen beiden Patienten wegen der Nagelpigmentierungen in hautfachärztliche Behandlung begaben. Bei zwei der Patienten kam es wenige Monate nach Absetzen von Hydroxycarbamid zum Verschwinden der longitudinalen Pigmentierung während bei einem Patienten die Melanonychie der Finger‐ und Fußnägel bestehen blieb. Eine Patientin konnte wegen fehlenden Kontaktes nicht nachkontrolliert werden. Schlußfolgerung: Beim Auftreten longitudinaler Melanonychie bei hämato‐onkologischen Patienten ist eine genaue Anamnese, insbesondere bezüglich der Medikamente wichtig, da durch Hydroxyharnstoff Pigmentierungen der Finger‐ und Fußnägel auftreten können. Nach wie vor müssen jegliche melanozytäre Pigmentierungen der Akren, die Ausdruck eines akrolentiginösen Melanoms sein können, diagnostisch ausgeschlossen werden." @default.
- W1799676978 created "2016-06-24" @default.
- W1799676978 creator A5042694313 @default.
- W1799676978 creator A5059603594 @default.
- W1799676978 creator A5084171462 @default.
- W1799676978 creator A5088209299 @default.
- W1799676978 date "2004-06-22" @default.
- W1799676978 modified "2023-10-14" @default.
- W1799676978 title "Longitudinale Melanonychie bei Einnahme von Hydroxycarbamid. Longitudinal melanonychia induced by hydroxyurea therapy" @default.
- W1799676978 cites W1998982527 @default.
- W1799676978 cites W2019963285 @default.
- W1799676978 cites W2022980757 @default.
- W1799676978 cites W2034730470 @default.
- W1799676978 cites W2040885581 @default.
- W1799676978 cites W2076502806 @default.
- W1799676978 cites W2085693981 @default.
- W1799676978 cites W2484772463 @default.
- W1799676978 cites W4229723447 @default.
- W1799676978 doi "https://doi.org/10.1046/j.1439-0353.2004.04093.x" @default.
- W1799676978 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16281621" @default.
- W1799676978 hasPublicationYear "2004" @default.
- W1799676978 type Work @default.
- W1799676978 sameAs 1799676978 @default.
- W1799676978 citedByCount "10" @default.
- W1799676978 countsByYear W17996769782013 @default.
- W1799676978 countsByYear W17996769782015 @default.
- W1799676978 countsByYear W17996769782016 @default.
- W1799676978 countsByYear W17996769782020 @default.
- W1799676978 crossrefType "journal-article" @default.
- W1799676978 hasAuthorship W1799676978A5042694313 @default.
- W1799676978 hasAuthorship W1799676978A5059603594 @default.
- W1799676978 hasAuthorship W1799676978A5084171462 @default.
- W1799676978 hasAuthorship W1799676978A5088209299 @default.
- W1799676978 hasConcept C29456083 @default.
- W1799676978 hasConcept C71924100 @default.
- W1799676978 hasConceptScore W1799676978C29456083 @default.
- W1799676978 hasConceptScore W1799676978C71924100 @default.
- W1799676978 hasIssue "7" @default.
- W1799676978 hasLocation W17996769781 @default.
- W1799676978 hasLocation W17996769782 @default.
- W1799676978 hasOpenAccess W1799676978 @default.
- W1799676978 hasPrimaryLocation W17996769781 @default.
- W1799676978 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W1799676978 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W1799676978 hasRelatedWork W2048182022 @default.
- W1799676978 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W1799676978 hasRelatedWork W2604872355 @default.
- W1799676978 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W1799676978 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W1799676978 hasRelatedWork W3031052312 @default.
- W1799676978 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W1799676978 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W1799676978 hasVolume "2" @default.
- W1799676978 isParatext "false" @default.
- W1799676978 isRetracted "false" @default.
- W1799676978 magId "1799676978" @default.
- W1799676978 workType "article" @default.