Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1844806902> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 62 of
62
with 100 items per page.
- W1844806902 endingPage "26" @default.
- W1844806902 startingPage "20" @default.
- W1844806902 abstract "Zusammenfassung: Ziel: Der Fallbericht beschreibt die diagnostischen Möglichkeiten bei Verdacht auf Euterpocken und erörtert die Therapie beim Einzeltier sowie Maßnahmen zur Bestandssanierung. Falldarstellung: In der Klinik wurde eine primipare Fleckviehkuh 18 Tage post partum mit hochgradig krustösen Veränderungen an den Hinterzitzen vorgestellt. Im Bestand wiesen ca. 20% der Tiere Zitzenläsionen geringerer Ausprägung auf. Neben der allgemeinen klinischen und labordiagnostischen Untersuchung wurde eine histologische Untersuchung des veränderten Gewebes durchgeführt. MittelsVirusanzüchtung und Elektronenmikroskopie sollte ein Erregernachweis erfolgen. Ergebnisse: Die Virusanzüchtung war erfolgreich und elektronenmikroskopisch konnte die Diagnose einer Infektion mit Parapoxvirus gestellt werden. Histopathologisch ließ sich verhorntes Epithel mit Bakterienkolonien nachweisen. Die Blutuntersuchung ergab eine Leukozytose mit Neutrophilie. Das Tier wurde lokal und systemisch antibiotisch trockengestelltund parenteral mit einem Paramunitätsinducer behandelt. Die lokale Versorgung der betroffenen Zitzen erfolgte mit Lebertranzinksalbe. Die Läsionen heilten unter der Therapie so weitaus, dass sechs Wochen nach Vorstellung nur noch Narben zu erkennen waren. Zur Bestandssanierung wurden allgemeine Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen sowie die Anwendung eines jodophoren Zitzendippings angeraten. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Euterpocken sind eine zwar weit verbreitete, aber seltener zweifelsfrei diagnostizierte Infektion an der Zitze des Rindes. Die Diagnose lässt sich mithilfe der Elektronenmikroskopie stellen. Die Prognose aufeine Genesung des Einzeltieres unter der Therapie stellt sich als gut dar. Eine Sanierung des infizierten Bestandes ist nur unter strengsten Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen zu erreichen. Um der Einschleppung in eine Herde vorzubeugen, empfiehlt sich eine Einstallungsquarantäne." @default.
- W1844806902 created "2016-06-24" @default.
- W1844806902 creator A5000086884 @default.
- W1844806902 creator A5048305947 @default.
- W1844806902 creator A5059548779 @default.
- W1844806902 creator A5073415343 @default.
- W1844806902 date "2006-01-01" @default.
- W1844806902 modified "2023-10-16" @default.
- W1844806902 title "Parapoxvirus-Infektion am Euter eines Rindes" @default.
- W1844806902 cites W1844234712 @default.
- W1844806902 cites W1969674567 @default.
- W1844806902 cites W1997024584 @default.
- W1844806902 cites W2014506187 @default.
- W1844806902 cites W2017970679 @default.
- W1844806902 cites W2025748413 @default.
- W1844806902 cites W2040076685 @default.
- W1844806902 cites W2053464542 @default.
- W1844806902 cites W2063309725 @default.
- W1844806902 cites W2068594230 @default.
- W1844806902 cites W2125549096 @default.
- W1844806902 cites W2130585516 @default.
- W1844806902 cites W2279657734 @default.
- W1844806902 cites W2407874741 @default.
- W1844806902 cites W2409004076 @default.
- W1844806902 cites W2418258894 @default.
- W1844806902 cites W2418328865 @default.
- W1844806902 cites W2431740163 @default.
- W1844806902 doi "https://doi.org/10.1055/s-0037-1621044" @default.
- W1844806902 hasPublicationYear "2006" @default.
- W1844806902 type Work @default.
- W1844806902 sameAs 1844806902 @default.
- W1844806902 citedByCount "1" @default.
- W1844806902 crossrefType "journal-article" @default.
- W1844806902 hasAuthorship W1844806902A5000086884 @default.
- W1844806902 hasAuthorship W1844806902A5048305947 @default.
- W1844806902 hasAuthorship W1844806902A5059548779 @default.
- W1844806902 hasAuthorship W1844806902A5073415343 @default.
- W1844806902 hasConcept C29456083 @default.
- W1844806902 hasConcept C71924100 @default.
- W1844806902 hasConceptScore W1844806902C29456083 @default.
- W1844806902 hasConceptScore W1844806902C71924100 @default.
- W1844806902 hasIssue "01" @default.
- W1844806902 hasLocation W18448069021 @default.
- W1844806902 hasOpenAccess W1844806902 @default.
- W1844806902 hasPrimaryLocation W18448069021 @default.
- W1844806902 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W1844806902 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W1844806902 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W1844806902 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W1844806902 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W1844806902 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W1844806902 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W1844806902 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W1844806902 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W1844806902 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W1844806902 hasVolume "34" @default.
- W1844806902 isParatext "false" @default.
- W1844806902 isRetracted "false" @default.
- W1844806902 magId "1844806902" @default.
- W1844806902 workType "article" @default.