Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W189968284> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 54 of
54
with 100 items per page.
- W189968284 endingPage "293" @default.
- W189968284 startingPage "265" @default.
- W189968284 abstract "Eines der ungelosten Probleme der vergleichenden sozialen Gerechtigkeitsforschung besteht darin, inwieweit Vorstellungen uber die Verteilungsgerechtigkeit durch die Sozialstruktur und die politische Organisation einer Gesellschaft gepragt sind. So kommt Max Haller (1989) auf der Grundlage eines Vergleichs von neun Landern zu dem Schlus, das in Gesellschaften mit einer ausgepragten Klassenstruktur und einem wohlfahrtstaatlichen Versorgungssystem die Mehrheit der Bevolkerung vom Staat umverteilende Masnahmen zur Verringerung sozialer Ungleichheit erwartet. In Gesellschaften mit geringen Mobilitatsbarrieren und schwach entwickelten wohlfahrtstaatlichen Regelsystemen hingegen glaubt die Mehrheit der Bevolkerung, das eine ungleiche Guterverteilung sofern sie das Ergebnis okonomischer Marktprozesse ist gerecht ist und das Umverteilung durch den Staat nicht wunschenswert ist. Versucht man beide Standpunkte in der Terminologie der Gerechtigkeitsforschung auszudrucken, so stehen sich hier zwei Gerechtigkeitsvorstellungen gegenuber. Die eine Vorstellung ist die eines egalitaren Etatismus. Soziale Gerechtigkeit verwirklicht sich aus dieser Sicht durch umverteilende Masnahmen des Staates, die sich am Prinzip der Verteilungsgleichheit orientieren. Die andere Gerechtigkeitsvorstellung ist die eines Verteilungsindividualismus." @default.
- W189968284 created "2016-06-24" @default.
- W189968284 creator A5017117510 @default.
- W189968284 creator A5074113926 @default.
- W189968284 date "1995-01-01" @default.
- W189968284 modified "2023-10-15" @default.
- W189968284 title "Primäre und sekundäre Ideologien. Ein Vergleich von Gerechtigkeitsvorstellungen in Deutschland und den USA" @default.
- W189968284 cites W160972490 @default.
- W189968284 cites W1976998163 @default.
- W189968284 cites W1980143473 @default.
- W189968284 cites W2053465431 @default.
- W189968284 cites W2058386023 @default.
- W189968284 cites W2314271529 @default.
- W189968284 cites W2318213863 @default.
- W189968284 cites W2322487060 @default.
- W189968284 cites W2491001294 @default.
- W189968284 cites W2541906352 @default.
- W189968284 cites W3145280954 @default.
- W189968284 cites W416094947 @default.
- W189968284 cites W4213120659 @default.
- W189968284 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-663-11419-2_10" @default.
- W189968284 hasPublicationYear "1995" @default.
- W189968284 type Work @default.
- W189968284 sameAs 189968284 @default.
- W189968284 citedByCount "33" @default.
- W189968284 countsByYear W1899682842013 @default.
- W189968284 countsByYear W1899682842014 @default.
- W189968284 countsByYear W1899682842017 @default.
- W189968284 countsByYear W1899682842020 @default.
- W189968284 countsByYear W1899682842022 @default.
- W189968284 crossrefType "book-chapter" @default.
- W189968284 hasAuthorship W189968284A5017117510 @default.
- W189968284 hasAuthorship W189968284A5074113926 @default.
- W189968284 hasConcept C17744445 @default.
- W189968284 hasConceptScore W189968284C17744445 @default.
- W189968284 hasLocation W1899682841 @default.
- W189968284 hasOpenAccess W189968284 @default.
- W189968284 hasPrimaryLocation W1899682841 @default.
- W189968284 hasRelatedWork W1502603788 @default.
- W189968284 hasRelatedWork W2409872836 @default.
- W189968284 hasRelatedWork W2743539335 @default.
- W189968284 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W189968284 hasRelatedWork W2890326160 @default.
- W189968284 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W189968284 hasRelatedWork W2922049016 @default.
- W189968284 hasRelatedWork W2949263084 @default.
- W189968284 hasRelatedWork W2955725829 @default.
- W189968284 hasRelatedWork W594353338 @default.
- W189968284 isParatext "false" @default.
- W189968284 isRetracted "false" @default.
- W189968284 magId "189968284" @default.
- W189968284 workType "book-chapter" @default.