Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W185771824> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 50 of
50
with 100 items per page.
- W185771824 abstract "Die Erkenntnis, dass korperliche Erkrankungen-besonders chronischer Art-die Betroffenen nicht nur hinsichtlich der jeweils spezifischen Symptomatik, sondern auch hinsichtlich der gesamten Lebenssituation belasten konnen, ist nicht neu (vgl. [9, 30]). Uber den engen klinischen Bereich hinaus ist das Spektrum erkrankungsbezogener Lebensveranderungen fur eine Reihe von Erkrankungen modellhaft-theoretisch und klinisch-praktisch beschrieben worden. Hierzu zahlen Aspekte der psychischen Befindlichkeit, der korperlichen Aktivitat, des sozialen Eingebettetsein und der Funktionsfahigkeit im Alltag. Diese Teilbereiche wurden primar aus der Perspektive des externen Beurteilers erhoben, z. B. die mentale Kompetenz mit Hilfe spezifischer neuropsychologischer Testverfahren oder Veranderungen im Sozialverhalten mit entsprechenden Beobachtungsmethoden. Obwohl eine solche diagnostische Perspektive, die entweder uber Fremdbericht oder entsprechende, z. T. gerategestutzte, z. T. fragebogenorientierte Untersuchungsstrategien erhoben wird, informationsreich ist, wird dabei ein wesentlicher Aspekt auser Acht gelassen: die Wahrnehmung der Betroffenen bzgl. des eigenen Gesundheitszustandes und damit die Perspektive der Selbstwahrnehmung und der Selbstbericht der Betroffenen [34]. Die Frage, wie Betroffene ihre gesundheitliche Verfassung selbst erleben und beschreiben, also die subjektive Reprasentation von Gesundheit, ist in den letzten Jahren unter dem Begriff der gesundheitsbezogenen Lebensqualitat in die Medizin eingefuhrt und zunehmend diskutiert worden [22]." @default.
- W185771824 created "2016-06-24" @default.
- W185771824 creator A5017596515 @default.
- W185771824 creator A5031669206 @default.
- W185771824 creator A5037382039 @default.
- W185771824 date "2004-01-01" @default.
- W185771824 modified "2023-09-24" @default.
- W185771824 title "Lebensqualität bei körperlichen Erkrankungen" @default.
- W185771824 cites W1974743620 @default.
- W185771824 cites W1975285483 @default.
- W185771824 cites W1999066075 @default.
- W185771824 cites W2002581335 @default.
- W185771824 cites W2042777316 @default.
- W185771824 cites W2080892054 @default.
- W185771824 cites W2407153981 @default.
- W185771824 cites W2416919086 @default.
- W185771824 cites W4292806894 @default.
- W185771824 cites W2023599146 @default.
- W185771824 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-662-12845-9_4" @default.
- W185771824 hasPublicationYear "2004" @default.
- W185771824 type Work @default.
- W185771824 sameAs 185771824 @default.
- W185771824 citedByCount "4" @default.
- W185771824 crossrefType "book-chapter" @default.
- W185771824 hasAuthorship W185771824A5017596515 @default.
- W185771824 hasAuthorship W185771824A5031669206 @default.
- W185771824 hasAuthorship W185771824A5037382039 @default.
- W185771824 hasConcept C17744445 @default.
- W185771824 hasConcept C29456083 @default.
- W185771824 hasConcept C71924100 @default.
- W185771824 hasConceptScore W185771824C17744445 @default.
- W185771824 hasConceptScore W185771824C29456083 @default.
- W185771824 hasConceptScore W185771824C71924100 @default.
- W185771824 hasLocation W1857718241 @default.
- W185771824 hasOpenAccess W185771824 @default.
- W185771824 hasPrimaryLocation W1857718241 @default.
- W185771824 hasRelatedWork W1489783725 @default.
- W185771824 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W185771824 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W185771824 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W185771824 hasRelatedWork W2373994074 @default.
- W185771824 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W185771824 hasRelatedWork W2780146991 @default.
- W185771824 hasRelatedWork W2896609434 @default.
- W185771824 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W185771824 hasRelatedWork W3012411836 @default.
- W185771824 isParatext "false" @default.
- W185771824 isRetracted "false" @default.
- W185771824 magId "185771824" @default.
- W185771824 workType "book-chapter" @default.