Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W186947679> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 42 of
42
with 100 items per page.
- W186947679 endingPage "235" @default.
- W186947679 startingPage "231" @default.
- W186947679 abstract "Zusammenfassung: Untersuchungen zur kooperativen Brutpflege des Ambrosiakafers Xyleborinus saxesenii RatzebuRG (Coleoptera; Scolytinae) Kooperative Brutpflege und uberlappende Generationen bei Arthropoden sind vorwiegend in den Gruppen der Hautflugler und Termiten zu finden. Weniger bekannt ist, dass auch Ambrosiakafer (Coleoptera; Scolytinae und Platypodinae) in sozialen Gruppen leben. Adulter Nachwuchs verbleibt vor dem Ausfliegen fur einige Zeit im Nest, um sich der Brutpflege, der Nestverteidigung, sowie der Zucht von Pilzgarten zu widmen, die Ambrosiakafer zu Nahrungszwecken an den Wanden ihrer Gangsysteme im Holz anlegen. Mit Hilfe einer optimierten Bruttechnik in Glasrohrchen dokumentieren wir uberlappende Generationen von Weibchen in Galerien des Ambrosiakafers Xyleborinus saxesenii Ratzeburg (Coleoptera; Scolytinae). Nach Erlangung der Geschlechtsreife verzogerten adulte Tochter den Ausflug fur durchschnittlich 23 Tage; nach dem Tod des Grunderweibchens ubernahmen einige Tochter die Galerie. Da bei X. saxesenii die Weibchen im mutterlichen Nest durch ihre Bruder besamt werden, konnen sie ihre Eier auch dort ablegen. In unserer Studie haben sich jedoch nur 25% der Tochter im mutterlichen Nest fortgepflanzt, unabhangig von der Brutgrosse, was darauf hinweist, dass der verzogerte Ausflug vorwiegend indirekte Fitnessvorteile bietet. Diese Annahme wird durch fruhere Studien unterstutzt, die zeigen, dass der Verbleib der Tochter den Bruterfolg der Mutter verbessert. Dies ist vermutlich darauf zuruckzufuhren, dass Pilzzucht von sozialen Gruppen effektiver bewerkstelligt werden kann. Es ist daher anzunehmen, dass Sozialitat und Pilzzucht bei Ambrosiakafern in engem Zusammenhang entstanden sind." @default.
- W186947679 created "2016-06-24" @default.
- W186947679 creator A5052457752 @default.
- W186947679 creator A5061963461 @default.
- W186947679 creator A5076435989 @default.
- W186947679 date "2012-08-25" @default.
- W186947679 modified "2023-09-27" @default.
- W186947679 title "Female dispersal and reproduction in the ambrosia beetle Xyleborinus saxesenii Ratzeburg (Coleoptera; Scolytinae)" @default.
- W186947679 cites W1515687500 @default.
- W186947679 cites W1725516486 @default.
- W186947679 cites W1841014966 @default.
- W186947679 cites W1979714744 @default.
- W186947679 cites W1980645983 @default.
- W186947679 cites W2140484060 @default.
- W186947679 cites W2150341095 @default.
- W186947679 cites W24729136 @default.
- W186947679 hasPublicationYear "2012" @default.
- W186947679 type Work @default.
- W186947679 sameAs 186947679 @default.
- W186947679 citedByCount "2" @default.
- W186947679 countsByYear W1869476792014 @default.
- W186947679 crossrefType "journal-article" @default.
- W186947679 hasAuthorship W186947679A5052457752 @default.
- W186947679 hasAuthorship W186947679A5061963461 @default.
- W186947679 hasAuthorship W186947679A5076435989 @default.
- W186947679 hasConcept C142362112 @default.
- W186947679 hasConcept C86803240 @default.
- W186947679 hasConceptScore W186947679C142362112 @default.
- W186947679 hasConceptScore W186947679C86803240 @default.
- W186947679 hasLocation W1869476791 @default.
- W186947679 hasOpenAccess W186947679 @default.
- W186947679 hasPrimaryLocation W1869476791 @default.
- W186947679 hasRelatedWork W1841014966 @default.
- W186947679 hasRelatedWork W1979714744 @default.
- W186947679 hasRelatedWork W2117209499 @default.
- W186947679 hasVolume "18" @default.
- W186947679 isParatext "false" @default.
- W186947679 isRetracted "false" @default.
- W186947679 magId "186947679" @default.
- W186947679 workType "article" @default.