Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1968045244> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 26 of
26
with 100 items per page.
- W1968045244 abstract "etwas anderes, als unsere kauzenden, auf Kragsteinlein iibereinander geschichteten Heiligen gotischen Zierweisen, etwas anderes als unsere Tabakspfeifen-Saiulen, spitze Tiirmlein und Blumenzacken; diese bin ich nun, Gott sei Dank auf ewig los! Was war inzwischen vorgegangen ? Nach den ersten wilden Monaten in Weimar nimmt Goethe sein gewohntes Zeichnen-meistens Landschaften-wieder auf. Er schliesst sich auch wieder inniger an Oeser an. Als Kunstlichhaber bringt Goethe Silhouettenkunst nach Weimar und fihrt fort, Kunstsammlungen fiUr sich und andre anzulegen. Interessant ist hierbei Wahl Bilder, fast durchweg deutsch oder niederlandisch sind. Auf litterarischem Gebiet wird HamannHerdersche Traktatenstil beiseite gelegt; altdeutschem Leben in Hans Sachs noch ein Denkmal gesetzt. Die Wertherstimmung ist iiberwunden und wird 1777 in der Triumph Empfindsamkeit persifliert. Frau von Stein, die Besainftigerin, tritt ihr mildes Regiment iiber ihn an.2 Auch war Verhiltnis zu dem Herzog ein festes geworden, eine Ehe, schwere Verpflichtungen mit sich fiihrte. Diesen Pflichten kommt gewissenhaft nach und zwar in solchem Masse, dass Herder spottet: er ist Aufseher des Bauwesens bis zum Wegbau hinunter, ist das Faktotum Weimarischen. Es stellte sich mit dem ernsthafteren Gang seines dusseren Lebens ein Verlangen nach Mass, nach geregelter Lebensweise ein. In den festen Verband biirgerlichen Gesellschaft eingefiigt, musste auch als verantwortungsvoller Beamteter, seinen Unter-" @default.
- W1968045244 created "2016-06-24" @default.
- W1968045244 creator A5077757196 @default.
- W1968045244 date "1914-06-01" @default.
- W1968045244 modified "2023-09-24" @default.
- W1968045244 title "Goethes Abfall von der Gotik" @default.
- W1968045244 doi "https://doi.org/10.1086/386952" @default.
- W1968045244 hasPublicationYear "1914" @default.
- W1968045244 type Work @default.
- W1968045244 sameAs 1968045244 @default.
- W1968045244 citedByCount "0" @default.
- W1968045244 crossrefType "journal-article" @default.
- W1968045244 hasAuthorship W1968045244A5077757196 @default.
- W1968045244 hasConcept C138885662 @default.
- W1968045244 hasConcept C142362112 @default.
- W1968045244 hasConcept C15708023 @default.
- W1968045244 hasConceptScore W1968045244C138885662 @default.
- W1968045244 hasConceptScore W1968045244C142362112 @default.
- W1968045244 hasConceptScore W1968045244C15708023 @default.
- W1968045244 hasLocation W19680452441 @default.
- W1968045244 hasOpenAccess W1968045244 @default.
- W1968045244 hasPrimaryLocation W19680452441 @default.
- W1968045244 isParatext "false" @default.
- W1968045244 isRetracted "false" @default.
- W1968045244 magId "1968045244" @default.
- W1968045244 workType "article" @default.