Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1943996905> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 28 of
28
with 100 items per page.
- W1943996905 endingPage "98" @default.
- W1943996905 startingPage "89" @default.
- W1943996905 abstract "Zusammenfassung Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) sind wirksame Schmerztherapeutika. Aufgrund ihres weltweit verbreiteten Einsatzes vor allem bei älteren Patienten bleiben auch seltenere und schwere Nebenwirkungen nicht verborgen. Sie haben vielleicht deswegen den Ruf, besonders häufig mit schweren Nebenwirkungen assoziiert zu sein. Gemessen an ihrem Nutzen-Risiko-Profil schneiden NSAR im Vergleich zu kompetitiven Therapieregimen, wie sie im Dreistufenkonzept der WHO vorgesehen sind, relativ günstig ab. Die Sicherheit der NSAR-Therapie kann erhöht werden, wenn individuelle Risiken konsequent beachtet und Präventivmaßnahmen genutzt werden. Das gastrointestinale NSAR-Risiko wird durch die Komedikation mit Misoprostol oder Protonenpumpenhemmern (PPI) bzw. den Einsatz von Coxiben anstelle von tNSAR praktisch halbiert. Durch den Verzicht auf parenterale NSAR-Gaben sinkt das Apoplexrisiko. Der Verminderung des kardiovaskulären Risikos dienen an der Wirksamkeit orientierte Dosisbegrenzungen, der Einsatz kurzhalbwertzeitiger NSAR und die Beschränkung der Behandlungsdauer auf das notwendige Maß. Unterstützende nicht pharmakologische Therapieverfahren sollten genutzt werden. Bei unzureichender Wirkung ist der additive Einsatz anderer Analgetika oder das Ausweichen auf ein anderes Therapieregime sinnvoll, wenn dadurch der Nutzen erhöht wird, ohne dass das individuelle Risiko für den Patienten steigt." @default.
- W1943996905 created "2016-06-24" @default.
- W1943996905 creator A5076915351 @default.
- W1943996905 date "2011-01-01" @default.
- W1943996905 modified "2023-09-24" @default.
- W1943996905 title "Neubewertung der NSAR im dreistufigen WHO-Schmerztherapieschema" @default.
- W1943996905 doi "https://doi.org/10.1055/s-0037-1618051" @default.
- W1943996905 hasPublicationYear "2011" @default.
- W1943996905 type Work @default.
- W1943996905 sameAs 1943996905 @default.
- W1943996905 citedByCount "0" @default.
- W1943996905 crossrefType "journal-article" @default.
- W1943996905 hasAuthorship W1943996905A5076915351 @default.
- W1943996905 hasConcept C29456083 @default.
- W1943996905 hasConcept C71924100 @default.
- W1943996905 hasConceptScore W1943996905C29456083 @default.
- W1943996905 hasConceptScore W1943996905C71924100 @default.
- W1943996905 hasIssue "02" @default.
- W1943996905 hasLocation W19439969051 @default.
- W1943996905 hasOpenAccess W1943996905 @default.
- W1943996905 hasPrimaryLocation W19439969051 @default.
- W1943996905 hasVolume "31" @default.
- W1943996905 isParatext "false" @default.
- W1943996905 isRetracted "false" @default.
- W1943996905 magId "1943996905" @default.
- W1943996905 workType "article" @default.