Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W192251018> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 35 of
35
with 100 items per page.
- W192251018 abstract "Jede Zelle ist von ihrer Umgebung durch die Ze1lmembran, auch Plasmalemma genannt, abgegrenzt. In ihrer Funktion als Permeabilitatsschranke begrenzt und kontrolliert sie den Stoffaustausch mit der Umgebung und macht dadurch die Existenz des Elementarorganismus Zelle erst moglich. Ihre hohe Durchlassigkeit fur Wasser und ihre wenn auch sehr begrenzte Durchlassigkeit fur bestimmte Ionen wird auf Kanale im Grosenbereich von 0,4 nm zuruckgefuhrt. Eine ungleiche Ionenverteilung zu beiden Seiten der Membran und die selektive Permeabilitat fur verschiedene Ionen fuhren zum Aufbau von Membranpotentialen, die je nach Zelltyp im Bereich von 30 bis 70 Millivolt liegen konnen. Sie sind von grundsatzlicher Bedeutung fur die Erregbarkeit und die Erregungsleitung von Sinnes-und Nervenzellen. Bei der Erregung kommt es zu einer kurzfristigen erhohten Permeabilitat der Membran und damit zu einem massiven Ionenaustausch mit der Umgebung, der den Zusammenbruch des Ruhepotentials zur Folge hat. Durch aktive, d.h. Energie verbrauchende Transportvorgange wird die ursprungliche lonenverteilung wieder hergestellt. Aktiver Transport ist fur viele Stoffe, die von der Zelle aufgenommen oder abgegeben werden, nachgewiesen. In den meisten Fallen durften bestimmte Enzyme (Permeasen) beteiligt sein, welche in die Membran selbst integriert sind und sie in ihrer ganzen Breite durchsetzen. Durch die Art ihrer Enzymausstattung konnen daher die Zellmembranen je nach den Erfordernissen des betreffenden Gewebes fur bestimmte Transportvorgangespezialisiert sein. Auch das durch bestimmte Stoffe induzierte Abschnuren flussigkeitserfullter Blaschen in das Zellinnere, die Mikropinocytose, ist zu den aktiven Transportvorgangen zu rechnen." @default.
- W192251018 created "2016-06-24" @default.
- W192251018 creator A5005439814 @default.
- W192251018 creator A5021582374 @default.
- W192251018 date "1979-01-01" @default.
- W192251018 modified "2023-09-28" @default.
- W192251018 title "Funktionelle Organisation der Zellen" @default.
- W192251018 cites W2024863960 @default.
- W192251018 cites W4241180921 @default.
- W192251018 cites W4247459512 @default.
- W192251018 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-94750-5_3" @default.
- W192251018 hasPublicationYear "1979" @default.
- W192251018 type Work @default.
- W192251018 sameAs 192251018 @default.
- W192251018 citedByCount "0" @default.
- W192251018 crossrefType "book-chapter" @default.
- W192251018 hasAuthorship W192251018A5005439814 @default.
- W192251018 hasAuthorship W192251018A5021582374 @default.
- W192251018 hasConcept C138885662 @default.
- W192251018 hasConcept C15708023 @default.
- W192251018 hasConcept C185592680 @default.
- W192251018 hasConcept C29456083 @default.
- W192251018 hasConcept C71924100 @default.
- W192251018 hasConceptScore W192251018C138885662 @default.
- W192251018 hasConceptScore W192251018C15708023 @default.
- W192251018 hasConceptScore W192251018C185592680 @default.
- W192251018 hasConceptScore W192251018C29456083 @default.
- W192251018 hasConceptScore W192251018C71924100 @default.
- W192251018 hasLocation W1922510181 @default.
- W192251018 hasOpenAccess W192251018 @default.
- W192251018 hasPrimaryLocation W1922510181 @default.
- W192251018 isParatext "false" @default.
- W192251018 isRetracted "false" @default.
- W192251018 magId "192251018" @default.
- W192251018 workType "book-chapter" @default.