Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1981101933> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 32 of
32
with 100 items per page.
- W1981101933 abstract "Dem arztlichen Handeln kann sich die phanomenale Einheit des Menschen in den drei Schritten der korperlichen Untersuchung, der Anamnesenerhebung und der Therapie erschliesen. Die Leiblichkeit ist dem Menschen Organ (potentiell auch personaler) Selbstempfindung, auch moglicher selbstempfundener Einheit und Identitat. Sofern der Leib als auf seine Gegenstandlichkeit (Objektivierbarkeit) reduzierter Korper untersucht (diagnostiziert) wird, bedarf es der sach- und wertorientierten Begrundung (der Indikation). Der Kranke ist als Subjekt, als Akteur seiner Leiblichkeit wie seiner Krankheit zu achten. Die Anamnesenerhebung fragt idealiter nach der Entwicklung der Krankheit und der Geschichte des Kranken in seiner Erkrankung. Geschichtlichkeit und Verganglichkeit als Perspektiven der Zeitlichkeit konnen mindestens fragmentarisch in der Geschichte des Kranken als Einheit biografischer Kontinuitat und Identitat deutlich werden. Der wechselseitige Reduktionszirkel begrenzter Wahrnehmung nur der Krankheit und die Ausblendung der biografischen Perspektive ist nicht wertfrei. Die Beschrankung auf das im Blick auf die Diagnostik und Therapie Gebotene und das dem Kranken Zutragliche ist aufgehoben in der Achtung der lebensgeschichtlichen Einheit des Kranken. In dem Therapieziel kann schlieslich die Sinnfrage fur den Kranken deutlich werden: Zweckorientierte Reparatur von Defekten oder Wiedererlangung und Erhaltung von Gesundheit und akzeptabler Lebensqualitat. Darin werden Grundrechte und -anspruche wie Werte, potentiell auch konflikthaft, deutlich." @default.
- W1981101933 created "2016-06-24" @default.
- W1981101933 creator A5073668006 @default.
- W1981101933 date "1999-03-23" @default.
- W1981101933 modified "2023-10-11" @default.
- W1981101933 title "Über die Einheit des Menschen aus ärztlicher Sicht" @default.
- W1981101933 cites W157853689 @default.
- W1981101933 cites W1592856540 @default.
- W1981101933 cites W169949897 @default.
- W1981101933 cites W2036680353 @default.
- W1981101933 doi "https://doi.org/10.1007/s004810050043" @default.
- W1981101933 hasPublicationYear "1999" @default.
- W1981101933 type Work @default.
- W1981101933 sameAs 1981101933 @default.
- W1981101933 citedByCount "3" @default.
- W1981101933 crossrefType "journal-article" @default.
- W1981101933 hasAuthorship W1981101933A5073668006 @default.
- W1981101933 hasBestOaLocation W19811019332 @default.
- W1981101933 hasConcept C138885662 @default.
- W1981101933 hasConcept C29456083 @default.
- W1981101933 hasConcept C71924100 @default.
- W1981101933 hasConceptScore W1981101933C138885662 @default.
- W1981101933 hasConceptScore W1981101933C29456083 @default.
- W1981101933 hasConceptScore W1981101933C71924100 @default.
- W1981101933 hasLocation W19811019331 @default.
- W1981101933 hasLocation W19811019332 @default.
- W1981101933 hasOpenAccess W1981101933 @default.
- W1981101933 hasPrimaryLocation W19811019331 @default.
- W1981101933 isParatext "false" @default.
- W1981101933 isRetracted "false" @default.
- W1981101933 magId "1981101933" @default.
- W1981101933 workType "article" @default.