Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1963676904> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 45 of
45
with 100 items per page.
- W1963676904 endingPage "406" @default.
- W1963676904 startingPage "400" @default.
- W1963676904 abstract "Die Hüftkopfepiphysenlösung darf als Übersteigerung eines eigentlich physiologischen Vorganges in der Pubertät angesehen werden, bei dem das Übergewicht der Patienten entscheidend mitwirkt. Die klinische und röntgenologische Frühdiagnose ist wesentlich, damit durch wenig aufwendige Verfahren der Gleitprozeß aufgehalten und eine schwere präarthrotische Deformität verhindert wird. Die Fixation der Kopfepiphyse mit Kirschnerdrähten “in situ” gilt weltweit als erfolgreiches Verfahren mit geringer Komplikations rate. Problematisch scheint die Therapie der schweren Lösung mit Gleitwinkel über 50° mittels Korrekturosteotomien. Langzeituntersuchungen über mehrere Jahrzehnte haben für diese Korrekturosteotomien schlechtere Resultate erbracht als für die bei gleicher Ausgangssituation vorgenommene ,,in situ,,-Fixation mit Kirschnerdrähten. Hauptursache dieses schlechten Resultates in der Osteomiegruppe war der sehr hohe Prozentsatz an Chondrolysen und Kopfnekrosen. Die aus den Langzeituntersuchungen erhobene Forderung. Korrekturosteotomien zukünftig zu vermeiden, erscheint aufgrund der Nachuntersuchung des eigenen Krankengutes nicht gerechtfertigt, da wir bei diesen Korrektureingriffen keine schwerwiegenden Kompli kationen feststellen konnten; die heute sicherlich bes ser mögliche übungsstabile Osteosynthese mit der dar aus folgenden raschen postoperativen Mobilisierung der Patienten verhindert weitgehend die früher gefürchtete Chondrolyse. Das therapeutische Procedere der Ecf aus heutiger Sicht wird vorgestellt." @default.
- W1963676904 created "2016-06-24" @default.
- W1963676904 creator A5018877795 @default.
- W1963676904 creator A5032425596 @default.
- W1963676904 creator A5084807721 @default.
- W1963676904 date "2008-03-18" @default.
- W1963676904 modified "2023-10-17" @default.
- W1963676904 title "Epiphyseolysis capitis femoris" @default.
- W1963676904 doi "https://doi.org/10.1055/s-2008-1037427" @default.
- W1963676904 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8967137" @default.
- W1963676904 hasPublicationYear "2008" @default.
- W1963676904 type Work @default.
- W1963676904 sameAs 1963676904 @default.
- W1963676904 citedByCount "11" @default.
- W1963676904 countsByYear W19636769042016 @default.
- W1963676904 crossrefType "journal-article" @default.
- W1963676904 hasAuthorship W1963676904A5018877795 @default.
- W1963676904 hasAuthorship W1963676904A5032425596 @default.
- W1963676904 hasAuthorship W1963676904A5084807721 @default.
- W1963676904 hasConcept C29456083 @default.
- W1963676904 hasConcept C71924100 @default.
- W1963676904 hasConceptScore W1963676904C29456083 @default.
- W1963676904 hasConceptScore W1963676904C71924100 @default.
- W1963676904 hasIssue "05" @default.
- W1963676904 hasLocation W19636769041 @default.
- W1963676904 hasLocation W19636769042 @default.
- W1963676904 hasOpenAccess W1963676904 @default.
- W1963676904 hasPrimaryLocation W19636769041 @default.
- W1963676904 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W1963676904 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W1963676904 hasRelatedWork W2048182022 @default.
- W1963676904 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W1963676904 hasRelatedWork W2604872355 @default.
- W1963676904 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W1963676904 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W1963676904 hasRelatedWork W3031052312 @default.
- W1963676904 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W1963676904 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W1963676904 hasVolume "134" @default.
- W1963676904 isParatext "false" @default.
- W1963676904 isRetracted "false" @default.
- W1963676904 magId "1963676904" @default.
- W1963676904 workType "article" @default.