Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W192321875> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W192321875 abstract "Die Themen Erziehung und Bildung haben gegenwartig Konjunktur. Sie fullen die seriosere Presse, geben Stoff fir Dokumentationen im Fernsehen und stehen auf der politischen Agenda aller Parteien wie auch auf der Ebene der EU und der OECD nicht zuletzt aufgrund der Verfugbarkeit vergleichender Bildungsdaten (vgl. PISA 2000) obenan1. Auffallig ist das breite Spektrum der Diskussion: Kinderbetreuung und Ganztagsschulen werden mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sinkende Geburtenraten mit der mangelnden Unterstutzung von Familien und fehlendem Arbeitskraftepotenzial, die Reform der Bildungseinrichtungen mit Arbeitsmarktchancen und der Stutzung sozialer Sicherungssysteme in Verbindung gebracht. Auch ein Blick uber die Grenzen, der Deutschland als Entwicklungsland in Sachen offentlicher Erziehung und tertiarer Bildung erscheinen lasst, fehlt nicht. Neu sind die Erkenntnisse solcher Zusammenhange nicht. Sie fuhrten in der Vergangenheit jedoch eher ein Nischendasein: in frauenpolitischen Kreisen, bei den Wohlfahrtsverbanden, in einer der standischen Politik verdachtigen Gewerkschaft und in spezialisierten sozialpolitischen und sozialwissenschaftlichen Diskussionen. Inzwischen, so scheint es, gehort die Vorstellung, dass Investitionen in ‘human capital’ die beste Sozialpolitik seien, (wieder) zum Allgemeingut. Hier konnte ein guter Ansatzpunkt fur strukturelle Innovationen liegen, zumal in Zeiten, in denen in wesentlichen Bereichen des Wohlfahrtsstaates eher der Ruckbau als der Ausbau sozialer Sicherung und Dienstleistungen auf der Tagesordnung steht." @default.
- W192321875 created "2016-06-24" @default.
- W192321875 creator A5074761047 @default.
- W192321875 date "2003-01-01" @default.
- W192321875 modified "2023-09-28" @default.
- W192321875 title "Erziehung und Bildung im deutschen Sozialstaat. Besonderheiten und Reformbedarfe im europäischen Vergleich" @default.
- W192321875 cites W124861954 @default.
- W192321875 cites W1483966681 @default.
- W192321875 cites W1848156834 @default.
- W192321875 cites W2069301340 @default.
- W192321875 cites W2529556614 @default.
- W192321875 cites W3039878 @default.
- W192321875 cites W4237718988 @default.
- W192321875 cites W4249827285 @default.
- W192321875 cites W4254968492 @default.
- W192321875 cites W58910435 @default.
- W192321875 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-663-10055-3_9" @default.
- W192321875 hasPublicationYear "2003" @default.
- W192321875 type Work @default.
- W192321875 sameAs 192321875 @default.
- W192321875 citedByCount "3" @default.
- W192321875 crossrefType "book-chapter" @default.
- W192321875 hasAuthorship W192321875A5074761047 @default.
- W192321875 hasConcept C142362112 @default.
- W192321875 hasConcept C15708023 @default.
- W192321875 hasConcept C17744445 @default.
- W192321875 hasConceptScore W192321875C142362112 @default.
- W192321875 hasConceptScore W192321875C15708023 @default.
- W192321875 hasConceptScore W192321875C17744445 @default.
- W192321875 hasLocation W1923218751 @default.
- W192321875 hasOpenAccess W192321875 @default.
- W192321875 hasPrimaryLocation W1923218751 @default.
- W192321875 isParatext "false" @default.
- W192321875 isRetracted "false" @default.
- W192321875 magId "192321875" @default.
- W192321875 workType "book-chapter" @default.